Welche Endstufe für Rainbow Pro Vanadium 12 Woofer

Hallo Gemeinde!

Hab mal ne Frage an euch, und zwar, hab ich einen Subwoofer von Rainbow, den Pro Vanadium 12 der eine Doppelschwingspule hat mit 2*3,2 Ohm. Welchen Monoblock benötige ich dafür. Muß er 1 Ohm stabil sein, oder reicht einer mit 2 Ohm aus?

Gruß Boris

46 Antworten

Es spricht nichts gegen die ESX.
Aber ich denke auch ab und zu irrational und werde durch weniger Technisch begründete Argumente wie "wenn ich eine Gladen Endstufe für Front habe, dann will ich auch eine Gladen für den Sub" getrieben. Eigentlich ist es Quatsch, aber es ist so :-)

Daher habe ich noch die Gladens ins Spiel gebracht.

Zu der Leistung
Ob die Leistung der Gladens ausreicht, das kann keiner ausser Dir sagen. Es kommt auf Dein Anforderungsprofil. Es gibt Hörer, die sich zwei 15" im Bandpass an 2kW Endstufe einbauen und meinen, es ist gerade gut genug. Und solche wie mich, die mit einem schnuckeligen ArC 8" Sub mit 150W RMS im GG an einer kleinen Eton Monoendstufe mit 250W an 4Ohm glücklich sind.
Also das ist nicht das Chassis, das die Leistung vorgibt, sondern Du, in dem Du das Chassis bis der gewünschten Leistung treibst, Hast Du das Chassis bereits an einer bestimmten Endstufe gehört? Wie war das Gehäuse und war das ausreichend für DICH?

Das Rainbow Chassis verträgt 350W RMS bei 2x3,2Ohm
Wenn wir bei den Gladens bleiben - die kleine 120.2 hat 2x120W bei 4Ohm und 175W bei 2Ohm, also sie wird ca. 2x142W an 3,2Ohm haben. Sind Dir die 284W für die verträglichen 350W zu wenig?
Dann gibt es die 240.2 Sie hat die doppelte Leistung, also 2x284 an 3,2Ohm, also eigentlich schon ein Overkill für das Chassis. In diesem Fall würde ich schon eher zu dem Germanium GL-S10 oder GL-S12 greifen, oder das ganze etwas anders gestalten und bei Germanium bleiben.
Z. B das Rainbow GL-S 10 als 2x2Ohm in GG 15-20L an der Gladen 100.2. Dann hättest Du 2x175W an 2x2Ohm
Ich wollte das GL-S10 unbedingt haben, aber leider es hat nicht gepasst (brauche ein 8" Chassis)

Endstufen der gleichen Marke sind finde ich nur "wichtig", wenn du mehrere Endstufen an einem Platz im Auto in Szene setzen willst. So wie ich dich aber verstanden habe, sitzt die Gladens unter dem Handschuhfach?
Und ich schätze mal wegen Platzgründen, wird die zweite dann auch iwo verschwinden?
Von daher ist es ziemlich egal, ob du jetz welche gleicher oder unterschiedlicher nimmst.
#meineSicht

Noch zurück zu dem Frontsystem und der Frontendstufe.
Die Gladen 120.4 DSP hat genug Leistung und ist toll, aber in Kombination mit dem ausgesuchten Fronsystem für 150€ irgendwie "Perle vor die Säue".
So eine Endstufe hat ein besseres Frontsystem verdient (z.B. das aktive Rainbow Germanium GL-C6.2).
Andererseits es fehlt ein prozessierter Ausgang für den Sub. Also für ein Front+Sub System ist sie nicht das Richtige.

Es ist mir nicht klar, was Du schon hast und was zuerst nur angedacht ist. Irgendwie ist es nicht "Ausgewogen".
Sag mal lieber, was das ganze zusammen kosten soll, dam kann man an System denken, das auch den Sub in der DSP Steuerung / Volaktivierung berücksichtigt

Hast Du schon sowas gesehen

http://www.mosconi.org/gladen_d2_100_4_DSP.html
Und dazug
http://www.mosconi.org/gladen_d2_500_1.html

Oder all in one (inkll. subkanal)

http://www.mosconi.org/gladen_d2_80_6_DSP.html

Oder sowas wie BitTen + Hertz HDP5.

Oder BitTen + Hertz HCP4D + HCP1D

Hallo! Sorry fürs späte antworten.
also mir ist es nicht wichtig, alles von gleicher Marke zu haben. Also, ich hab den Sub ehrlich gesagt noch nie gehört, dachte eben, er wäre was gutes, und hab den einem abgekauft.. Hab halt was drüber gelesen, und soll audiophil sein. Eigentlich wollt ich nen Gladen SQX 12 einbauen. Vielleicht kauf ich mir den noch. Also ich will so wenig Platu wie möglich verbauen, aber dennoch was qualitativ hochwertiges haben. Das Germanium CS 265.25 hab ich bereits, und kostet noch neu 299€. Ist doch kein Billigsystem. Naja, also jeder, der es hat, ist begeistert davon. Klar, das neue Germanium ist noch ein Tick besser, aber dies sollte schon ziemlich gut kommen. Bin nicht unbedingt Pegelhörer, aber guter Klang ist muß. Der Sub soll auch in ein GG Gehäuse. Deine anderen Vorschläge werd ich mir Morgan mal genauer angucken. Ich kenne den Bit One, hab ich bei der Freundin im Auto verbaut, allerdings auch mit kostengünstigen Frontboxen.. Perlen für die Säue, ich weiß, aber das Teil überzeugt jetzt schon...
Bis dahin, gute Nacht

Ähnliche Themen

Schaue dir auch den Parallel-Beitrag zu Audio im Audi A3
http://www.motor-talk.de/.../...au-audi-a3-sportback-8va-t5227984.html

Das geht in eine ähliche Richtung, mit dem Unterschied, dass Du die Front/Sub Chassis bereits.hast. Aber das macht nichts, sie würden genauso gut passen.

Guten Morgen!

Welchen riesen Vorteil bietet denn ein Prozessierter Sub? Das Frequenzspektrum iss ja jetzt nicht wirklich zum großen Glattbügeln geeignet, oder doch? Trennfrequenz, Phase, und vielleicht ne kleine Überhöhung bei 40 HZ herum, und alles iss tuti, oder lieg ich da völlig daneben? Die Alternative mit den Mini-Mosconis ist natürlich mehr als nur geil! Ach ja, und bevor ichs vergesse, hat vielleicht noch jemand ne Empfehlung für nen 2 Ohm 10" oder sogar nur 8" Sub für geschlossenes Gehäuse. Der bekäme um die 250 Watt RMS. Wäre für nen 4er Golf.
Danke schon mal Boris

Prozessierter Subkanal hat noch einen weiteren Vorteil: bessere Weicheneinstellung (Fanken 6-24dB) für saubere Anbindung an das Frontsystem

Was darf das Chassis für den Golf kosten?

Ja, das stimmt wohl! Das Chassis würd ich sagen bis 150€ da bekommt man doch was vernünftiges, oder?

Da fällt mir grad ein, geht das überhaupt, wenn ich das Frontsystem mit 4 Ohm und den Subwoofer mit 2 Ohm gebrückt laufen lasse an ner 4 Kanal Endstufe?

Es kommt auf die Endstufe.
Aber es muss ja nicht gebrückt laufen. Wenn Du das maximum an Leistung aus der 4-Kanalendstufe rausholen willst, dann kannst nimmst Du auch ein 2 x 2Ohm Chassis nehmen und in Stereo anschliessen. Die einzelnen Kanäle vertragen gewöhnlich die 2Ohm und liefern mehr Leistung als bei 4Ohm

Zu dem Chassis für ca. 150,-

Manche gibt es als 4OHm und/oder 2x2Ohm und/oder 2x4Ohm...

Hertz ES-250 oder ES-250D oder ES-200
JL Audio 10W0v3 oder 10W1v3 oder 8W1v3-4 oder 8W3v3
ARC8

Ich hab geschaut, die Endstufe macht gebrückt an 2 Ohm 248 Watt. Das iss am besten. Wird wohl der Hertz ES 250 D werden. Vielen dank!

Guten Morgen!

Ich weiß, ich hätte andere Alternativen, aber wenn ich bei meiner Mosconi Gladen one 120.4 DSP bleibe und nen Monoblock für den Woofer dazu hole an nem OEM Radio mit 4 Highlevelausgängen, kann ich dann mit allen 4 in die Mosconi gehen, und die hinteren via Y Adapter noch zusätzlich in den Monoblock gehen lassen? Weil die Mosconi ja die Summierungsfunktion hat. Die Subwooferfrequenz dürfte ja nicht beeinflußt werden durch die OEM-Quelle?

MfG bOris

Wenn die Mosconi 120.4 DSP am Eingang die Summierungsfunktion für die 4 HiLevel Eingänge hat, dann ist es gut, aber wie willst Du das Mono-Eingangsignal für den Monoblock erzeugen? Du kannst nicht einfach zwei Kanäle (egal ob Hi oder Lo) zusammenlegen und als Mono in den Monoblock einspeisen.
Dann müsstest Du eine Stereoendstufe nehmen und Stereo oder gebrückt betreiben.

Soltest Du die 120.4 DSP noch nicht haben, ist mir ein Rätsel, warum Du so sehr an der für das Setup unpassender Endstufe hängst.

Diese Endstufe passt für ein System mit einem Monoblock nicht!

Es geht, aber suboptimal, also wozu der Krampf?

Na ich hab diese Endatufe bereits. Dann muß ich die wohl verkaufen und mir ne andere kaufen. Gibts da was mit vergleichbarer Leistung? 120 Watt, oder zumindest 100 Watt solltens schon sein. Will auf jeden Fall mit Monoblock arbeiten.

Hast du mir ja schon empfohlen. Die Gladen D2 100.4 DSP. Und nen Monoblock dazu.. Was meinste bekomm ich für die 120.4 DSP noch? Was kann ich verlangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen