Welche Bremsscheiben bei viel Autobahnfahrt?
Hallo Gemeinde,
gestern ist meine Verschleißanzeige gekommen der vorderen Bremsen. Ich möchte vorne Komplet wechseln, ichbmöchze kein Risiko der Qualität eingehen, Preis wäre auch zweitrangig, aber was würdet ihr mir empfehlen zu kaufen?
Fahre viel Autobahn, daher auch mal des Öfteren stärkere Bremsungen von über 200 auf 100 oder noch weniger. Bin in den letzten 6 Monaten 33tkm gefahren, also wie gesagt, möchte wirklich gute Qualität haben, könnt ihr mir da was empfehlen? Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
ATE Bremsscheiben mit Ate Ceramic Belegen.... halten richtig lange und die Felgen bleiben sauber..
25 Antworten
@digitalfahrer , Stolze Laufleistung. Bei mir waren die nach 44TKm schon ziemlich platt (km bei Kauf). Vermutlich noch 10tkm und dann wäre Ende gewesen.
Es sind im übrigen nicht 2-300 Schleifen mehr sondern >400 wenn man es bei MB machen lässt.
Zitat:
@RB-Q-TDI schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:50:11 Uhr:
MB verbaut ATE 😉
..wird meistens nur mit Mercedes Logo versehen, man kann das ATE Logo auch gut an den Bremszangen erkennen.
psssstttttt zerstör bitte einigen Träumern hier nicht ihren Traum 😎😁😁
Falke, die ATE Beläge mögen ganz gut sein. Bislang habe ich da keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Bei den Scheiben sieht es da schon anders aus.
Sowohl, als auch
Beim 211er waren die ATE Scheiben nach nicht mal 3000km LL hinüber, beim 212er gut 55.000km ohne Probleme
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:47:19 Uhr:
@digitalfahrer , Stolze Laufleistung. Bei mir waren die nach 44TKm schon ziemlich platt (km bei Kauf). Vermutlich noch 10tkm und dann wäre Ende gewesen.
Es sind im übrigen nicht 2-300 Schleifen mehr sondern >400 wenn man es bei MB machen lässt.
@AndyW211320, ist bei dir natürlich beim 500er mit knapp 400PS noch etwas mehr zu bremsen, jedoch die Scheiben sollten doch 2x Klötze und 100tkm halten.
Ich wohne am Land und fahre meinen 350er doch auch schon artgerecht. In unseren Weinhügeln muss man doch auch sehr oft ordentlich bremsen. Die E-MB waren die ersten Autos die ich hatte, die bei sportlicher Fahrweise in den Hügeln nicht gleich "Heißgebremst" waren.
Im Stadtverkehr fahre ich sehr wenig, das dürft doch viel ausmachen.
Mein Fahrproviel ist eher 85% Landstraße, 10%AB, 5 % Stadtverkehr.
Bei uns in AT gibt es noch ein paar kleinere MB-Vertragswerkstätten die keine Glaspaläste erhalten müssen und doch noch etwas bessere Preise haben. Die beiden Großen bei uns haben sicher auch die Apothekerpreise wie die MB-Niederlassungen in DE.
Bei euch gibt es sicher auch MB-Vertragswerkstätten die gut und günstig arbeiten.
PS: Auf die Km-Leistung und die Jahre gerechnet sind die Wartungsarbeiten an den Bremsen auch nicht die Welt, speziell zum Wertverfall des Autos.
@prinz1980 , gibt grad aktuell ein Thread bzgl. "Unzufriedenheit" der Ceramic... deshalb auch von mir der Rat, Original Bremsen verbauen!
Moin, ich hatte die ATE Ceramik beläge auf dem 5er E 61 , selbst mit Anhänger nie Probleme Scheiben waren bei 170.000km noch die 1. Bei 120.000 waen die origanlen 1. Beläge verschlissen. Habe dann voren und hinten ATE ceramik verbaut und war sehr zufrieden. Jetzt habe ich beim W212 die AMG bremse verbaut, da gibts keine ATE ceramik für- Schade.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:12:42 Uhr:
Falke, die ATE Beläge mögen ganz gut sein. Bislang habe ich da keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Bei den Scheiben sieht es da schon anders aus.
auf meinem S211 hatte ich beides drauf von ATE, kann nichts negatives berichten.
Außerdem ist es bei vielen Teilen so, wie es geschrieben wurde.
....wird meistens nur mit Mercedes Logo versehen, man kann das ATE Logo auch gut an den Bremszangen erkennen.
"Wir verbauen nur Originalteile" habe ich in einer Fachwerkstatt auch schon mal gehört. Damals ging es um die Kupplung. Als ich daraufhinwies, dass es ja eigentlich nur 2 große Hersteller gibt, war es dann doch der eine der beiden. Auch Mercedes baut keine Bremsbeläge selbst. So etwas kommt doch alles von Zulieferern (sicher nach Herstellervorgaben) aber lettendlich wird es die Teile auch mit Originalherstellerlogo (u.U. ATE) geben.
Na kler ist es besser, wenn sich nicht jeder für einen begnadeten Schrauber hält, aber gerade das Wechseln der Beläge oder der Scheibe ist kein Hexenwerk! Manchmal schraube ich auch gern selbst an meinem Auto. Und es gibt auch sehr gute Anleitungen (Buch, Youtube, sonstiges Internet).
Was mir nicht gefällt, sind solche Beiträge: Mercedes fahren wollen, aber keine Mercedes Preise bezahlen wollen.
Mein Problem: Der Mechaniker, der das anschraubt bekommt, wenn es hochkommt, wohl 20,00 € /h, warum soll ich dann 100€ oder mehr bezahlen? Dazu kommt, dass ein Freund von mir eigene Werkstatt (ich - AG) hat. Der kann vieles und kostet auch viel weniger!
E220 limo MOPF
Wie lange halten die original Bremsscheiben?
Ist die Faustregel 2 setzte belage noch richtig?
Ich habe 110kkm ersten Scheiben und belage mit 4mm. Die Scheiben sind 1.3mm weniger geworden auf der äußeren seite.
Kann ich noch ate ceramic drauf machen?
Oder besser ate Bremsscheiben und ate ceramic?
Oder original Bremsscheiben und ate ceramic?
Zitat:
@plavko61 schrieb am 17. Oktober 2017 um 21:43:17 Uhr:
Wie lange halten die original Bremsscheiben?
Ich habe 110kkm ersten Scheiben und belage mit 4mm. Die Scheiben sind 1.3mm weniger geworden auf der äußeren seite.
Lebensdauer der Bremsscheiben ist abhängig von der Fahrweise. Vorausschauendes Fahren mit Ausrollen des Fahrzeugs unter Ausnutzung der Motorbremse bedeutet auch weniger Bremsen Materialverschleiß. Nach 110 Tkm die ersten Bremsscheiben und 4 mm Restbelag ist schon eine gute Hausnummer.