Welche Felgen passen auf Vectra B (Limo) ??

Opel Vectra B

Hallo!

Wollte mal Fragen welche Felgen ohne grössere Umbaumaßnahmen unter meinen Vectra B 2.0 16V passen!?
Der Vectra ist Baujahr 05/99 und eine Limosine,falls Ihr das wissen müsst... Habe mich für die felgen Borbet BS entschieden,was haltet Ihr davon?? Jemand Erfahrung mit denen?? Habe gehört das die in den Dimensionen 7,5 x 17 ET 40 vorne und 8,5 x 17 ET 40 hinten passen sollen,stimmt das? Wäre über Antworten sehr dankbar!!

Gruss Benny

20 Antworten

Hi

@Designs

Kann das sein, das es sich bei deinem und dem von VectraOL um einen Vectra vor Facelift handelt (OK, bei dir weiss ich das😉) und nightwish hat ja einen 99er also wohl nach Facelift.(Es sei denn er hat ein Standauto) Da könnte es ja sein, das da von vorne rein etwas weniger oder sogar nichts gemacht werden muss.

Bei meinem muss ich ja auch bei 7Jx17 mit 215/45R17
bördeln.

Gruß Hoffi

@Hoffi

Ja, gut möglich, daß VectraOL auch einen vor Facelift hat, aber soviel ich gelesen habe, muß bei den Facelift-Modellen ja erst recht nachgearbeitet werden. Oder hab ich mich da vertan?

Hi ihr,

ja ich habe auch ein Vor-Facelift-Modell. Wäre ja mal interessant zu wissen, ob Designs recht hat und bei den Facelift Modellen erst recht nachgearbeitet werden muss.

Ich habe es eigentlich auch andersrum gehört.

Mfg Andre

So, ich kann jetzt aucg noch meinen Senf in Bezug auf die Umrüstung auf andere Alufelgen abgeben.
Habe letzte Woche meinen Vectra B 2,2 DTI Ez 11/02 auf 7.5 x 16 ET 35 mit 205-55 / 16 umgerüstet.
Vorne bisher kein Problem - hinten kommt der Reifen bei nur 2 Personen ohne Beladung auf unserer beschisssenen Einfahrt leicht an. Ich meine im Bereich des Innenkotflügels.
Die Werkstatt wollte dann bördeln - da es aber relativ kühl war sind wir übereingekommen jeweils 3 Federwegbegrenzergummis in den Stoßdämfper einzuklicken. Der Gutachter - war glücklicherweise ein Nachbar von mir - hat die Räder dann auch eingetragen mit dem Hinweis: Federwegbegrenzer.
Der Wagen ist nicht tiefergelegt etc. Eventuell muss ich bei voller Beladung im Sommer mal ans bördeln denken.
Tja - sieht auf jeden Fall jetzt schon mal ganz anders aus als mit den 205/ 60 -15 auf den Original 6J Alus.

Breitere Reifen wären bei ET 35 gar nicht gegangen!!!

Gruß

Oliver

Ähnliche Themen

Ja,

das deckt sich auch weitgehend mit meinen Erfahrungen... ET35 mit 7.5x16" mit 205/55 ist das Limit. Mit anderen Federn oder Fahrwerk muß da bereits gebördelt werden.

Gruß Jürgen

@nightwish28

Zitat:

Habe auch schon mal Just for Fun beim ATU nachgefragt,und die hatten einen im PC,der sich so billige Aluett Felgen hat verpassen lassen,in der Grösse 8 x 17 ET 35 mit 215/45/17 an VA und HA und da haben die NICHTS gemacht gehabt,war original,und der TÜV hats abgenommen... Nix an karosserie etc. machen müssen.

Ganau die Dinger habe ich letzte Woche probiert, aber mit den 225er Reifen. Da ist absolut nix zu machen. Evtl. mit ner 40ET oder noch größer. Allerdings könnte das Rad dann innen schleifen. Nun habe ich die 8x17 mit den 215er Reifen bestellt. Auch hier ergab der Test (ich stand daneben), daß bei mir die Kanten umgelegt und ein Federwegsbegrenzer rein muß. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man damit OHNE Änderungen durch den TÜV kommt. Der Reifen geht echt gerade so in den Radkasten (1mm bis zur Kante, wenn diese nicht umgelegt ist). Den Federwegsbegrenzer seh' ich zwar nicht ein, weil mit so einem beladenen Auto fährt eh' keiner rum, aber ums Bördeln kommt man nicht drum rum.

bis denne
STP

Zitat:

Den Federwegsbegrenzer seh' ich zwar nicht ein, weil mit so einem beladenen Auto fährt eh' keiner rum, aber ums Bördeln kommt man nicht drum rum.

Das hab ich mir eigentlich auch gedacht, aber als ich mal mit 200km/h auf der Autobahn über eine Brücke gefahren bin deren Übergang dermaßen wellig war, daß er komplett eingefedert hat und die Reifen überall geschliffen haben, hab ich meine Meinung dazu geändert... Dabei war der TÜV bei mir noch nicht mal der Meinung, daß ich Federwegbegrenzer bräuchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen