Welche Batterie passt in die B Klasse rein ?
Hi
Wisst ihr ob diese Batterie: Exide Premium Superior Power EA1000 100Ah (353 x 175 x 190 mm), rein passt bzw welche Größe max. die Batterie haben kann damit sie rein passt?
Für mich ist einerseits der Kältestromwert und die Kapazität wichtig.
Auf der Mercedez-Seite hab ich gesehen das für die B Klasse auch eine Vlies 95AH verbaut werden kann.
Ich denke das sie ähnliche Maße hat wie die Exide.
Muss da bei wechseln noch etwas eingestellt werden bei der B Klasse bzw kalibriert werden?
Beste Antwort im Thema
In meinem B200 ist eine Batterie 12V, 74Ah verbaut. Die hat die Abmessung 280x170x195.
Zur Not würde auch noch 300x170x195 passen.
Deine geplante 353 x 175 x 190 ist jedoch nicht möglich.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Dank an PaulePlus für die schnörkellose und sachliche Antwort auf eine einfache
Frage des TE.
Ja, als "Neuer" hier im Forum ist, ist man mit der SuFu noch nicht so vertraut und
muss sich erst einmal vortasten, wie man seine Frage(n) am besten formuliert.
Die Gralshüter der SuFu mögen doch bitte ein wenig Nachsicht mit neuen
Forumsmitgliedern haben - danke.
Duck und wech isser, der Navigrande
Zitat:
@Navigrande schrieb am 23. November 2014 um 17:07:54 Uhr:
Dank an PaulePlus für die schnörkellose und sachliche Antwort auf eine einfache
Frage des TE.
Ja, als "Neuer" hier im Forum ist, ist man mit der SuFu noch nicht so vertraut und
muss sich erst einmal vortasten, wie man seine Frage(n) am besten formuliert.
Die Gralshüter der SuFu mögen doch bitte ein wenig Nachsicht mit neuen
Forumsmitgliedern haben - danke.Duck und wech isser, der Navigrande
Dafür kommst du in mein Nachtgebet ... 😉 Zwinker
Habe meine Batterie heute selbst gewechselt, drin war die (schwächelnde) Erstbatterie, Varta 74 AH 680 A, mit MB Teile-Nr......., nun ersetzt durch eine Varta Dynamic silver 74 AH, 750A.
Aus-Einbau ohne Probleme.
Zitat:
@SchuetzeHs schrieb am 25. November 2014 um 21:07:04 Uhr:
Habe meine Batterie heute selbst gewechselt, drin war die (schwächelnde) Erstbatterie, Varta 74 AH 680 A, mit MB Teile-Nr......., nun ersetzt durch eine Varta Dynamic silver 74 AH, 750A.
Aus-Einbau ohne Probleme.
Weil du grad Batterie gewechselt hast, folgende Fragen an dich:
Hat der W245 ne Pufferbatterie irgendwo für kurzfristige Wechselgeschichten ?
Denke nein, aber du wirst es jetzt wissen. Erklärung wünschenswert !
(hab noch keine Batterie wechseln müssen am B-W245, daher die Frage)
Radio hat, meine ich gelesen zu haben, keinen Code mehr, richtig ?
(geht somit also wieder direkt in Betrieb ?)
Was nimmt Varta so für das gute Stück ? (Bezugsquelle gern pauschal genannt)
Außer UHR im KI, dürften doch keine weiteren Quellen neu justiert/kalibriert werden müssen ?
(denke da grad so an Funktion RDW ?)
Danke ...
Die elektrischen Fensterheber müssen neu angelernt werden.
Sprich die Fensterschliesstaste wenn Fenster oben gute 5 sec. weiter betätigen, sonst kann es passieren dass das Fenster wieder ein Stück aufgeht.
Ich hatte bei unserer B-Klasse vor einigen Wochen die Batterie über Nacht abgeklemmt gehabt. Nach dem Wiederanschließen waren lediglich die Einstellungen des Radios (Audio 20) und die Verbrauchshistorie im KI verlustig.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 25. November 2014 um 22:01:36 Uhr:
Ich hatte bei unserer B-Klasse vor einigen Wochen die Batterie über Nacht abgeklemmt gehabt. Nach dem Wiederanschließen waren lediglich die Einstellungen des Radios (Audio 20) und die Verbrauchshistorie im KI verlustig.
Siehste, Verbrauchshistorie verlustig.
Danke dafür, weil obwohl im Grunde genommen unwichtig, aber ärgern tät ich mich darüber doch.
Scheiben hatte ich auch nicht auf dem Plan, aber durch Kalibrierung wieder auf Stand zu bringen.
Haben ja kein "Gedächtnis" wie der Gesamt-Kilometer-Stand.
Hmmm, wie könnte man das vermeiden ???
Vor dem Abklemmen der Hauptbatterie irgendwo nen Puffer bauen ???
Gut, schauen wir mal ob sich da ein Experte findet. Konnte in den letzten Wochen EINIGE ausmachen wo dort so bei MB gearbeitet wird.
Mal schauen ... (geht nicht, gibts nicht)
Und danke für Antworten ... bis zu diesem Punkt ...
Mal ab davon, dass meine elektrischen Fensterheber anschließend wie vorher funktionierten, verstehe ich nicht, was man da kalibrieren wollte !?!?
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 25. November 2014 um 23:06:47 Uhr:
Mal ab davon, dass meine elektrischen Fensterheber anschließend wie vorher funktionierten, verstehe ich nicht, was man da kalibrieren wollte !?!?
Bitte beachten ...
siehe w.o., Kommentar "wojoko".
Kleine Einschränkung "neu angelernt", nicht Kalibrierung.
Hatte diesen Hinweis von "wojoko" aber auch aus der BA in Erinnerung ...
Das Anlernen hat was mit der Tief-und Hochlaufsteuerung zu tun ... ja, so war das ...
Also ich habe gerade eine neue Batterie eingebaut, es ist eine Bosch S5 mit 77Ah und 780 A Kaltstartstrom geworden. In der Bauform 278mm breit ist dies die leistungsstärkste Type, die am Markt verfügbar ist. Hat mich 109.- gekostet.
Eine größere Batterie in 305mm Breite habe ich nicht gewählt, da der Einbau ziemlicher Quälkram wäre. Die Breite reicht zwar, aber daneben sind noch die Kabel und die Ausgasungsleitung welche im Weg sind. Die satten 20kg kriegt man da nicht reinbugsiert.
Nach dem Einbau (Vormopf) war der Tageskilometerzähler noch vorhanden, die Verbrauchsanzeige ab Reset war gelöscht und die Fensterheber mussten neu angelernt werden. Das Radio hatte noch alle Stationstasten.
Thats all.
@ottocar 2013:
Vor dem Wechsel habe ich bei MB nachgefragt, ob Probleme beim Selbstwechsel auftreten könnten. Antwort war ein klares NEIN.
So war es auch....mit den hier beschriebenen (unerheblichen) Folgen: KM ab Reset war genullt, eFH wie beschrieben neu einzurichten. Radiocode war nicht gelöscht.
Preis: 103,90 bei einem örtlichen Autoteilehändler.
Online wäre sie etwas günstiger zu haben gewesen, aber sofern ein Garantiefall eintreten sollte hätte man die Umstände mit Rückversand pp (Gefahrgut, schwer...)