welche codierungen sind möglich?
schon in Erfahrung gebracht was bei ein t roc zu codieren gibt?
sollte ähnlich wie golf sein?
zeigertest
Bremslicht innen nur wenn nebelschlusslicht aus
Klimaanlage gebläsestufe auch im auto-Modus anzeigen
Auto hold Einstellungen
beranfahrassi einstellungen
was geht noch???
meldet euch
Beste Antwort im Thema
Wozu braucht man so etwas?
331 Antworten
Wenn daran ein Autokauf steht oder fällt, kann ich dir das nachsehen wenn du an die Fahrgestellnummer rankommst.
Hätte eine Frage zur den Einstellungen bzgl. der Verkehrszeichenerkennung (jetzt gesetzl. Pflicht).
Das sie aktiv ist, ist für mich ok. Aber die Einstellungen für visuell/akustisch zB oder die 5 oder 10 km/h
Überschreitungen sind nicht speicherbar. Beim nächsten Motorstart wieder auf 'Grundeinstellung, das ist nervig.
Bei Skoda und Audi bleibt es so.
Es nützt auch nichts, wenn ich als Hauptnutzer drin bin.....
Kann man in dem Fall etwas codieren?
Zitat:
@Motobiker schrieb am 26. Juni 2024 um 21:28:06 Uhr:
Hätte eine Frage zur den Einstellungen bzgl. der Verkehrszeichenerkennung (jetzt gesetzl. Pflicht).
Das sie aktiv ist, ist für mich ok. Aber die Einstellungen für visuell/akustisch zB oder die 5 oder 10 km/h
Überschreitungen sind nicht speicherbar. Beim nächsten Motorstart wieder auf 'Grundeinstellung, das ist nervig.
Bei Skoda und Audi bleibt es so.
Es nützt auch nichts, wenn ich als Hauptnutzer drin bin.....
Kann man in dem Fall etwas codieren?
Geil der Dreck ist also auch nicht dauerhaft abschaltbar? Es wird immer besser....
Das ist jetzt Pflicht für alle Neuwagen ab dem 7.Juli. Ab dann verliert das Fahrzeug streng genommen seine Betriebserlaubnis wenn man das rauscodiert. Interessant zu wissen wäre, ob Fahrzeuge die vorher zugelassen, aber das nicht dauerhaft deaktivierbare ISA bereits drin haben, auch Ihre Zulassung verlieren.
Eine ziemlich dumme Frage. Natürlich nicht. Es gibt auch so etwas wie Bestandsschutz.
Speziell in der Schwachsinns-EU mit seiner Regelungswut, würde man sich ansonsten ca. alle 2-3 Jahre ein neues Auto kaufen müssen und Oldtimer gäbe es keine mehr auf den Straßen.
Entschuldigung, aber so dumm war die Frage nicht. Eben wegen diesen dummen Gesetzen. Bestandsschutz ist klar, aber das ISA muss ja schon seit 2022 drin sein, nur ab Juli muss es nach jedem Neustart aktiv sein.
Besteht die Möglichkeit beim Cabrio ohne Keyless Go das öffnen des Verdeck mittels Fahrzeugschlüssel zu Codieren?
VCDS: Tagfahrlicht - Menüpunkt an oder aus im CAR-Menü aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen
T-Roc R-Line 1,5 BJ 2024, erfolgreich codiert
Endlich kann man mal mit laufenden Motor im Dunkeln stehen...
VCDS: Spurhalteassistent - Letzten Einschaltzustand speichern
Es wird ein Front-/Vorfeldkamera-Steuergerät mit der Teilenummer 2Q0 benötigt.
STG A5 > Codierung > Byte 09 > Bit 0-1 auf "03 Configuration_for_lane_departure_warning_Kl15,Last_setting"
T-Roc R-Line 1,5 BJ 2024, erfolgreich codiert
VCDS: Schlusslicht Innen Doppelfunktion als Bremslicht (für LED-Rückleuchten)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …
> Kanal "Leuchte27NSL RC6-Lichtfunktion C27" > Wert auf "Bremslicht" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
> Kanal "Leuchte27NSL RC6-Dimmwert CD27" > Wert auf "100" setzen (Werkseinstellung: 0)
T-Roc R-Line 1,5 BJ 2024, erfolgreich codiert, Heckklappenleuchten bremsen jetzt mit
VCDS: Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)
Kodierung ok, geht trotzdem nicht.
T-Roc R-Line 1,5 BJ 2024
VCDS: Auto Hold - Zustand nach Neustart
STG 03 > Anpassung > Kanal "Auto Hold Funktionszustand" > Wert anpassen
"Letzte Einstellung" > Werkseinstellung, Aktiv/Inaktiv wird über Taster in der Mittelkonsole gesteuert
"Nie aktiv" > Auto-Hold nach Zündwechsel immer deaktiviert
"Immer aktiv" > Auto-Hold nach Zündwechsel immer aktiviert
T-Roc R-Line 1,5 BJ 2024, erfolgreich codiert, VCDS spuckt eine Fehlermeldung aus und danach erscheinen diverse Fehlermeldungen der Assistenzsysteme im Display, läuft dann aber alles wieder an, keine Probleme
VCDS: Auto Hold - Anpassung des dynamischen Anfahrassistenten
STG 03 > Anpassung > Kanal "Dynamischer Anfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (Kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)
T-Roc R-Line 1,5 BJ 2024, erfolgreich codiert, VCDS spuckt eine Fehlermeldung aus und danach erscheinen diverse Fehlermeldungen der Assistenzsysteme im Display, läuft dann aber alles wieder an, keine Probleme
Weiß jemand, ob man bei einem T-Roc 2924 1.5 TSI Start/Stop wieder per Codierung abstellen kann? Mein Stand ist der, dass es nur noch mit Kabel nach dem Schalter zuverlässig funktioniert.
Ich beantworte meine Frage selbst. Die bekannten Methoden im Steuergerät 19 funktionieren nicht. Spannung auf 12 Volt umzustellen bringt nichts, Motor geht trotzdem aus. Die Werte für die Temperaturänderung sind nicht vorhanden. Also nein.
Ich habe ja auch das Kabel für hinter dem S/S Schalter. Aber ich bekomme das Schaltermodul nicht ausgebaut, selbst die Methode mit den zwei Karten oben und unten funktioniert nicht, habe eher Angst, dass ich was kaputt mache. Nun, ist zwar blöd, aber lebe ich halt damit.
Ich war gerade im 400 Meter entfernten Supermarkt einkaufen. Bis dort hin ging er 4 mal an und aus. Kranker geht es nicht...,