WELCHE BREMSEN FÜR UNSEREN GTS 3,2 V6
HALLO ZUSAMMEN,
WELCHE BREMSEN bzw. SCHEIBEN BRAUCHEN WIR FÜR UNSEREN GTS 3,2 V6???
IST DAS RICHTIG MIT DEN Durchmesser : 302mm ????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Ich würde zimmermann nehmen einfach wahnsinnsscheiben am besten die gelochten
Normalerweise bekommen die gelochten Scheiben an den Löchern Risse, da die Löcher einfach nur gebohrt werden. Ich würde für den Alltagseinsatz nie gelochte Scheiben empfehlen. Meistens fressen die auch noch die Bremsbeläge auf.
@bsenf
Wäre schön, wenn Du Dich etwas mässigen könntest. Die Originalteile waren von ATE und die Bremse vom 3,2er an aufwärts, war über jeden Zweifel für eine Serienbremse erhaben. Eigentlich konnte man hier mit anderem Material nur verschlimmbessern.
Gruß
Achim
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Ich würde zimmermann nehmen einfach wahnsinnsscheiben am besten die gelochten
Normalerweise bekommen die gelochten Scheiben an den Löchern Risse, da die Löcher einfach nur gebohrt werden. Ich würde für den Alltagseinsatz nie gelochte Scheiben empfehlen. Meistens fressen die auch noch die Bremsbeläge auf.
@bsenf
Wäre schön, wenn Du Dich etwas mässigen könntest. Die Originalteile waren von ATE und die Bremse vom 3,2er an aufwärts, war über jeden Zweifel für eine Serienbremse erhaben. Eigentlich konnte man hier mit anderem Material nur verschlimmbessern.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Normalerweise bekommen die gelochten Scheiben an den Löchern Risse, da die Löcher einfach nur gebohrt werden. Ich würde für den Alltagseinsatz nie gelochte Scheiben empfehlen. Meistens fressen die auch noch die Bremsbeläge auf.Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Ich würde zimmermann nehmen einfach wahnsinnsscheiben am besten die gelochten@bsenf
Wäre schön, wenn Du Dich etwas mässigen könntest. Die Originalteile waren von ATE und die Bremse vom 3,2er an aufwärts, war über jeden Zweifel für eine Serienbremse erhaben. Eigentlich konnte man hier mit anderem Material nur verschlimmbessern.Gruß
Achim
DANKE!!!
Hi
Da haben sich ja 2 gefunden. hahahah wie süss.
Nungut dann geben ich mich geschlagen wenn einer von euch beiden auch den Beweiss posten kann das ATE der Erstausrüster ist.
Wenn sie jemand zügeln sollte dann einer der wegen 1 guten Erfahrung eine Empfehlung ausspricht.
Da ich diese Jahr acuh noch ran muss hab ich mich eine Weilchen umgeschaut und mich die Tage auch entschienden.
Meiner werden die EBC Premium Disc Bremsscheiben + EBC Green Stuff Beläge ringsum.
Bei mir allerdings Baujahr bedingtz die 314er Scheibe
Gibt hinten wohl auch unterschiede da auch innen belüftet und "voll" Scheiben für die HA angeboten werden.
der Link zu EBC
Wenn Du da Interesse hast kann ich Dir vllt. auch günstig welche mit bestellen.
Lass Dich von den Preisen erstemal nich schrecken 🙂
Da diese Kombi aufm Vectra wohl niemand fährt werd ich das ganze auch etwas dokumentieren da ich von der Kombi mittlerweile sehr überzeugt bin.
Un Preis/ Leistung geht echt in Ordnung !
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@bsenf
Wäre schön, wenn Du Dich etwas mässigen könntest. Die Originalteile waren von ATE und die Bremse vom 3,2er an aufwärts, war über jeden Zweifel für eine Serienbremse erhaben. Eigentlich konnte man hier mit anderem Material nur verschlimmbessern.Gruß
Achim
Nein,vom 2.0Turbo an aufwärts.
Der hat nämlich auch die größere Bremsanlage drinnen mit innenbelüfteten Scheiben ringsum.
Zumindest beim VFL.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiIch spreche aus Erfahrung....
Andere aber vielleicht auch!😉
omileg
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Normalerweise bekommen die gelochten Scheiben an den Löchern Risse, da die Löcher einfach nur gebohrt werden. Ich würde für den Alltagseinsatz nie gelochte Scheiben empfehlen. Meistens fressen die auch noch die Bremsbeläge auf.Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Ich würde zimmermann nehmen einfach wahnsinnsscheiben am besten die gelochten@bsenf
Wäre schön, wenn Du Dich etwas mässigen könntest. Die Originalteile waren von ATE und die Bremse vom 3,2er an aufwärts, war über jeden Zweifel für eine Serienbremse erhaben. Eigentlich konnte man hier mit anderem Material nur verschlimmbessern.Gruß
Achim
Ich denke auch, dass die Leisung der Bremsanlagen zu den Motorisierungen mehr als angemessen sind.
Bei mir kommen deswegen auch nur entweder die Originalen vom FOH oder die von ATE rein - wäre dann ne Preisfrage (bekomme noch ein wenig Rabatt bei meinem FOH ...)
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nein,vom 2.0Turbo an aufwärts.
Der hat nämlich auch die größere Bremsanlage drinnen mit innenbelüfteten Scheiben ringsum.
Zumindest beim VFL.
Jein. 😉 Der Turbo hat vorne 302mm und die "neueren" 3,2er 314mm. Hinten sind die identischen 292mm innenbelüfteten Scheiben drauf. Die Anlage des Turbos ist aber auch völlig ausreichend.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiDa haben sich ja 2 gefunden. hahahah wie süss.
Nungut dann geben ich mich geschlagen wenn einer von euch beiden auch den Beweiss posten kann das ATE der Erstausrüster ist.
Wenn sie jemand zügeln sollte dann einer der wegen 1 guten Erfahrung eine Empfehlung ausspricht.
Scheinbar möchtest du dich nicht normal ausdrücken und suchst ein bisschen die Konfrontation. Aber aus dem aAlter bin ich leider raus.
Und eine Empfehlung hat hier niemand gegeben, denn wir haben lediglich gesagt das die originalen Bremsen von Opel sehr gut und ausreichend sind, was auf Erfahrung der letzten 110tkm mit meinen Signum aufbaut.
Und ich kenne auch schon 2 Mann denen die Bremsscheiben gerissen sind, weil es unbedingt welche mit Löchern sein mussten.
Ich hab nie von gelochten Scheiben geredet. Nur von ATE abgeraten. Die Probleme mit ATE sind weit bekannt. Mich wundert nur das es hier keiner weiss.
@Milo150 Im Moment habe im GTS noch die originalen aber werde denächst wechsln müssen. Da werde ich warscheinlich die ATE Beläge zu den gelochten Zimmermann nehmen. Ich hatte die gelochten Zimmermann beim Vectra B drinnen für 75 000 km bis zum Totalschaden ( R.I.P) aber leider mit original opelklötzen die Quietschten wie Sau aber der Bremsunterschied zu vorher war beeindruckend.
Mfg
immernoch 292mm
Hallo an alle.
Mache auch gerade Erfahrung mit ATE Bremsbelegen auf meinen 3,2 er
War vor ca. 3 Monaten bei einer freien Werkstatt, um mir die hinteren Bremsbelege wechseln zu lassen (111Tkm!!!) . Der Meister riet mir zu ATE Bremsbelegen und das er nur diese verbaut. Also lies ich sie wechseln. Aber seit einen Monat ca. pfeifen die Bremsen so laut, das sich z.T. die Fußgänger erschrecken. Pfeifen aber nur nach längerer Fahrt (ca. 10 km) wenn man auf der Strecke wenig bremst, und dann leicht auf das Bremspedal drückt. Danach Pfeifen sie auch bis ca. 50 km/h ohne das ich bremse. Ich konnte bis dato auch nicht feststellen ob das pfeifen von vorne oder von hinten kommt.
letzte Woche ging ich deswegen in eine kleine Opel Werkstatt und schilderte dem Meister mein Problem, der zielstrebig zur HA ging und sagte "Sie haben sich bestimmt ATE Bremsbelege drauf machen lassen. Das Problem hatte er schon öffters". Auch zeigte er mir das die Scheiben jetzt voller Riefen sind, und die nun auch gewechselt werden müssen. Termin habe ich nun am Montag. Werde den Meister nochmal fragen ob ATE oder welche auch immer original verbaut wurden, und welche Marke er nun empfielt.
Werde euch Berichten.
Gruß
Robert
Die Riefen an der Scheibe kommen aber nicht von den Belägen, sondern waren wohl schon vorher dran. Und die sorgen für das Pfeifen (für mich ist es eher ein Quietschen).
Das ist aber normal gnaz am Anfang. Nach einer weile aber nicht mehr. Beläge sollten nur dann allein gewechselt werden, wenn die Scheiben noch ausreichend Dicke haben und keine Riefen aufweisen.
Sind Riefen drin müssen sich die Beläge erst einschleifen. Das kann schnell gehen (war bei mir so, da ich nur leichte hatte), aber es kann auch sein das es nie weg geht wenn die Riefen zu stark sind, dann hätte man natürlich gleich alles wechseln sollen...