Welche Batteriespannung sollte eine "gesunde" Starterbatterie beim 1.5eTSI haben?

VW Passat B9

Guten Morgen,
ich habe den Eindruck, dass meine Batterie schon schlapp macht. Effekt ist, dass nur nach ein paar Minuten ( 3-5) ich schon eine Warnung angezeigt bekomme das die Batterie schwach ist.
Da ich eine nachträglich verbaute Standheizung eingebaut habe, kann ich die Spannung recht gut kontrollieren.
Max. sind 12,3V, einmal den Kofferraum öffnen, Zack 12,1V. Dann noch ein paar Minuten mal die Fahrertür auf..., Ruck Zuck nur noch 11,6V.

Welche Batterie ist eigentlich genau in dem Passat B9 1.5eTSI in der Business Ausstattung verbaut? Nur eine 12V/60AH ? Kann da eine stärkere eingebaut werden?

Vielleicht ist ja hier ein versierter Techniker der mitliest?

2 Antworten

Ich meine, ohne Last sollte die Leerlaufspannung der gut geladenen Starterbatterie deutlich über 12V liegen, bei 13 - 14V.

Wenn alle Verbraucher abgeschaltet sind, d.h. Motor aus, Steuergeräte heruntergefahren etc., hat eine voll geladene, gesunde Batterie eine Ruhespannung von 12,8 - 12,9V. Leer ist sie bei ca. 12,0 - 12,1V.
Einfach mit einem Multimeter messen, wenn das Auto ein Weilchen gestanden hat.

Bei Euro-6-Fahrzeugen wird der Ladevorgang durch den Generator i.d.R. eingestellt, wenn die Batterie ca. 80% ihrer Ladung erreicht hat. Man spart halt an jedem hundertstel Sprit, um die Vorgaben zu erreichen.

Deine Antwort