Welche Endstufe für ....

einen Earthquake Tremor X 154 mit 38cm 1500 watt / 1000 rms.

würde ich gerne wissen welche da geeignet wäre..würde nicht mehr als 150 euro ausgeben...ich weiß is wenig ..aber hab halt kein höheres budget...

er wird zwar zur zeit mit ner 1000 watt endstufe betrieben aber würde sicher mit ner besseren besser gehen 😁

danke schonmal...

gruß
markus

31 Antworten

Ich nochmal ...

Zitat:

Original geschrieben von einem Administrator aus dem "


epicenter-forum" 

Hallo!

Die Endstufe ist mit 2*40 A abgesichert.
Macht zuammen eine 80A absicherung!

80A * 12 V = 960 Watt!!
I
st die Leistung, welche max. von der Batterie aufgenommen werden kann!
Aus sicherer Quelle kenn ich den Wirkungsgrad der Endstufe.
Liegt bei 41%!!
960 Watt - ca. 60% Wärme und sonstige Verluste macht eine Sinusleistung für die Lautsprecher von 384 Watt!!!
Und das Signal ist bei den Bauteilen, welche verwendet wurden auch nicht 100%ig. Also fallen nochmals ein paar Watt und Du kannst noch weniger nutzen!!
Also Finger weg von diesen "Ebay" Endstufen mit Namen, welche wie die großen Namen der Scene klingen!

Gruß Martin

Ich hab sie zwar nicht von Ebay, aber das ist schon ne Frechheit, was diese Firma sich da leistet. Gut, 250 € in Klo geschmissen ...

... und damit sowas nicht auch noch anderen Usern passiert, drängen unsere fleißigen "Profis" darauf, dass man einfach mal wartet und noch n bisschen spart 😉

Ich denke mal, ich werde dieses Endstüfchen einfach liegen lassen, bis einer mal nen günstigen 2-Kanal-Verstärker braucht. Dazu geb ich dann aber gleich die richtigen Werte mit, damit man sich da nicht zu früh über 1200 Watt RMS freut ... 🙄

384 Watt @ 2 Ohm ... joa ... was man damit nicht alles anstellen kann 😁 Damit hab ich 4 Subs gleichzeitig betrieben und dachte, ich hätte was tolles 😁

Ach Bimbel, kannste mir noch sagen, woran man erkennt, dass es ne analoge ist ?

Ganz einfach - wer A sagt muss auch B sagen.

Ich kann mir net sonen leistunngshungrigen Sub kaufen und dann an der Stufe rumknausern - das wird nix.

Ist dasselbe wenn ich auf nen 1,0Liter Corsa 245x20 Reifen draufschraube.
Ein 1,2 Liter bringt mich dann auch net weiter.

Und mit der Stufe hörts ja noch net auf.

Die will auch Strom haben.
Eine Zusatzbatterie ist da Pflicht.

Also nochmal klare Aussage: Laß es gleich sein.

Behalte Deine und fange nochmal an wenn Du Geld hast.

CarHifi ist nunmal ein teures Hobby.

Wenn man keine Kohle hat, muss man eben sein Konzept von vornherein anders aufstellen.
In diesem Fall war das eben ein Fehlkauf.

Und @ Sharky - Heul hier net rum.
Um Dich geht es in dem Thread überhaupt net.
Wenns Dir net passt hier, dann geh wieder dorthin wo Du herkommst.

WEN hast Du denn hier gehen sehen?
Erzähl mal.
Und bei welchen Foren ist es den so gelaufen wie hier?

Wir haben hier noch jedem geholfen.
Nur die meisten denken sie wissen alles besser und nehmen einen Rat net an.
Die müssen eben Ihre eigenen Erfahrungen machen und Lehrgeld zahlen.

Auch Du wirst vielleicht irgendwann in Deinem Leben merken, das es sich am meisten lohnt gleich was richtiges zu kaufen, als sich durch fünf kleine Steigerungen ans Otimum ranzutasten.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Nur die meisten denken sie wissen alles besser und nehmen einen Rat net an.
Die müssen eben Ihre eigenen Erfahrungen machen und Lehrgeld zahlen.

Glücklicher Weise bin ich aus dieser Phase raus ... nicht zuletzt, durch eure gute Hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Auch Du wirst vielleicht irgendwann in Deinem Leben merken, das es sich am meisten lohnt gleich was richtiges zu kaufen, als sich durch fünf kleine Steigerungen ans Otimum ranzutasten.
 

... und das schlimme ist, für die 5 kleinen Steigerungen gibt man meist mehr aus, als für eine große ... da ist es dann wirklich schade ums Geld.

jajaaaa........

http://www.motor-talk.de/.../musik-t1026218.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...h-ich-garnichts-mehr-t1049456.html?...

http://www.motor-talk.de/.../musik-t1026218.html?...

Ähnliche Themen

joa 😁 das waren Zeiten ... aber wie schon erwähnt, darüber bin ich mittlerweile hinweg ...

aber es ist doch immer wieder erstaunlich, was ihr alles noch aus alten Zeiten rauskramt 😁

Alpine Radio mit 4 x 60 Watt rms 😁 ...
JBL, HiFonics ...RAVELAND ... yeah ...

Aber wenn wir schon mal gerade so nett beisammen sitzen:

Hat jemand ne Empfehlung für einen empfehlenswerten Sub, der vielleicht sogar ne Doppelschwingspule mit 2x2 Ohm hat. Er sollte schon viel vertragen, da er an einer EXT200D betrieben wird. Außerdem sollte er sich in einem 60l BR-Gehäuse wohlfühlen, bei dem die 2 Ports leider nur jeweils 2 BR-Röhrchen mit 7 cm Durchmesser und 22 cm Länge sind.
Ja, ich weiß, hatta wieder was fertiges gekauft, sowas macht man nicht ...
Hat da trotzdem jemand nen guten Rat für mich ?

BassSuchti, schau dir ma Atomic AP12D2 an, könnte in dem häusle funktionieren....ob er mit der leistung auf dauer klarkommt kann ich aber net sagen 🙄

Der fällt durch ...

Das soll nicht bedeuten, dass er schlecht ist, aber ich hab vergessen zu erwähnen, dass diese Gehäuse für 15" konzipiert sind 😁
Aber den hab ich mir als 15" auch schon n paar mal angesehen ... am liebsten wäre mir ja der APX15D2, aber das haut preislich bei mir noch nicht ganz hin.

Sollte ich es in 2 Schritten machen ? Erstmal was billiges rein, damit die Löcher zu sind, und dann auf den APX sparen, oder das billige weglassen, und auf was günstigeres als den APX sparen. Meine Deadline ist das vorletzte Juni-Wochenende, bis dahin sollte alles drin sein.

ich VERMUTE mal das es mit nem 15er sub und 7er rohren zu derben windgeräuschen und kompressionseffekten kommen wird...

warum schraubt net einfach ne andere "frontplatte" ans gehäuse und machst die löcher wie du sie brauchst?

Hmm ... klingt kompliziert ...Soll die "alte Front" erstmal raus oder wie ? Ich meine, größere Ports wären mir schon lieb, aber ich bin da recht unbeholfen, wie man sowas mit relativ wenig Aufwand macht.Wie wäre es, wenn ich diese Rohre einfach nur entferne ? Hätte das nen Sinn ?Hier mal n Bild, von der Kiste

einfach die rohre raus, stoff ab und dann eine mdf platte über die front geklebt/geschraubt und dann löcher reinsägen wie du sie brauchst 🙂

Naja, aber um zu wissen, wie ich sie brauche, muss ich ja erstmal wissen, welchen Sub ich dann verpflanze. Nach dem VAS und qts und dem ganzen Kram, richtet sich ja dann die bevorzugte Portgröße in Breite und Länge, wenn es denn ein vertikaler Schnitt über die gesamte Höhe sein soll.
Liege ich da richtig ?
Ich hab mal irgendwo hier gelesen, dass diese spezielle Dämmwolle in Maßen verwendet, eine "virtuelle" Vergrößerung der Kiste bringen soll. Ist da was dran ? Wenn ja, könnte ich mit dieser Methode evtl. etwas erreichen ?

EDIT: Ich muss morgen mal was messen, wenn das alles so klappt, wie ich es mir denke, dann kommen jetzt erstmal zur Überbrückung 2 billige Subs rein und dann wird auf 4 Atomic (AP15D4) gespart. Dazwischen kommt dann nichts neues mehr.

schön dass ihr euch in meinem thread ablästert🙄

ich dachte ihr seid alle erwachsen genug dass ihr sowas verkraftet wenn einer nen mist schreibst..aber anscheinend bin ich hier an der falschen adresse...

ne antwort auf meine frage hab ich auch noch nicht..^...

gruß

Haddu deine Taage ? 😁

Was erwartest du ? Vielleicht, dass dir hier nun eine gleich schlechte Endstufe empfohlen wird, wie die, die du schon hast ?

Der Tip von vielen war, spar noch eine Weile, und dann hol dir eine, die wesentlich mehr Leistung hat.

Wer lästert hier eigentlich ab ? Bimbel83 und ich haben uns lediglich noch n bisschen über meinen Einbau unterhalten, das sehe ich als sachliches Gespräch an, nicht als lästern. Die 3 Threads, die der zuckerbaecker gepostet hat, sollten nur verwirklichen, dass ich auch mal ohne Ahnung hier rein kam. Zugegeben, ich ahb immernoch nicht die Ahnung wie beispielsweise Bimbel83, Landwirt, teamUV_wu-town, Anonex und diversen anderen, aber ich hab weit mehr Ahnung als du, und daher kann ich mich mit gutem gewissen an die Tips der anderen Personen hier halten:

Spar noch ein bisschen und hol dir dann gleich was ordentliches.

Das ist doch keineswegs lästern, nur weil du dich nicht mit unseren Tips zufrieden geben möchtest.

Wenn du noch ne ganz konkrete Frage hast, dann stell sie ruhig. Dafür bist du ja hier.
Wir reden hier immer von besseren Endstufen und sparen ... möchtest du vielleicht die Namen der Hersteller wissen, die wir dir empfehlen würden ? Das sollte kein Problem sein denke ich mal. Ich persönlich kann dazu nichts sagen, aber die vielen anderen, die bisher hier geschrieben haben, werden dir da auch sicher Namen nennen können.

MfG BassSuchti

Zitat:

Original geschrieben von Markus1990


ne antwort auf meine frage hab ich auch noch nicht..^...

gruß

Dann zitiere ich nochmal für Dich zum langsam mitlesen:

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Ganz einfach - wer A sagt muss auch B sagen.

Ich kann mir net sonen leistunngshungrigen Sub kaufen und dann an der Stufe rumknausern - das wird nix.

Ist dasselbe wenn ich auf nen 1,0Liter Corsa 245x20 Reifen draufschraube.
Ein 1,2 Liter bringt mich dann auch net weiter.

Und mit der Stufe hörts ja noch net auf.

Die will auch Strom haben.
Eine Zusatzbatterie ist da Pflicht.

Also nochmal klare Aussage: Laß es gleich sein.

Behalte Deine und fange nochmal an wenn Du Geld hast.

CarHifi ist nunmal ein teures Hobby.

Wenn man keine Kohle hat, muss man eben sein Konzept von vornherein anders aufstellen.
In diesem Fall war das eben ein Fehlkauf.

moinmoin..

war ja nicht so gemeint von mir...

danke euch für die infos...werd weiter sparen🙂

und viel glück noch bei deinem einbau @basssuchtl..

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen