Welche Felgenreparatur-Methode ist korrekt?

Hallo,

ich habe eine Frage:

Ich habe mir - ganz klassisch- am Bordstein ein paar Riefen in die Felge gefahren. Die müssen wieder weg! Problematisch ist sicherlich, dass ich Bicolor-Felgen habe, die dann nochmals mit einer Art mattklarer Pulverbeschichtung geschützt sind. Mehr sieht man im Foto. Der Riefen ist ca. 3cm lang. Ein Photo habe ich mit hochgeladen.

Nun habe ich zwei "Felgendoktoren" im Umkreis um einen Reparaturvorschlag gebeten und zwei völlig verschiedene Ansätze bekommen. Jeder hat natürlich Jahrzehnte Erfahrung und verspricht das beste Ergebnis:

  1. Der erste Felgendoktor sagt, man könne nichts schleifen, ohne den blauen Lack zu beschädigen. Er will die Kratzer mit Spachtel ausfüllen, dann beischleifen, dann eine Farbe anmischen, die dem Aluminium entspricht, lackieren und dann klarlackieren. Kosten: 120€, damit es gut wird.
  2. Der zweite Felgendoktor sagt, das sei Unfug. Spachtel sei am Felgenhorn nie eine wirklich gute Idee, weil nicht stabil. Und die Erscheinung des Aluminiums würde man mit Farbe eh nicht hinbekommen. Er würde das großflächig fein abschleifen, ohne den blauen Lack zu beschädigen. Das sei außerdem die einzige Möglichkeit, Lufteinschlüsse sicher zu vermeiden. Dann keinen aluminiumfarbenen Lack, sondern auf die Aluminium-Oberfläche nur Klarlack. Kosten: 40€

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Was würdet Ihr machen?

Danke,
Tobias

Beste Antwort im Thema

Erlaubt bzw. verboten
-bei Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr-
wird hier vom TÜV-Süd beschrieben:

http://www.vdat.org/.../...satzpapier-Radaufbereitung-dit-05_11_10.pdf

20 weitere Antworten
20 Antworten

Erlaubt bzw. verboten
-bei Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr-
wird hier vom TÜV-Süd beschrieben:

http://www.vdat.org/.../...satzpapier-Radaufbereitung-dit-05_11_10.pdf

Zitat:

@touaresch schrieb am 3. Juni 2017 um 09:21:50 Uhr:


Erlaubt bzw. verboten
-bei Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr-
wird hier vom TÜV-Süd beschrieben:
http://www.vdat.org/.../...satzpapier-Radaufbereitung-dit-05_11_10.pdf

Ja das ist doch mal eine klare Aussage / Hilfestellung für alle.

Gute Info.

Ich habe einen ähnlichen Schaden, nur deutlich größer. Die Optik an der Stelle ist erst mal nicht so wichtig. Allerdings würde ich den Bereich gerne mit Klarlack oder ähnlichem versiegeln, damit keine Korrosion unter dem Klarlack an den unbeschädigten Stellen kriecht. Welchen Lack könnte man da einigermaßen haltbar verwenden? Ich würde die schlimmsten Erhebungen der Riefen vorsichtig mit einem Dremel abtragen (nur sehr wenig) und dann einfach nur die Stelle versiegeln wollen.

Gruß
Achim

Dsc_0892.jpg
Ähnliche Themen

Also wenn das nur eine Versiegelung sein soll:

Mit Dremel vorsichtig bearbeiten, dann zwei Spraydosen besorgen: Felgensilber und Klarlack.

Ich habe solche Reparaturen meist mit Ohrenstäbchen erledigt:

In einem Behälter etwas Farbe aus den Dosen reingesprüht und mit den Stäbchen die betreffende Stelle mit Lack abtupfen. Wenn man es vorsichtig macht, sieht man nur sehr wenig von der Reparatur.

Auftragen:

Reinigung mit Bremsenreiniger.

2x Silber und danach 2x Klarlack.

Bei mir hält es nach 4 Jahren immer noch...

HTC

Ok. Danke. Silber lasse ich dann weg, weil die Felgen glanzpoliert sind. Eine matte, verkratzte Stelle bleibt sowieso. Ist aber auch nicht schlimm. Die Reparatur soll nur der Korrosion vorbeugen.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen