Welche Endstufe + Sub ?
Hallo,
ich wollte euch fragen ob ihr mir ein paar Endstufen, Subs und vll weitere Boxen empfehlen könnt.
Unswar will ich eigentlich für meinen Opel Astra einen Verstärker kaufen, dazu noch einen Subwoofer, damit ich viel Bass in der carre habe.
Kenne mich nicht wirklich gut aus.
Beide zusammen sollten ca 200 kosten.
Gibt es dafür gute Subs und Verstärker?
Danke im vorraus
Gruss
21 Antworten
Zitat:
Wie findest du diesen verstärker?
Carpower HPB604
Geringe Flankensteilheit bei der eingebauten Frequenzweiche, hält die Bässe nicht richtig aus den Hauptlautsprechern fern und bekommt evtl. auch den Sub nicht gut in den Griff.
Wenn du wenig ausgeben willst, dann beachte die verlinkte Auktion, der hat auch noch doppelte Power. Dann kannst du ggf. später einen größeren Sub holen.
http://amp-performance.de/831-ESX-Signum-SX-4120.html
Zudem ist noch ein Fernregler dabei, sehr praktisch. Damit kannst du immer schnell die Power vom Sub regulieren, den Fernregler schraubt man unter das Cockpit.
Was hast du eigentlich für ein Radio ? (genaue Angabe des Typ)
Zitat:
Sind die LS für ca 60 besser als die vom auto selber?
Ich kenn die von Opel nicht, aber ich würde mal sagen : ja !!
Hab mich so entschieden hole den Verstärker mit der Fernsteuerung für 99€ und dann noch die LS für ca. 63 die..
Der Sub kommt später, ich glaube den kann man leicht nachhinein einbauen / verkabeln oder?
Radio ist ne gute frage, weiss ich im moment nicht mehr, worauf sollte man den bei dem achten?
Zitat:
Hab mich so entschieden hole den Verstärker mit der Fernsteuerung für 99€ und dann noch die LS für ca. 63 die..
Kannst du machen, ist eigentlich ne gute Entscheidung !!
NORMALERWEISE baut man Lautsprecher übrigens unter Zuhilfenahme einer Türdämmung ein. Ab 40 € kostet das ca.
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=675499
P.S: Was für ein Astra ist das eigentlich ??
Zitat:
Der Sub kommt später, ich glaube den kann man leicht nachhinein einbauen / verkabeln oder?
Klar, den hast du sofort drin.
Zitat:
Radio ist ne gute frage, weiss ich im moment nicht mehr
Ich dachte eigentlich, du kommst von selber auf die Idee, erst dann darauf etwas zu antworten, wenn du geschaut hast !
Ist ein Astra G.
und Silver Crest crb-631 radio.. ich weiß der ist nicht so gut, war halt eine günstige/schneller ersatz nachdem der andere den Geist aufgegeben hat.
Danke nochmal, dann muss ich mir langsam alles bestellen.. 🙂
Gruss
Eine frage hätte ich noch, auf was muss ich achten beim kauf eines Subs, damit der Verstärker es "verkraftet" ?
Ähnliche Themen
Silver Crest crb-631 ?
Lass das doch erst mal. Es hat 1 x Cinch, mehr brauchst du nicht. Das Cinchsignal muß verteilt werden, dafür braucht man einen "Y-Adapter" (5 €)
Bei Ersteigerung der Endstufe ESX SX4120 brauchst du das nicht, die kann das Signal intern verteilen, per Knopfdruck. Dann reicht 1 x Cinch.
Zitat:
Eine frage hätte ich noch, auf was muss ich achten beim kauf eines Subs, damit der Verstärker es "verkraftet"
Der Verstärker "verkraftet" es immer. 😉
Man stellt zum Schluss einfach alle Regler richtig ein, das steht in den Anleitungen wie es geht. Und falls Hilfe nötig ist, kann ich dir auch noch was dazu schreiben
Wichtig ist immer : man dreht die Regler nur so weit hoch, daß die Lautsprecher noch sauber und ordnungsgemäß spielen.
Ich hab dir jetzt auch NUR zueinander passende Sachen verlinkt 😉
Subwoofer sollte für solche Endstufen 4 Ohm haben.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Geringe Flankensteilheit bei der eingebauten Frequenzweiche, hält die Bässe nicht richtig aus den Hauptlautsprechern fern und bekommt evtl. auch den Sub nicht gut in den Griff.Zitat:
Wie findest du diesen verstärker?
Carpower HPB604
Das stimmt vom Grundsätzlichen her. Ich kann aber sagen, daß wir damit mit 13er Frontsystem und 25er Sub nie an Grenzen gestoßen sind. Man kommt das auch nicht, wenn man folgendes beachtet::
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Wichtig ist immer : man dreht die Regler nur so weit hoch, daß die Lautsprecher noch sauber und ordnungsgemäß spielen.
Bei der Carpower braucht man den Y-Adapter übrigens auch nicht.
Zitat:
Ich kann aber sagen, daß wir damit mit 13er Frontsystem und 25er Sub nie an Grenzen gestoßen sind. Man kommt das auch nicht, wenn man folgendes beachtet:
Wichtig ist immer : man dreht die Regler nur so weit hoch, daß die Lautsprecher noch sauber und ordnungsgemäß spielen.
Wenn man diese Grundsätze beachtet, stößt man NIE an diese Grenzen, selbst wenn 13er ohne Weiche laufen. Nur dann laufen sie eben leiser !
Und beim Sub hängt es eben vom Einzelfall ab. Es gibt genug Subs, die mit 6 db Flanke viel zu weit in den oberen Bassbereich reinspielen. 12 db ist einiges wirksamer, auch wenn einem die Zahl gering vorkommt.
Ich kann in meinem Radio die Flankensteilheit verstellen (6,12,18db wahlweise), daher kenne ich die Auswirkungen gut.
Klar, eine 6-db-Weiche kannst du, wenn es um Belastbarkeit von Türlautsprechern geht, einfach höher einstellen, aber das ist meiner Meinung nicht sooo ideal.