Welche Batterie in Golf VR6
hallo liebe leutz und ein frohes Weihnachtsfest
habe vorgestern festgstellt dasmeine baterie vom golf runter ist. (Auto macht derzeit winterschlaf). Jetzt kann ich mir nicht erklärten warum nach einer Standzeit von 2 Monaten die Batterie runter ist.
Jetzt meine frage wda ich mir eine neue holen will welche ich mir holen soll.
Welche marke von batterie ist empfehlenswert und wieviel Ah kann ich mir bei einer lima 120Ah holen? habe derzeit eine 63 oder 64er drin NoName. welche Batterie war eigendlich original verbaut (Ah)??
bitte helft mir eine gute entscheidung zu treffen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bretzel22
Werde mir wohl jetzt eine 74AH Batterie von Banner zulegen..
Weiss jemand ,wo mann die ausser bei Ebay ,noch kaufen kann ??Tom
In einem autoteilezubehörgeschäft. ATU, oder ähnlichem.
Zitat:
Original geschrieben von Bretzel22
Werde mir wohl jetzt eine 74AH Batterie von Banner zulegen..
Weiss jemand ,wo mann die ausser bei Ebay ,noch kaufen kann ??Tom
nur mal am rande: kann dir varta - vor allem die blue....ans herz legen....die sind echt klasse
grüße
...
Von den Werten sind Varta und Banner recht nah aneinander .. (bei den 70 bzw 74er Ah Batterien )
Aber Preislich ist da doch schon ein gewaltiger Unterschied
Edit..
Bei Ebay steht sie für 71 zzgl Versand drin.. Ist doch schon recht günstig.. Na mal schauen was ich noch über nen Bekannten (Händler ) an Rabatt bekommen kann
ich hab ne 100Ah-batterie für 84€ bekommen, über den händler meines vertrauens um die ecke...
Ähnliche Themen
ich hab meine varta geschenkt bekommen.....sind allerdings auch nur 65ah......reicht mir aber zusammen mit der batterie hinten.....
wollts auch nur empfehlen....günstig sind die blue leider nicht...ansonsten ma nach ner silver schauen....aber mit der von dir genannten machste ja auch nix verkehrt.....
Das Prob ist das ich durch die SH (die ist oben auf dem Batteriehalter verbaut ,und nicht unten im Radhaus ) ja nun auch nicht mehr soviel Platz habe wie vorher..
Max 280 mm ist maximum. Und dann muss ich zum Birnenwechsel die Batterie ausbauen ...
Ich denke da wird die 74er oder 80er reichen ...
Die lima wird die Tage dann auch noch gegen die 120er Variante getauscht
ih weiß jetzt trotzdem noch nicht welche batterie original verbaut wurde. Wie wieviel Ah hatte diese?? wäre nicht schlecht wenn darauf mal eingegangen wird
Zitat:
Original geschrieben von sturmi82
ih weiß jetzt trotzdem noch nicht welche batterie original verbaut wurde. Wie wieviel Ah hatte diese?? wäre nicht schlecht wenn darauf mal eingegangen wird
Schau mal ins Serviceheft auf den Aufkleber.
Unter M-Ausstattungen steht bei mir z.B. der Code J1L, was laut dobbel-wopper einer 60Ah Batterie entspricht.
finde des thread hier schon mal recht hilfreich, und denke mal, ich kann hier mein problem posten:
ich fahre einen golf 3 syncro 66kw/90ps mit ABS Motor
und Klimaanlage (<-weiss nicht, ob das relevant ist, da sie ja eigentlich von keilriemen angetrieben wird)
Nachdem ich meine kiste ca. 3 wochen vor der tür stehen hatte, war der wagen nicht mehr zu starten (Banner, zwei mal bereits Tiefentladen)
Frage A) Da wird wohl irgendwas einen Kriechstrom verursachen, 3 Wochen sollte doch drin sein?
ich habe bisher einen 44ah akku drinnen, vw meint, ich soll auch so einen verbauen (86€)
meine lichtmaschine leistet 90a und ich fahre einmal pro woche 70km von zuhause meistens abends ins wohnheim und später dann zurück (0.75h autobahn)
stadt und kurzstrecke max. 1x pro woche
würde nun gerne zu ner 50ah oder 60ah PANTHER/CTR POWER LINE LINE,
Serie Calzium „+“ HOCHLEISTUNGSTYP HOCHLEISTUNGSTYP, CA/CA-TECHNOLOGIE, + 30%, MIT MAGIC EYE
http://www.panther-batterien.de/deutsch/batterien/p-30.html
greifen, um auch notfalls etwas reserve zu haben
Frage B) ist etwas dagegen einzuwenden?
vielen dank
Hi,
ich würde an deiner Stelle mal die Ruhestromaufnahme messen. Also alles abschalten, Türbeleuchtung nicht vergessen, und mal zwischen Massekabel und dem Minuspol der Batterie messen, alles über 25mA sind zuviel (laut VW).
Eine Batterie mit größerer Kapazität braucht auch mehr Zeit bis sie wieder aufgeladen ist. Bei dem Foto der Batterie von deinem Link sehe ich keine Schraubkappen - ich würde die z.B. nicht kaufen da ich die Flüssigkeit nicht auffüllen kann. Es gibt sogenannte wartungsfreie Batterien, mag sein das duch eine "dichtere" Konstruktion der Wasserverlust geringer ist, aber er findet definitiv statt.
ciao
Original geschrieben von alex1234567890
Hi,
ich würde an deiner Stelle mal die Ruhestromaufnahme messen. Also alles abschalten, Türbeleuchtung nicht vergessen, und mal zwischen Massekabel und dem Minuspol der Batterie messen, alles über 25mA sind zuviel (laut VW).werde ich machen!
Original geschrieben von alex1234567890
Eine Batterie mit größerer Kapazität braucht auch mehr Zeit bis sie wieder aufgeladen ist.deswegen hab ich auch mein "standart" profil aufgeschrieben. da aber bei einem start der stromverbrauch bei einer 44ah und einer 60ah batterie gleich ist, müsste ich doch (bei ehemals voller batterie) gleich viel fahren, um sie aufzuladen?
Original geschrieben von alex1234567890
Bei dem Foto der Batterie von deinem Link sehe ich keine Schraubkappen - ich würde die z.B. nicht kaufen da ich die Flüssigkeit nicht auffüllen kann. Es gibt sogenannte wartungsfreie Batterien, mag sein das duch eine "dichtere" Konstruktion der Wasserverlust geringer ist, aber er findet definitiv statt.
ciao
es gibt, so weit ich weiss einen unterschied zwischen wartungsfrei (hat schraubkappen) und absolut wartungsfrei (hat keine öffnungen) ich glaube zwar nicht, das die panther eine blei gel batterie ist, denke aber, die wissen was zu machen ist.
panther gewährt immerhin auch 5 jahre garantie (vw nur 2 jahre)