Welche E Klasse

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

möchte mir gerne eine gebrauchte E Klasse kaufen als Diesel.
Welches Fahrzeug wäre zu empfehlen. Kann nicht mehr als 4000 Euro ausgeben.

Es sollte ein Fabrikat sein wo man noch etliche 1000 Km mit fahren kann.

Was könnt Ihr empfehlen.?

Danke..

Beste Antwort im Thema

tagchen

@suprawilli verschleiß hat man an jedem auto bzw gegenstand der täglich genutzt wird seis die fernbedienung vom tv oder eben das auto was bewegt wird verschleißt eben das ist ganz normal unt hat nix mit dem w124 zu tun.

desweiteren hat ja jeder den verschleiß seines autos selbst in der hand,wer sein auto kalt jagt ist selbst schuld wenn er sich der motor mit ölverbrauch zurück meldet,oder wenn man immer über hohe bordsteine holpert sind reifenschäden bzw felgenschäden und fahrwerks schäden unvermeidlich ob beim golf 4 oder beim astra g.

und wenn man die intervalle bzw die anstehenden reperaturen nicht anstehn läßt kommen da auch nicht so böse überraschungen dabei raus.

jedes auto ist nur so gut wie es der fahrer entweder selbst pflegt öl wasser luft usw. bzw warten läßt.

ich selbst bin kfz mechaniker und warte selbst und wenn sich bei meinem t-modell was bemerkbar macht wirds nicht verschoben sondern behoben.

ich möchte niemand damit angreifen mit meinem standpunkt.

mfg mario

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ok, lassen wir das. 😁

Ich halte das für vollständigen Quatsch, dass der 124er besser ist als der 210er.

Kann mich als Kind daran erinnern, dass unser 124er (EZ 2/85) ständig Mängel hatte. Nach 8 Jahren war er außerdem total verrostet. Ich habe bis vor kurzem einen W140 gefahren. Die Eltern haben einen S210 als 240T und einen W210 E320 R6, den ich total gerne fahre. Dieser Motor ist einfach klasse. Mit 5 Gang Automatik sehr lange übersetzt, mit Avantgarde Fahrwerk absolut sicher zu fahren. Qualitativ kann ich wirklich nicht sagen, dass die 210er den 124ern nachstehen. Der 320er hat 226tkm gelaufen und man kann noch mit gespitzten Ohren, Radio und Klima aus, zügig übers Kopfsteinpflaster fahren - es klappert NICHTS. Entsprechende Pflege natürlich immer vorausgesetzt. Ich setze mich als Mercedes-Fan natürlich auch immer wieder gerne in einen 124er. 🙂 Aber den 210er so schlecht reden- das kann es nicht sein.

Gruß Bert

PS: Ich bin mir als Technik-Laie absolut nicht sicher, aber hat der 124er (wie der 140er) nicht auch
noch eine Kugelumlauflenkung (?)? Bei meinem 140er musste man jedenfalls auf Grund des viel zu
leichtgängigen Lenkverhaltens immer "hell wach" sein. Er war bei den kleinsten Lenkbewegungen
sehr empfindlich.

So, jetzt nochmal zum Thema.

Von der Kraftentfaltung und der Laufruhe empfehle ich den M104. Hatte in meinem W140 den M119 (400SE) und der war deutlich lauter und nicht schneller.

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


Kann mich als Kind daran erinnern, dass unser 124er (EZ 2/85) ständig Mängel hatte.

Das ist ja jetzt ein toller Vergleich. 😉

2/85 ist einer der aller ersten. Der W124 hatte anfangs massive Qualitätsprobleme. DIe Taxifahrer gingen deswegen sogar auf die Straße. Aber Mercedes hat das recht schnell in den Griff bekommen. Der oben erwähnte zählt sicher nicht dazu.

Und wenn du jetzt einen W210 findest, der billiger ist als ein W124, ist das auch einer der ersten. Damit wird man garantiert nicht glücklich.

Ähnliche Themen

@thensch

Ich weiß, dass inbesondere die ersten 124er nicht gut waren, unser war jedenfalls nicht der beste. Aus dem Grund hab`ich auch die EZ dazu geschrieben.

Grüße

Bert

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


E250!!!

Schliesse mich an, aber fuer 4000 ist es nicht leicht einen guten Diesel zu finden. Die Diesel sind sehr beliebt - gerade bei gutem Zustand. Und der ist entscheidend. Sonst trifft das zu, was hier viele angesprochen haben, dass schnell einige Reparatueren faellig werden und das geht dann u.U. ins Geld. Sind halt alte Autos. Schau fuer das Budget auf die wichtigen Dinge: Motor, Fahrwerk, Automatik muessen 100% in Ordnung sein. Rost sollte man auch beachten. Beim W124 wuerde ich mich deshalb auf die Baujahre 87 bis 91 konzentrieren. Mit optischen Maengeln kann man leben. Da bekommt man dann auch mit dem Budget ein zuverlaessiges, solides Fahrzeug. Ein Bekannter hat einen 250D in der Not gekauft, der technisch top war, aber optisch - oh Gott. Unfallwagen, in anderer Farbe teilweise nachlackiert, zerschnibselte Hutablage und alle anderen Verbrechen, die man sich vorstellen kann. Furchtbar. Egal. Wagen kostete deshalb nur um die 1500 Euro und er hat seit 2 Jahren nicht eine Reparatur gehabt. Fuer 4000 kriegt man auch was optisch ordentlicheres. Ich wuerde bewusst nach Waegen aus privater Hand mit optischen Maengeln suchen, die offen und erhlich inseriert werden. Da hat man dann eine gute Chance etwas technisch solides zu finden. Und W124 250D fahren macht auch mit optischen Maengeln tierisch Spass. Ausserdem muss man dann nicht gar so pedantisch sein. Ein optisch und technisch guter Mercedesdiesel mit nicht zu hoher Laufleistung kostet leider idR bereits mehr als 4000 aber mit Geduld kann man Glueck haben. Egal ob /8, W123 oder W124. Vom W210 wuerde ich in Deiner Situation und mit Deinem Budget abraten. Die alten Mercedesdiesel sind meiner Meinung nach immer noch der technische Standard, der nie mehr erreicht wurde - vielleicht nicht bei der Leistungsabgabe, aber bei allem anderen. OM 601 und OM 621 sind technische Meilensteine, die anderen bis zum W124 verbauten Diesel auch alle top. Das wurde erst in der juengeren Vergangenheit schlechter.

Fazit: wenn Kompromisse, dann bei der Optik, sonst wird's u.U. teuer und W124 250D ist mit Sicherheit eine gute Wahl.

Viele Gruesse

P.S.: Umweltauflagen bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung natuerlich gerade bei aelteren Dieseln bitte nicht aus den Augen verlieren.

ich stand auch vor kurzem vor der Wahl,C-Klasse,E-Klasse (mit runden Scheinwerfern).Habe mich dann aber für den W124er entschieden.Naja wie hier schon erwähnt,wird es schon seinen Grund haben,warum die (viel) günstiger sind als ein 124er......................wo wir beim Thema sind:guckt doch bitte mal hier🙁hat leider nichtmal nee Klima) ist er das Geld wert?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

sieht gut aus, aber 5.500 ???

kann mir vielleicht jemand sagen was das silberne runde Teil rechts neben dem Warnblinkschalter ist???? War bei meinem auch drinn!!!! Aber was ist das????

Sieht nach einem Christopherus aus, dem Schutzpatron der Autofahrer.

ja würde ich auch sagen...........war in meinem auch drinne,als ich ihn mit Unfallschaden abgeholt habe.Hat also nix geholfen,aber war mein GLÜCK😁

^^naja aber zumindest lebst du noch 😉

Zitat:

Original geschrieben von 124er-Power


^^naja aber zumindest lebst du noch 😉

ja habe ihn ja auch mit Unfall gekauft,-und nicht selbst breitgefahren😉 Ich fahre nun seit 20 Jahren unfallfrei😁

^^na dann auf weitere 20 unfallfreie Jahre 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen