Welche Bremsenersatzteile?
Hallo Leute...
ich möchte meine Bremsen erneuern bei meinem Insignia 0035 AIU
2.8 Turbo V6 4x4 Cosmo Bj:2008
habe aber jetzt ein Problem....
Herstellereinschränkung : Lucas bzw. Mando ????
was bedeutet das???
Ich brauche Bremsscheiben hinten Belüftet am liebsten Zimmermann
und dazu die Beläge und da geht es schon wieder los
Beläge : Einschränkung THW????
was bedeutet das schon wieder??
Und einen Satz Beläge für vorne...
Habe im Sommer die 19 zoll und im Winter 18 zoll drauf
p.s. Welchen Zubehörsatz brauche ich bei den Belägen noch???
Wäre Nett wenn da jemand Bescheid wüsste
MfG
Trend
29 Antworten
ich kann dir zwar auf deine Frage nicht direkt antworten, will dir aber einen kleinen Hinweis für die Hinterachse geben:
Habe an meinem Insignia mit elektronischer Parkbremse mit meinem KFZ-Mechaniker die Bremsscheiben und Beläge an der Hinterachse erneuert.
Dies geht jedoch nur, wenn du ein Diagnosegerät zur Verfügung hast, da der Seilzug der Feststellbremse mit diesem Gerät entspannt wird, nach dem wechsel wird er wieder gespannt und die Bremsanlage kalibiert. Ich hab dies mit meinem OP-COM gemacht.
Über das Lucas und Mando habe ich bei meiner Ersatzteilbestellung auch nichts gefunden, habe dann auf gut Glück bestellt und es hat alles gepasst.
Ich fahre zwar nicht den selben Motor, habe mir aber diese Woche bei BREMSEN.COM selbst Scheiben und Beläge von TEXTAR bestellt (baugleich mit Pagid), das ist einer der größten Hersteller für Scheiben und Beläge und gehört mit mehreren Marken zur weltweit agierenden TMD Friction Gruppe. Kostenpunkt rund 480 EUR gegenüber original OPEL für 830 EUR ohne Einbau. Die vorderen Scheiben waren leider vergriffen und ich bekomme als Ersatz welche von ATE, dürfte kein großer Unterschied sein.
Ich würde empfehlen, zuerst bei deinem FOH anhand deiner Fahrgestell-Nr. die passende Scheibengröße rauszusuchen, noch besser wäre es, direkt am Fahrzeug den Durchmesser zu messen. Bei fast allen Herstellern, wie Textar, Pagid, BOSCH etc. kann man dann ganz bequem online auf der Herstellerseite die passenden Bremsenersatzteile via Fahrzeugscheindaten finden. Bei Lucas und Mando handelt es sich wohl um den eigentlichen Bremssystemtyp, für den man dann die zum Bremssattel passenden Beläge wählen muss.
Ich hatte auch mal bei Ralf Schmitz angefragt, welcher mir ATE Keramikbeläge, vorne Tarox Zero Scheiben und hinten einfache Scheiben von Zimmermann im Set für 640 EUR empfohlen hat. Das war mir aber zu teuer. Bei den Zimmermann-Scheiben sollen vor allem die gelochten Sportbremsscheiben zu Rissbildung neigen, somit war Zimmermann für mich ohnehin nicht der Favorit.
Ich wähle grundsätzlich, falls möglich, Scheiben und Beläge vom selben Hersteller, auch wenn dieser vielleicht nur die Scheiben selbst produziert oder umgekehrt nur die Beläge. Das Wichtigste ist nämlich, dass Beläge und Scheiben optimal zueinander passen, sonst hat man entweder verzogene, verglaste oder riefige Scheiben oder zugesetzte und ausgeschlagene Beläge und so oder so natürlich eine beschissene Bremsleistung an sich.
Hallo,
ich brauche nun auch die nächsten ca.10000 km neue BREMSEN, und auch noch das volle Programm vorne und hinten. Kurz die Laufleistung vorne= Scheiben 85000 km Beläge einmal Gewechselt, hinten= Scheiben und Beläge 110000 km (noch ORIGINAL).
Die einen Beläge vorne haben nur Mat 150 Euro gekostet🙁
So nun meine Bitte an euch,habe die Beiträge gelesen konnte aber nicht genau ausfiltern, was kann man den Jetzt als Alternative zu Original Opel montieren die auch funktionieren (kein rubbeln und Vibrieren ), die Opel kosten ein schweine Geld. Ich möchte welche die gleich gut oder besser sind und günstiger.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß Bernd
PS: 160PS Diesel mit 17 zoll Bremse
Ich habe seid Montag den Satz von ATE mit Ceramic Belägen. Habe die im Internet bei Autoteile-Supermarkt.de bestellt.
Komplettsatz: Scheiben + Beläge für VA+HA ca. 390€ (zubehör ist bei ATE dabei)
Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden mit der Kombo. Hab se aber auch erst seid Montag.
Zitat:
Habe an meinem Insignia mit elektronischer Parkbremse mit meinem KFZ-Mechaniker die Bremsscheiben und Beläge an der Hinterachse erneuert.
Dies geht jedoch nur, wenn du ein Diagnosegerät zur Verfügung hast, da der Seilzug der Feststellbremse mit diesem Gerät entspannt wird, nach dem wechsel wird er wieder gespannt und die Bremsanlage kalibiert. Ich hab dies mit meinem OP-COM gemacht.
Hi,
was hier steht ist nicht ganz Richtig. Hab vor knap zwei Monaten meine Scheiben und Klötze an der Hinterachse erneuert ganz ohne Diagnosegerät. Das ist ein Märchen.
Du löst ganz normal die Parkbremse das wars. Das einzige was zu beachten ist das du den Kolben zurück schraubst.
p.s. ATE Scheibe plus Ceramic Beläge bei örtlichen Fachhändler für knap 170€.
gruss
Seba
gruss
Seba
hallo,
es wäre schön, wenn ihr zu euren problemen nähere angaben machen könntet. bremsscheibenwechsel: warum-laufleistung-zufriedenheit mit den alten-erfahrung mit alternativen herstellern.
habe nämlich seit ein paar tagen vorne rechts nach dem bremsen beim anfahren ein quietschen, hört sich an wie metall auf metall. nach kurzer zeit ist es wieder weg und kommt nach dem bremsen beim anfahren wieder. ich habe das gefühl, es ist nur bei erwärmung der bremsanlage.
nun habe ich hier irgendwo gelesen, dass die bremsen eine verschleißanzeige mittels metallblättchen haben sollen, die dann dieses geräusch erzeugen könnten. wer weis mehr???
habe jetzt 52500km runter, die scheiben sind nen knappen mm eingelaufen, die beläge haben noch gut 5mm drauf, was ich von außen erkenne konnte. vorne sind die bremsen recht gleichmäßig auf beiden seiten runter. haben bei leichtem bremsdruck schwammig bzw. leicht intervallmäßig gebremst.
die hinteren wurden bei 9000km gewechselt, garantie durch das damalige alte problem.
nun überlege ich, ob und womit ich die vorderachse neu bestücke. habe mir mal scheiben von zimmermann und ate angeschaut. gibts von eurer seite erfahrungen?
was gibts beim kauf zu beachten, welche maße? lohnen sich gelochte scheiben? kenne mich damit nicht aus. habe normale fahrten überland und normales bremsverhalten.
fzg: insi st 2.0t 4x4 mit 20"/17", bj. 10.2010, mj. 2010.
danke schon mal im voraus.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von flashzett
hallo,
es wäre schön, wenn ihr zu euren problemen nähere angaben machen könntet. bremsscheibenwechsel: warum-laufleistung-zufriedenheit mit den alten-erfahrung mit alternativen herstellern.habe nämlich seit ein paar tagen vorne rechts nach dem bremsen beim anfahren ein quietschen, hört sich an wie metall auf metall. nach kurzer zeit ist es wieder weg und kommt nach dem bremsen beim anfahren wieder. ich habe das gefühl, es ist nur bei erwärmung der bremsanlage.
nun habe ich hier irgendwo gelesen, dass die bremsen eine verschleißanzeige mittels metallblättchen haben sollen, die dann dieses geräusch erzeugen könnten. wer weis mehr???
habe jetzt 52500km runter, die scheiben sind nen knappen mm eingelaufen, die beläge haben noch gut 5mm drauf, was ich von außen erkenne konnte. vorne sind die bremsen recht gleichmäßig auf beiden seiten runter. haben bei leichtem bremsdruck schwammig bzw. leicht intervallmäßig gebremst.
die hinteren wurden bei 9000km gewechselt, garantie durch das damalige alte problem.
nun überlege ich, ob und womit ich die vorderachse neu bestücke. habe mir mal scheiben von zimmermann und ate angeschaut. gibts von eurer seite erfahrungen?
was gibts beim kauf zu beachten, welche maße? lohnen sich gelochte scheiben? kenne mich damit nicht aus. habe normale fahrten überland und normales bremsverhalten.
fzg: insi st 2.0t 4x4 mit 20"/17", bj. 10.2010, mj. 2010.
danke schon mal im voraus.grüße
Ich kann dir dazu nur sagen:
nie wieder die Orignial Scheiben von Opel (die verziehen sich ständig),
auf keinen fall die gelochten Zimmermann Scheiben (gelochte Zimmermannscheiben wenn dann nur mit Standart Belägen, alles andere wird zu Rissen führen)
und auf jeden Fall die ATE Scheiben mit Ceramic Belägen.
seit vielen vielen Kilometern mit Zimmermann Sportscheiben und Mintex Belägen unterwegs
zu den Rissen bei den Zimmermännern...das war einmal...
zu der E Parkbremse...geht auch ohne Gerät...
hallo,
@mabr 86:
bei den gelochten scheiben von zimmermann bin ich hin und her gerissen. die einen sagen top, andere sagen flop. rissbildung ja und nein.
sind aber sowieso kein muss, nur kann.
@allgemein:
wie sieht das aus mit ceramic-belägen? sie sollen weniger verschmutzend sein. halten sie dadurch etwas länger als übliche? von vor etlichen jahren kannte ich noch die aussage, dass ceramic angebremst werden muss, bevor sie richtig zupacken. ist das noch so?
ansonsten werd ich wohl auf die ate-scheiben zurückgreifen. welche beläge dann dazu??? auch ceramic?...
danke im voraus
grüße
Ich fahr das erste Mal ceramic Beläge. Mein Händler hat mir diese empfohlen und ich kenne ihn schon lange.
Bis jetzt kann ich keine Nachteile erkennen.
gruss
Sebastian
hallo,
kennt jemand die genauen maße für scheiben va insi st 2.0t 4x4 20"/17"? bevor ich meine felge zum messen nochmal abbaue, hoffe ich hier auf wissen unter den schraubern. möchte deswegen nicht zum foh rennen. habe folgendes zu o.a. fzg gefunden, welche ist die richtige?:
- passend für Felgengröße: 17 Zoll
Ausstattungsvariante: + 17+ '' Rad
Einbauseite: Hinterachse
Durchmesser: 315 mm
Bremsscheibendicke: 22,9 mm
Mindestdicke: 21,5 mm
Bremsscheibenart: belüftet
Oberfläche: beschichtet
Lochanzahl: 5
Lochkreis-Ø: 120 mm
Höhe: 48 mm
Zentrierungsdurchmesser: 67,4 mm
Innendurchmesser: 172 mm
Bohrung-Ø: 16,3 mm
- passend für Felgengröße: 16 Zoll
Einbauseite: Vorderachse
Durchmesser: 296 mm
Bremsscheibendicke: 30,0 mm
Mindestdicke: 27 mm
Bremsscheibenart: belüftet
Bearbeitung: legiert/hochgekohlt
Oberfläche: beschichtet
Lochanzahl: 5
Lochkreis-Ø: 120 mm
Höhe: 51 mm
Zentrierungsdurchmesser: 67,4 mm
Innendurchmesser: 163,7 mm
Bohrung-Ø: 16,3 mm
- Ausstattungsvariante: + 17+'' Rad
Einbauseite: Vorderachse
Durchmesser: 337 mm
Bremsscheibendicke: 30,0 mm
Mindestdicke: 27 mm
Bremsscheibenart: belüftet
Bearbeitung: hochgekohlt
Oberfläche: beschichtet
Lochanzahl: 5
Lochkreis-Ø: 120 mm
Höhe: 51 mm
Zentrierungsdurchmesser: 67,4 mm
Innendurchmesser: 159,7 mm
Bohrung-Ø: 16,3 mm
- passend für Felgengröße: 17 Zoll
Einbauseite: Vorderachse
Durchmesser: 321 mm
Bremsscheibendicke: 30,0 mm
Mindestdicke: 27 mm
Bremsscheibenart: belüftet
Bearbeitung: hochgekohlt
Oberfläche: beschichtet
Lochanzahl: 5
Lochkreis-Ø: 120 mm
Höhe: 51 mm
Zentrierungsdurchmesser: 67,4 mm
Innendurchmesser: 160 mm
Bohrung-Ø: 16,3 mm
habe bei verschiedenen anbietern geschaut, kommen immer ein paar unterschiedliche scheiben raus.
danke an die wissenden hier!!!
grüße
Hi,
soweit ich weiß wurden auch bei gleicher Motorisierung unterschiedliche Bremsengrößen verbaut. Wenn du deine Fahrzeugrechnung vorliegen hast, worin alle Ausstattungscodes enthalten sein sollten, dann steht da auch der zur Bremse dabei.
Bremssystem 16“ / = POC J60
Bremssystem 17“ / = POC J61
Bremssystem 17“+ / = POC J62