1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Welche E-Heizung im Mobilheim?

Welche E-Heizung im Mobilheim?

Hallo Leute!

Meine Freundin und ich haben uns ein Mobilheim gekauft, das wir ganzjährig nutzen wollen 😉
Es ist isoliert, winterfest, hat Doppelverglasung und ist rund 37 qm groß (Wohnzimmer, Küche, Diele, Bad, Schlafzimmer).

Wir haben jetzt im Wohnzimmer einen altertümlichen Elektro-Kachelofen (siehe Foto) und im Schlafzimmer haben wir einen normalen Ölradiator.
Die Dinger sollen zwar gut heizen, aber verbrauchen die auch sehr viel Strom...
Wir suchen daher Alternativen!

Eins ist mir vollig klar: Gas wäre günstiger! Aber das steht momentan noch nicht zur Debatte.

Also wir wollen den Ölradiator im Schlafzimmer als erstes durch eine Infrarot-Heizung ersetzen. Ich dachte dabei zum Beispiel an so ein Modell mit 600 Watt, in Verbindung mit einem Thermostat. Im Schlafzimmer reichen 17-18 Grad vollkommen aus.

Wie die Funktionsweise des Elektrokachelofens ist, weiß ich nicht... Ich vermute die Kacheln werden erhitzt und die geben dann die Wärme ab? Und was soll dieser "Abzug" über dem Ofen? Ist der nur zur Zierde (der ist nur an die Wand gehängt), oder hat der ne spezielle Funktion? Und wie effektiv wärmt so ein Elektrokachelofen? Ist ein älteres Modell, mit einer Rechnung über 3500 DM ^^
Also ich überlege, ob ich den behalte, oder ob ich den durch zwei Infrarot-Heizungen mit je 600 Watt ersetze (oder 1x 1400 Watt).

Oder gibt es eine völlig andere Alternative, was E-Heizungen angeht?
Wie gesagt: Gas steht momentan nicht auf dem Plan. Da wären die Anschaffungskosten jetzt zu hoch.

Viele Grüße
Birger

Beste Antwort im Thema

Kannst natürlich auch sowas kaufen, ist aber halt nicht so effizient wie die markengeräte http://www.ebay.de/.../371348530330?...

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Wegen dem Einbau hab ich Dir jetzt ne PN geschrieben.

Die Billiganlage hab ich noch nicht gesehen... wirkt aber sehr interessant! Heizfunktion bis -20 Grad ist natürlich grandios! Schallpegel bis maximal 53 db ist eigentlich auch nicht schlecht, andere Billiggeräte haben bis zu 60 db!

Zitat:

@BirgerS schrieb am 17. Juni 2015 um 17:19:05 Uhr:


Also wenn, dann würde ich jetzt wohl zu ner 3500 Watt Splitanlage tendieren, statt 2x 2500 Watt.
Und dann evtl. mit einer IR-Heizung im Schlafzimmer zuheizen, wenn nötig.

Hast Du Dich schon einmal mit der Schimmelproblematik vertraut gemacht? Bei einer Wärmequelle und mitheizen weiterer Räume versorgst Du kalte Räume mit warmer, feuchter Luft. Und damit ist Schimmel vorprogrammiert!

Sooo, wir haben vorhin das Mobilheim offiziell gekauft 😁

Hab dann noch mal wegen den Heizkosten usw. gesprochen.
Die Bewohner zuvor kamen mit 100 Euro Nebenkosten aus. Also normaler Strom, Strom für Heizung, Wasser und Müllabfuhr. Es wäre gar nicht sooo teuer mit den vorhandenen E-Heizungen zu heizen.
OK... aich glaub wir werden das den herbst und Winter einfach mal ausprobieren, bevor wir was anderes kaufen.

In anderen Mobilheimen sind teilweise Split-Klimaanlagen verbaut - aber eben nur Klimaanlagen ohne Wärmepumpe. Das Prinzip kannte die Frau auch gar nicht und sie hat mir auch nicht geglaubt, daß man damit günstig heizen kann. Problem bei vielen mit der Klimaanlage: Die Sicherungen sollen wohl doch häufig raus fliegen. Die Häuser haben aber alle 16 A. Denke bei den sparsamen Anlagen mit Wärmepumpe sollte das kein Problem sein, oder?

Also wir testen jetzt erst mal wie das so läuft und dann schauen wir weiter.

@Franjo001:
Ne, hab mir so noch keine Gedanken über Schimmel gemacht. Dachte das Gerät entfeuchtet auch? Oder ist das nur bei der Kühlfunktion möglich?

Inverter anlagen haben so gut wie keinen anlaufstrom, eine 100W glühbirne braucht mehr

Klimaanlagen können nur beim Kühlen entfeuchten, aber ob jetzt klima als WP, Heizlüfter oder sonstoge E-heizung, es ist nciht mehr feuchtigkeit im raum als vorher

Also ich bin hin und her gerissen -.-
Auf der einen Seite wurde mir gesagt, daß die verbauten Heizungen weniger Strom verbrauchen als befürchtet.
Auf der anderen Seite verbraucht ne Inverter ganz klar weniger Strom und die Anlage bei bei eBay ist sehr günstig und ein verführerisches Angebot...

Also künstig find ich so dinger net, ich habs mal im winter im wowa getestest, 13m² mit 2KW radiator, da sind mal eben 30kw durchgegangen in 24h um ihn bei -7grad im schnitt auf 22 grad innen zu halten.

Wobei das Mobilheim ja isoliert ist und Doppelverglasung hat... das kühlt ja nicht so schnell aus.
Aber natürlich ist ne Inverter günstiger - keine Frage!

@Omegab25dt
Hab Dir private Nachrichten geschickt, hast Du vielleicht übersehen?

Und noch mal an die Allgemeinheit:
Sind billige Geräte wie dieses oder dieses wirklich so schlecht?
Weniger effizient ist klar, aber grundsätzlich sollen die wohl auch gut funktionieren, wenn man den Bewertungen bei Amazon glauben darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen