Welche Endstufe nehmen??

Hallo zusammen

ich bin soweit eigentlich zufrieden mit meiner anlage, jedoch glaub ich das meine woofer noch mehr koennen als das was sie bis jetzt bringen......
war schon bei n paar DB messungen und ein bischen mehr muss noch gehen........

ich hab 3 Focal 27V, jeder sitzt in nem geschlossenen gehäuse

angetrieben werden sie durch die Impulse SD 1200.......
aber da ich mit den woofern 4 Ohm hab leistet diese nur 600sinus......

ich liebäugel etwas mit der Audio System F2/500......:-)

was meint ihr??? Es gibt natürlich auch ne geile von Steg und von Eton,aber die sind mir etwas zu teuer...........

20 Antworten

Welche Impedanz hat denn der 27V? Bzw. wie hast Du Deine verschaltet? 3 Woofer auf zusammen 4 Ohm? *grübel*

Grüße,

Moses

ein woofer hat 2x 6ohm....... jeder woofer is auf 12ohm gebrückt und dann durch 3...... sind 4 ohm.......

also jeder woofer in reihe und dann alle parallel...

Ah, ok... Solche seltsame Impedanzen wieder.

Die Steg 310.2 wäre eine Möglichkeit, ca. 1,3kW an 4 Ohm Brücke. Oder die Eton PA5402, die dann nicht ganz 1,2kW raushaut, aber deutlich mehr Kontrolle hat. Liegen so um die 500€ Straßenpreis... Die AS finde ich nicht so toll, zumal die ihre echte Leistung erst bei 2 Ohm Brücke bringt und nicht wirklich kontrolliert spielt, etwas schwammiger, fetter, aber spaßig.

Oder ne DLS A6, wenn Du die Woofer jeweils parallel schaltest (3 Ohm) und dann das auch nochmal parallel, dann bist Du bei 1 Ohm. Und da schiebt die DLS ca. 1,4kW bei sehr guter Kontrolle, aber auch hoher Stromaufnahme von bis zu 180A. Liegt bei so um die 650-700€...

Grüße,

Moses

Hmmmm das hört sich ja nich schlecht an..... das problemis das ich auch n neues radio brauch und mir unbedingt ein alpine holen will..... naja mir hat eben gefallen das die AS 400 kostet und doch etwas mehr bringt als meine impulse.......

von der is ja auch nich wirklich jeder begeistert......aber sie geht schon ganz ok......

hab bisher eigentlich nur gutes von der AS gehört......

Ähnliche Themen

Wie gesgat, die AS bringen die Leistung erst an 2 Ohm und das nutzt Dir ja nicht wirklich was... Schau doch mal nach ner gebrauchten 310.2, die kriegst Du für 400€ auch schon...

Ich hab meine Eton 3 Monate alt für 450€ verkauft... Und die gehen reihenweise für den Preis über den Tisch, wenn sie schon mal gelaufen sind.

Die AS Sachen sind ja auch nicht schlecht, die Leistungsangaben sind realistisch und für das Geld kriegt man kaum mehr Output, aber an der Kontrolle etc hapert es meiner Meinung nach schon.

Grüße,

Moses

Naja ........ meine impulse bringt 600 watt sinus....... und die AS 800 watt.........

das 1,3KW besser sind glaub ich dir aufs wort...... aber is das nich bisle zu viel für die woofer.....

ich hätte jetzt gesagt das so 800 genau richtig sind, denn jeder woofer hat 250 sinus...... das sind 750.......... und dann 1300 drauf lassen....... wie lang machen die das mit??

ich will für meinen nächsten ersten platz nich meine woofer opfern...... ;-)

Naja, wie lange die das mitmachen, kann ich Dir nicht sagen, aber normalerweise ist ein wneig mehr an Leistung nicht verkehrt, solange man damit mit Verstand umgeht. Ich habe meinen 12W3v2 (angegeben mit 250W RMS) an der Eton auf Vollgas geprügelt beim dB-Drag, macht so etwas über 1kW... Beschwert hat er sich nicht wirklich... Beim Musikhören muss man dann halt drauf achten, was bei geschlossenen Gehäusen etwas schwerer ist, da man den Woofer da nicht rechtzeitig riecht, wenn das Gehäuse dicht ist.

Grüße,

Moses

Tja das is ja das bloede...... die kiste is ja vom Fortissimo...... is geiles Multiplex........

naja ich werd mir das mal durch den kopf gehen lassen....

was hast du gedrückt bei der DB messung???

131,8dB bei 52Hz, aber eben in einem reinen Klanggehäuse mit zu schmalen Ports zum drücken. Aber die 131,8dB liegen auch beim Hören an. Und das war mit dem 12W3v2 an der Eton. Jetzt mit dem 12W6v2 an der A6 sollte ne gute Ecke mehr gehen.

Grüße,

Moses

Also mein bestes war bis jetzt 146,6db.......bei 50Hz..........glaub ich

Zitat:

Original geschrieben von Stefan-E30


Also mein bestes war bis jetzt 146,6db.......bei 50Hz..........glaub ich

cih glaubne dermoses redet von richtigen DB Drags 😉 mit gescheiten messgeräten und messbedingungen!

aber zum Thema:

ne A6 ist ne sehr sehr feine Sache 🙂 Hab auch 2 Stk. davon und kann die echt nur empfehlen.

Ja, war bei mir ne offizielle Messung auf dem aktuellen termpro bei einem Media-Markt Event. Wobei selbst andere erfahrene dB-Drag-Teilnehmer den Sub auf wesentlich mehr geschätzt hatten.

Ist halt nicht drauf ausgelegt, bei mir geht es nur ums hören und Klang. Der Schub, der nebenbei rumkommt, ist nur ein lustiges "Abfallprodukt". Bei extrem tiefen Frequenzen oder extremem Pegel beginnt mein Bandpass ein wenig zu komprimieren, da die Ports nur 50% der idealen Fläche haben, aber mehr war versteckt nicht machbar und das war mir wichtiger...

Grüße,

Moses

Ich war bei nem car hifi spezialisten der das international anerkannte messsystem hat und ich hab es auch schriftlich bekommen.....

die letzten 3 messungen waren genauso, auser 2 mal mit nem komischen microfon...... da hatte ich natürlich traumhafte werte.... :-)

Wenn es Dich wirklich interessiert und Du ernsthaft reale Werte haben willst, die vergleichbar sind, fahr mal auf nen Event des deutschen dB-Drag. Die Events bei den Media-Märkten sind immer kostenlos, normal kostet die Messung gut Geld für die Teilnehmer und Du brauchst die CD, die auch Geld kostet. Bei den Media-Märkten sind die dann immer recht locker und da kann man zur Not auch kurz testen, wenn man Neuling ist. Wirst dann gejudged, in eine Klasse eingestuft und dann geht es los...

Es gibt einfach zu viele Messgeräte und zu viele Abweichungen und Unstimmigkeiten, um da irgendwas übertragen zu können. Und die Messungen, die auf den meisten Treffen gemacht werden, sind reell gesehen ziemlich für den Popo... Deswegen gehe ich auch immer zum Spaß zum dB-Drag.

Grüße,

Moses

Deine Antwort
Ähnliche Themen