ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Welche Autogasanlage für einen 220er Mopf 2 ??

Welche Autogasanlage für einen 220er Mopf 2 ??

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 20. Dezember 2011 um 12:21

Hallo Benzfahrer,

ich hab mir mal gedanken gemacht über eine eventuelle Umrüstung meines 124ers auf LPG. Wer hat schon mal so einen Wagen umgerüstet und welche Anlagen kommen in Betracht? ich hab von polnischen Fabrikaten a la KME gehört, weiß aber nciht ob die auch durch den TÜV kommen würden da Teilenummern fehlen sollen..

vielen dank für eure hilfe schon mal im voraus!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Stell deine Frage mal in der richtigen Rubrik:

www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html 

Zitat:

Original geschrieben von Benzfahrer91

Hallo Benzfahrer,

ich hab mir mal gedanken gemacht über eine eventuelle Umrüstung meines 124ers auf LPG. Wer hat schon mal so einen Wagen umgerüstet und welche Anlagen kommen in Betracht? ich hab von polnischen Fabrikaten a la KME gehört, weiß aber nciht ob die auch durch den TÜV kommen würden da Teilenummern fehlen sollen..

vielen dank für eure hilfe schon mal im voraus!

Hallo,

das ist blödsinn, das erzählen Umrüster.

Die KME Diego harmoniert perfekt mit dem Motor

fleibaka

fleibaka bei umbauern Hamoniert irgendwie immer nur die anlage wo sie das meiste mit verdienen!

Themenstarteram 21. Dezember 2011 um 7:00

ich dachte mir auch schon einiges v.a. wegen des gerignen preises für ne 4zyl. anlage von KME. Sie kostet ja nur ein drittel des preises einer prinz vsi anlage...

könnte man eine solche umrüstung auch selber durchführen??

Hi,

dieses Thema würde mich auch interessieren.

MfG sensor

Allen eine Frohe Weihnacht!

Landi Renzo IGS funktioniert tadellos.

Gruß

skegjay

Hallo!

Mein Coupe mit M 111 Motor läuft seit ca. 100.000 km,

mit einer BRC Anlage völlig problemlos.

mfg glas v8

überhaupt scheint der M111 motor gut geeignet zu sein für autogas-umrüstung. ich habe eine landi renzo anlage (noch die alte "omegas"), die lief in meinem alten 220er jahrelang völlig problemlos ca. 160 000 km, vor 2 jahren wurde sie in meinen anderen 220er umgebaut und funktioniert auch da tadellos. nur habe ich letzhin neue injektoren bekommen. (man hätte auch die alten mit ultraschallbad und speziellen zusätzen reinigen können, aber weil der ausbau sehr zeitaufwändig ist, hatte ich mich sicherheitshalber für neue entschieden.)

grüße vom nogel

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 8:37

was hat deine umrüstung komplett etwa gekostet??

der preis läßt sich nicht mit deinem fall vergleichen: zum einen ist es schon 7 oder 8 jahre her (ich war damals in unserer umgebung übrigens der erste und es gab noch ziemlich wenige tankstellen), zum anderen hatte ich mich bereit erklärt, für einige jahre einen werbeaufkleber für den umrüster spazierenzufahren.

deshalb hatte ich nur den reinen materialpreis gezahlt, ich glaube ca. 1300,-

nogel

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 11:20

ui, da hattest du ja glück.. leider würde sich ein webeaufkleber nicht unbedingt gut auf meinem 124er machen..

ich hab mich umgeschaut und preise so zw. 2000 und 3000€ erfahren.

der einbau soll anscheinend über 1000€ ksoten. weiß wer vlt wie lange sowas dauert und ob das unbedingt ein fachmann machen muss? eig muss der tüv das ja nur absegnen^^

Hallo,

erstmal sollte man sich für eine Anlage entscheiden und dann nach einem geeigneten Umrüster umschauen.

Merke: Der Umrüster verkauft dir immer die beste Anlage für sein Portemonai.

Ich persönlich kann die KME wärmstens empfehlen, dafür bekommt man die Software umsonst und das Interface für ca. 30 Euro. Da kann man dann vieles korrigieren, was der Umrüster nicht gemacht hat.

Bei Prins bist du auf den Umrüster angewiesen, das geeignete Equipment kostet ein Schweinegeld.

In Polen kostet dich eine KME mit Tank keine 400 Euro. Das Abgasgutachten dann nochmal etwa 150 -200 Euro.

Der Umrüster bekommt Rabatt, dann kannst du dir den Stundenlohn selbst ausrechenen.

Als Anlaufpunkt empfehle ich lpg-board.de.

Jeder darf selbst eine Gasanlage einbauen, es gibt keine gesetzl. Bestimmung die dieses verbietet.

Sehr wohl gibt es aber Einbauvorschriften, an die man sich halten muß.

Der TÜV macht dann die GAP und GSP

Viel Erfolg

fleibaka

Themenstarteram 23. Dezember 2011 um 7:11

danke für deine hilfe!

jetzt weis ich schon mehr :D als einziges würde mich jetzt nur noch interessieren wie schwierig es ist so eine anlage selbst und ohne erfahrung einzubauen. und wie steht es mir der software? muss die vor inbetriebnahme erstmal konfiguriert werden oder ist sowas plug&play?

bin durch euch schon viel schlauer geworden, ich sage nochmals DANKE!!

Hallo,

ohne Erfahrung würde ich so eine Anlage nicht einbauen.

Ich habe einiges an Schraubererfahrung, komme aus der Industriegasebranche, weiss was Dichtheit und Sauberkeit bedeutet, aber ich würde dennoch keine Autogasanlage in ein Auto selbst einbauen.

Eingestellt muss so eine Anlage dann auch noch werden. Da gehört nicht nur das Wissen über die Anlage und die passende Software und Interface dazu, sondern man muss sich dann auch mit dem Auto, bzw. Motor und dessen Management auskennen und die passenden Gerätschaften haben.

Stimmt beim Einbau etwas nicht, oder bei der Einstellung, dann kann man schnell eine falsch laufende Anlage drin haben und seinen Motor zerstören.

Man muss es noch nichtmal besonders am Fahrverhalten merken. Die Anlage in meinem 300CE läuft subjektiv auch wunderbar. Aber erst als ich eine weite Reise zu einem Profi gemacht habe weil im oberen Drehzahlbereich das Gemisch zu mager war kam heraus dass die Anlage ein paar kleine Mängel hatte. Zu kleiner Verdampfer, der Gasschlauch zur KE wurde falsch verlegt, der Mischer war zu schwach und es konnte kein richtiger Unterdruck aufgebaut werden...

Einstellen kann ich die Anlage, aber diese Mängel habe ich nicht gesehen. Weil ich die Erfahrung nicht habe. Und deshalb würde ich auch nie eine Gasanlage selbst einbauen.

Grüsse aus Stuttgart

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Welche Autogasanlage für einen 220er Mopf 2 ??