welche Distanzscheiben?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich bin seit heute stolzer Besitzer eines W202 c280.
Habe vorne wie hinten Felgen mit einer ET von 35.
Die hintere Spur möchte ich mit Distanzscheiben optisch aufwerten bzw der vorderen angleichen.
Hat jemand von euch Erfahrungswerte wie dick die Scheiben sein sollten und vorallem welche man kaufen sollte?

Vielen Dank

15 Antworten

Hi,

habe auf meinem Vormopf-202 auf der HA H&R - Scheiben von 15 mm Dicke pro Seite.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich auch ET35-Felgen.
Rein optisch könnte es für mich aber noch ein bisschen mehr auf der HA sein.
Die auf der VA habe ich übrigens wieder abgeschraubt, der Reifen hat im Kotflügel
geschliffen, wenn ich über Buckel gefahren bin.

danke für die Hilfe, die Frage nach der Größe habe ich allerdings noch nicht geklärt und deswegen mal ein Foto gemacht.
Schaut es euch bitte an und sagt mir welches Maß ausschlaggebend ist.
Wie es scheint hat der Vorbesitzer an der Hinterachse bereits gebördelt

Vielen Dank

Hast doch schon sauber gemessen.
Denke wie ilsefront das schon gesagt hat sollten 15mm gehen.
Vielleicht hilft dir ja der Link hier noch weiter: http://www.mercedes-benz.de/.../...ssige_rad-_reifenkombinationen.html

btw. Bist du der pr0ph3t? LP, r@ts und nu s@w ?

Hatta nich 🙂

Das gebördelte ist bei den meisten Baujahren gratis ab Werk.

Hm _RGtech ist mir zuvor gekommen 😉
Ausserdem sollte dir klar sein dass durch Distanzen dein Radlager stärker beansprucht wird und daher früher das zeitliche segnen wird.

Was heißt zuvorgekommen; ich merk jetzt erst, dass mein "Hatta nich", was auf die Bördelung des Vorbesitzers anspielen sollte, jettz völlig ausm Zusammenhang gerissen ist 😉

Allerdings, auch obwohl ich will, kann ich sonst nichts erhellendes zum Thema beitragen. Ich hatte nämlich Camlot, der selbst einmal den Einsatz von Distanzscheiben an der HA empfohlen hatte (was seiner Meinung nach einen leichten konstruktiven Fehler ausglich), mal danach gefragt, was in Verbindung mit Serienbereifung das Sinnigste sei... aber leider ist er in genau der Zeit nicht mehr im Forum aktiv geworden. Schade. Denn seine hochgeschätzte Meinung hätte mich durchaus brennend interessiert.

Was macht der eigentlich, habe den ja schon ewig hier nicht mehr gesehen.
Und was für ein konstruktive Fehler soll es an der HA geben?

Zitat:

Original geschrieben von mida



btw. Bist du der pr0ph3t? LP, r@ts und nu s@w ?

nein, bin ich nicht

angenommen ich würde die 20er nehmen, müsste ich beim TÜV die ABE vorlegen?
Das Problem ist nämlich, dass dort 20er drinstehen aber nur zulässig maximal mit 225/45 7,5J x 17.
Ich hab 225/45 8J x 17.
Oder nimmt der TÜV es auch ohne ABE ab wenn es denn passen sollte?

ich habe mich jetzt für die 15er entschieden.
Könnt ihr mir jetzt noch überprüfen, ob die passen und gut sind?

KLICK

OK... die haben ein Teilegutachten (Vorstufe der ABE), d.h. du musst die fachgerechte Montage abnehmen lassen. Eine ABE wäre der komplette "Freifahrschein"; einfach dabeihaben und gut ist.
Das gilt aber beides nur, wenn die in den Papieren genannten Auflagen beachtet wurden. Von daher macht es kaum einen Unterschied, ob du die 15er oder die 20er nimmst, es ist in jedem Fall ne TÜV-Abnahme erforderlich.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Ach, noch was... da die Scheiben mit verlängerten Radschrauben arbeiten, müsstest du sie für Stahlfelgen (Winter, Ersatz) entweder entfernen oder nen zusätzlichen Satz Schrauben holen.

Zitat:

Original geschrieben von mida


Was macht der eigentlich, habe den ja schon ewig hier nicht mehr gesehen.
Und was für ein konstruktive Fehler soll es an der HA geben?

Das, eben, weiß ich ja nicht genau, da das nur als Randnotiz im Thema auftauchte. Und Camlot selbst treibt sich mittlerweile in einem anderen, chiceren Forum herum, das hauptsächlich dem Thema Stil gewidmet ist. Erst seit ich mal nach Beiträgen von ihm außerhalb MT gesucht habe, weiß ich z.B., was "Boston-Style" ist...

Und er fährt (bzw. pflegt) jetzt viel weniger Autos.

habe nochmals abgemessen. Fahrzeug auf der anderen Seite stark aufgebockt und dann sieht es wie folgt aus:
Gemessen ab Beginn der Lauffläche des Reifens.

Wenn du denkst dass 20mm drunter passen würde ich dir auf jeden Fall zu einem anderen Typ Distanzen raten.

Nämlich Typ A mit eingepressten Stahlbuchsen von Powertech (gibts aber bestimmt auch von H&R): http://www.powertech.de/spurverbreiterungen/ispurverbr_systeme.htm

Hat den Vorteil dass du die original Schrauben weiter verwenden kannst.

Bei 20mm würde ich es sogar dringend empfehlen,da wird die Schraube zu lang.
Bleibe lieber bei 15mm,bei 20mm fängt der ärger mit dem Aufsetzen an,wenn hinten Mitfahrer sind,oder auf
der Autobahn bei 140 und eine Bodenwelle,dann wird die Feder ganz schön eingestaucht.
Ich habe Felgen 8.5 mit 225/45/17 ET 33 und hatte mit den 20ern nur Ärger,meine Radkästen sind auch weit aufgebördelt, du darfst dich auch nicht nur oben am Radkasten orientieren, der kann auch im Bereich der Hintertür
schleifen.Andererseits liest man hier die abenteuerlichsten Kombinationen,ist nur mein Erfahrungsbericht.
Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von ManfredC180


... du darfst dich auch nicht nur oben am Radkasten orientieren, der kann auch im Bereich der Hintertür
schleifen.

Öh genau das sollte mit einer Raumlenkerachse nicht so schnell passieren oder?

Deine Antwort