Welche Endstufe für Peerless Definition?
Hi,
Habe mir folgendes Frontsystem ersteigert, welche Endstufe (ca. 100 euro) und welchen Sub ist dazu zu empfehlen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Kenn mich anschlusstechnisch überhaupt nicht aus, wie viele Endstufen brauche ich denn ? (eine fürs frontsystem, eine für den Sub???)
mfg Tobias
20 Antworten
Wie würde ein Sub in der Reserveradmulde aussehen?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das Reserverad raus muss, in die Mulde eine art Teller eingelegt wird wo dann der Bass drinne sitzt?
Muss dann extra ein Loch in den kofferraum Teppich geschnitten werden, oder ist der Sub von außen nichtmehr zu erkennen?
ps: Fahre einen Golf 2
Zitat:
Original geschrieben von schulle21
ps: Fahre einen Golf 2
Nene, momentan schiebst ihn noch😁
Der Sub braucht ein richtiges geschlossenes Gehäuse, das Volumen muss auf den Sub abgestimmt sein!
Einfach ne Platte drauflegen ist nicht😉
Hier siehts mal ne Lösung für Faule:
http://www.gladen.de/subframes.html
Das Gehäuse kann natürlich auch günstiger gemacht werden z.B. aus mehreren MDF- Brettern in der Form eines Achtecks oder mehr...
Hier unten siehts mal wie ein GFK Gehäuse für die Reserveradmulde
Momentan kutschier ich Mami durch die Gegend.
(Führerschein ab 17)
Aber in nichtmal 3 Wochen gehts ab :P
Das mit der Radkastenmulde erscheint mir aber doch recht kompliziert und teuer zusein, mit spieziellen Gehäusen, Volumenberechnung und gfk...
Gibt es denn auch längliche rechteckige fertige Subs, die man einfach hinter die Rücksitzbank stellt, und nicht soweit in den Kofferraum hineinragen?
Ja, gibts, aber da ist es am besten wenn du dir das Gehäuse selbst baust, dann kannst es genau an den Kofferraum anpassen! Und so schwer ist es ja nicht, zur Not kannst es ja von einem bekannten Schreiner zurechtsägen lassen, dann verschraubst und verleimst es nur noch...
Ähnliche Themen
Nochmal in Bezug auf die Reserveradmulde:
Könnte man da nicht auch nen großen Wassereinmer oder ne größere Plastikschüssel mit gfk verstärken und zurechtbauen?
Wäre doch bedeutend einfacher und billiger.
Ist es überhaupt erlaubt ohne reserverad und Bordwerkzeug zu fahren?
Du kannst auch driekt in der Mulde laminieren, dazu musst halt alles gut abkleben und dann mit Trennmittel einstreichen, sonst löst sich das ganze nicht mehr😉
Nachdam die ersten 2 Schichten getrocknet sind kannst es dann herausnehmen und außerhalb auf ca 12mm Wandstärke fertig laminieren, ohne Bordwerkzeug und Ersatzrad darfst fahren, aber du brauchst nen Reifenpilot/ Pannenset...