Welche Einstellmöglichkeiten für Heckklappe Limo gibt es?
Meine Heckklappe schließt nur mit richtig schwung, gibt es Einstellmöglichkeiten?
Die Klappe wurde vergangenen Sommer zum lackieren ausgebaut, seitdem habe ich das gefühl das es schwerer geht.
Die Schraubenabdrücke sind in der selben position und die spalte sind auch OK.
Danke und Gruß
13 Antworten
Grundsätzlich wird der Deckel bei ausgebauter Schließöse (oben am Deckel) eingestellt. Es gibt wie schon angesprochen unter der Hutablage Exenter zum einstellen der Höhe der Scharniere, dann gibt es Langlöcher wo der Deckel befestigt ist und dann gibt es links und rechts die Auflagekeile. Das muss dann 100%ig passen.
Anschließend wird die Öse montiert, ausgerichtet und untem am Schloss die passende Höhe eingestellt.
Die Scharniere selbst braucht man eigentlich nie ein zu stellen, dann bleibt nur die richtige Position der Langlöcher am Scharnierhebel und die richtige Schlosshöhe und die richtige Ausrichtung der Schließöse. Keine große Sache.
Ähnliche Themen
Da ich mir meine Scharniere mal an der Decke gestaucht habe (das linke musste deshalb wegen Riss gewechselt werden), weiß ich, dass dei Demontage der Hutablage gern mit weiteren Zerstörungen einhergeht. Wenn der Deckel wie bei mir bei der Ecke der Heckscheibe auf der Dichtung drückt, ist das Scharnier verbogen. Ich habe kurzerhand zwischen Deckel und Schranierarm was unterlegt, damit der da wieder höher kommt. Dabei muss man aber gut aufpassen, dass einem der Deckel nicht in die Scheibe kracht (die ich gerade vorher für 1572,- Euro habe neu machen lassen, weil die auch kaputt gegangen war beim Malheur mit dem aufgeklappten Deckel auf der Hebebühne).
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 2. Januar 2021 um 23:17:32 Uhr:
Da ich mir meine Scharniere mal an der Decke gestaucht habe (das linke musste deshalb wegen Riss gewechselt werden), weiß ich, dass dei Demontage der Hutablage gern mit weiteren Zerstörungen einhergeht. Wenn der Deckel wie bei mir bei der Ecke der Heckscheibe auf der Dichtung drückt, ist das Scharnier verbogen. Ich habe kurzerhand zwischen Deckel und Schranierarm was unterlegt, damit der da wieder höher kommt. Dabei muss man aber gut aufpassen, dass einem der Deckel nicht in die Scheibe kracht (die ich gerade vorher für 1572,- Euro habe neu machen lassen, weil die auch kaputt gegangen war beim Malheur mit dem aufgeklappten Deckel auf der Hebebühne).
servus,
man sieht, du hast es nicht verstanden wie das mit dem Exzenter funktioniert.
und wie man durch Einsatz vernünftiger gerbraucht teile den Turbokapitalismuss ausbremsen kann.
es sei denn, du bist selbst Profiteur!
gruß der Franke
Ich habe das mit dem Exzenter durchaus gelesen, nur kann der keine 10 mm ausgleichen, höchstens 1-2mm.
Und wo bitte schön bekommt man Gebrauchtteile zu vernünftigen Preisen her? Die Preise der Gebrauchten, die ich fand lagen über dem Neupreis.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 3. Januar 2021 um 23:39:18 Uhr:
Ich habe das mit dem Exzenter durchaus gelesen, nur kann der keine 10 mm ausgleichen, höchstens 1-2mm.
Und wo bitte schön bekommt man Gebrauchtteile zu vernünftigen Preisen her? Die Preise der Gebrauchten, die ich fand lagen über dem Neupreis.
Servus,
da hätte ich gerne ein Beispiel.
gruß der Franke
Normalerweise wird der Heckdeckel eingehängt und festgeschraubt.
Da sind Laschen an den Scharnieren, den kann man so reinhängen und in Ruhe festschrauben.
Wenn aber der Schanierhebel gebrochen ist (Feder weg) dann klappt dass nicht, wenn man ihn dann los schraubt landet er in der Scheibe oder aufm Seitenteil.
Auch sollte man vorher schauen, dass er wikrlich in der Lasche hängt, manche Schrauben den auch falsch dran...
Richtig. Mir ist der linke Scharnierhebel gerissen, weil der offene Hecks#deckel gegen die Decke gefahren ist und bei der Gelegenheit auch gleich rechts den Hebel verbogen hat und die Heckscheibe zerstört. DAs der verbogen war, ist aber erst bei der Montage des Deckels mit dem neuen Scharnier links aufgefallen.
Ich habe damals auch die Lasche gerade gebogen und neu im benötigten Abstand umgebogen, damit kann man den Deckel immer noch einhängen. Ich weiß, klingt nach Pfusch, aber niemand sieht es und der Deckel schließt wieder leicht.
Neupreis ~86 Euro und damals vor ein paar Wochen nichts untere 89 Euro gebraucht im Angebot. Belegen kann ich das jetzt natürlich nicht mehr.
Und zu mannheimerxy ist das Netz ja voll mit Berichten.
Neupreis ~86 Euro und damals vor ein paar Wochen nichts untere 89 Euro gebraucht im Angebot. Belegen kann ich das jetzt natürlich nicht mehr.
Und zu mannheimerxy ist das Netz ja voll mit Berichten.
Servus,
der ist unsäglich, stimmt.
hab aber noch nix von dem gekauft, mein lager hat mich selten entäscht bisher.
gruß der Franke
Ich bin ja mal vor 1-2 Jahren auf der Suche nach einem Schiebedachschalter durch die mir bekannten Schrottplätze in Berlin gefahren, die haben keine W124 Teile mehr, wenn die so einen reinbekommen, wird der sofort verschifft. Das ist halt mein Problem hier.
Das stimmt, Limos sind selten. Kombis gibts ohne Ende, Leichenwagen will nirgends einer haben, aber 124er Limos gehen heute noch am liebsten am Stück in den Export...