1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Welche Batterie

Welche Batterie

Opel Kadett E

Leider ist die Suchfunktion mal wieder eher eine Fehlfunktion.
Ich kann mich noch ganz genau erinnern, dass es mal eine Topic über die besten Autiobatteriemarken gab wo auch drinstand wie groß eine Batterie sein konnte ohne irgendwas krumm kloppen zu müssen.

Bitte kramt nocheinmal in euren Denkstübchen und helft mir auf die Sprünge.......

16 Antworten

Vielleicht hat sich ja Staschu nur verschrieben?!
kann ja auch mal vorkommen.

Ich hatte damals soweit ich weiss ne 44 Ah Batterie drin in den meisten Kadetten... und da war es gerade im Winter meist was knapp, da ja gerade im Winter die Leistung der Batterie was nachlässt und wenn dann noch Startprobleme auftreten, dann wird es unter Umständen knapp. Spätestens wenn ich Heckscheibenheizung und Gebläse an hatte, ging es so langsam abwärts... merkte man dann z.B. schon an Wischverhalten der Wischer usw.
...aber vielleicht war damals ja auch nur die Batterie bei meinen ersten Kadetten zu alt ? ..keine Ahnung.

Ich bleib jedenfalls bei meiner 88 Ah und würde jederzeit wieder eine 88 Ah kaufen und einbauen.

Gruß Music.

also ich fahre nun schon etwas länger eine 36ah Batterie. Habe Mukke immer laut und verbraucher wie lüftung scheiben wischer scheinwerfer auch an. Trotzdem ist immer genug saft da!
Wenn die Massepunkte alle gut sind geht sowas eigentlich, auch wenn man wie ich noch ne endstufe und n bass im kofferaum hat. Habe mir nun trotzdem eine 44ah wieder geholt, da die 36er nur leiweise von nem kumpel war, da meine alte den geist aufgegeben hatte...

dazu muss ich aber sagen, dass mein wagen auch immer angesprungen ist. Wenn man lange und öfter hintereinander orgeln muss, wie MUSIC das erzählt hatte, kann ich mir schon vorstellen dass es sehr knapp wird!

----

entschuldigt jeden fehler, bin heute seehr krank :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen