Welche Domstrebe, welche Domlager?

VW Vento 1H

Hallo

Ich hab die Scuhfunktion benutzt, auch einiges gefunden, wills jetzt aber nommal genau wissen.

Also ich will jetzt dann neue Domlager, und wenn ich schon dabei bin auch gleich ne Domstrebe.

Domstrebe: Wiechers (wo bekommt man die her?), Sandtler, eine von Ebay, Alu, Stahl, verstellbar????

Domlager: Bonrath (teuer), org. VW (villeicht die vom VR6)?

Was kosten die von VW? Sind die vom VR6 villeicht größer, passen dann die schrauben von der Strebe schon noch?

Danke

MFG FLO

34 Antworten

Junge, kannste schweißen dann bauste Dir die Dingens selber.

Domlager kann man auch wechseln ohne Spur einzustellen, da aber eh ca alle 80-100tkm die Dämpfer gewechselt werden sollten macht man die Lager am besten gleich mit.

@golfgolf gtgt

Habe auch die Streben von sandtler (bei Reinekeshop gekauft). Bin superzufrieden damit. Passen gut die Teile. Ist echt der Hammer wie Kurvenstabil die Karre wird.
Habe nur vorne Streben. Erfahrungswerte für ne hintere fehlen mir.

Ahhhhh, Danke @ orbital. Werd mir die Strebe dann auch holen.

Dank natürlich auch den anderen........

MFG FLO

ich hätte auch nicht gedacht, dass das so´n unterschied macht!! aber ist echt verblüffend!!

kann ich nur jedem empfehlen!

Ähnliche Themen

passen sandtler-domstreben an 16V?!?

weiß jemand von euch ob die sandtler-domstreben auch an nen 16V passen...?!? wenn ja, dann hol ich mir die, anstatt die von raid > preis... 😉

cya

Moin,

bei Sandtler steht zumindest nicht, daß die Streben beim 16V nicht passen. Sonst anrufen bei denen.

Nehmt die von wiechers kann ich nur empfehlen und am besten alle drei, dann ist gokart fahren angesagt.

für'n 16v gibt's nur bei wiechers ne strebe.
was die domlager betrifft: die originalemn vw-teile sind immer noch am besten. bonrath ist der letzte d****, fang schon nach ein paar 1000km an zu knacken. die restlichen anbieter kann man noch mehr vergessen! vw, sonst keine. die halten auch!

Ich wollte mir ein neues 40/40 Fahrwerk reinmachen im Sommer. Sollte man die Domlager auch gleich wechseln ? Ist ein Domlager eigentlich das gleiche wie ein Federteller welche ich eh wegen der größe wechseln muss oder ist das was anderes ?

Zitat:

Original geschrieben von Wikinger0815


Ich wollte mir ein neues 40/40 Fahrwerk reinmachen im Sommer. Sollte man die Domlager auch gleich wechseln ? Ist ein Domlager eigentlich das gleiche wie ein Federteller welche ich eh wegen der größe wechseln muss oder ist das was anderes ?

Richtig ist *** trommelwirbel***

antwort b

Es ist kein Federteller sondern ein Lager, wie der Name sagt ist dieses Lager im Dom.

;-)

Ui *g*

Und wenn ich neue Stoßdämpfer kaufe ist das Lage nicht bei den neuens Dämpfern dabei oder ?

nee is nie dabei weil du auch die alten nehmen kannst, die gehen aber meist schnell schrott, daher die diskussion!

übrigens: was kosten die bei vw v+h??

Kenn mich auf dem Gebiet nicht aus. Wie äußert sich das denn wenn das Domlager kaputt ist?

Hallo

Man merkt es wenns beim Lenken knackt. Haupsache wenn man im Stand ganz einschlägt.

MFG FLO

wielange halten doomlager eigentlich?
meine sind nach 54tkm und 7,5 jahre einsatz im eimer, (lager schaut 1cm vom kotflügel raus )muss dazu bemerken dass ich sehr vorsichtig fahre bei bodenunebenheiten...

vw original kosten 40 euro das stück. ( in össi)

würd mich auch interessieren obs bessere gibt und wie teuer. und ob sich doomstreben lohnen, würde diese nur einbauen wenn es wirklich mehr stabilität bringt.

übrigens meinten die VW mechs breitreifen würden den verschleissprozess der doomlager beschleunigen weil die härter sind... na toll dann freu ich mich auch auf baldige ausgeleierte radlager oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen