Welche Aufsteck-Caravan-Rückspiegel?
Hallo Experten,
ich stehe kurz vor dem Erwerb eines alten gebrauchten Wohnwagens. Ich habe bisher noch überhaupt keine Caravan-/WoWa-Erfahrung und bisher noch nie einen Anhänger am Haken. Lt. Fahrzeugschein ist "mein" Caravan 5,47m lang und 2,10m breit (und ca, 2,50m hoch).
Zugfahrzeug: VW Touran 2,0l TDI 140PS. Baujahr 12/2011, also ganz neu. Hierfür benötige ich noch so Aufsteck-Rückspiegel für die beiden Außenspiegel. Aber welche?
Im Zubehörkatalog von Sperrfechter (sperrfechter-caravaning.com) sind auf 4 Seiten ganz viele verschieden Modelle (Seiten 279-282).
Auf Seite 279 sind überwiegend Modelle, die mit zwei Gummispannbänder fixiert werden. Auf Seite 282 sind Modelle, die mit zwei Schrauben angeschraubt werden (Modelle Nr. 1 und 9 auf Seite 282).
Ein Caravan-Bekannter sagte mir, er habe die teuersten für Euro 100 zum Aufschrauben genommen (das müssten wohl die von Seite 280 sein), denn nur die vibrieren NICHT während der Fahrt. Heißt das, die mit den Gummibändern vibrieren alle und ich seh im Spiegel nix scharfes mehr?
Frage:
Welche Erfahrung(en) habt IHR mit Euren Aufsteck-Außenspiegel gemacht und welche empfehlt ihr mir konkret, ohne Unsummen auszugeben?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüßle vom halloneptun
37 Antworten
@Oetteken: ich bin völlig deiner Meinung was die fahrzeugspezifischen EMUKS betrifft, aber leider gibt es sie für mein Auto nicht. 🙁
@bebahunter: wie breit sollte der Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaube denn sein? Ich habe 5mm. Beim Radausschnitt sehe ich halt Probleme. Mein Radlauf ist 4cm dick und dann kommt gleich der Innenkotflügel. Da ist keinerlei Kante, wo man etwas einhaken könnte. 😕
Elektrisch anklappbare Aussenspiegel habe ich ja nicht, daher wären Aufsteckspiegel kein Problem, wenn man Sie denn vernünftig befestigen kann.
Das mit der Schraubklemmung am Gehäuserand scheint mir noch das sinnvollste. Der obere Gehäuserand steht nämlich 2cm über. Zwischen Rand und Spiegelglas habe ich aber nur 4mm.
Sollte doch gehen, oder?
Grüße
konzetti
Hast du schon mal mit EMUK Kontakt aufgenommen.
Vielleicht fällt denen was ein.
Könnte ja sein, dass die von einem anderen Fahrzeugmodell auf deinen Wagen passen.
Hallo!
Für mein Fahrzeugtyp gab es auch keine von EMUK. So bin ich wieder bei den bewährten von Oppi gelandet. Diese waren am W124 sehr gut und am W164 sind diese auch o.k.- aber auch leichte Vibration wegen anklppbaren Autospiegeln. Wichtig ist, dass mit befestigten Caravanspiegeln die Autospiegel nicht eingefahren werden dürfen.
Oft wird im Forum berichtet, dass die Spiegel mit Gummibänder eher gemieden werden sollten.
Zum Spiegelthema hatte ich bereits mit Bilder berichtet unter: http://www.motor-talk.de/.../...wagenspiegel-ml-w164-t1311972.html?...
@Konzetti Ich habe die Befestigung unten gewählt, da ich mir den KFZ Spiegel i.d.R. auf die vordere Kante des Wowa ausrichte und mit den Zusatzspiegel den Blick nach hinten haben will. Daher stand mein Spiegelglas recht weit nach unten, sodass oben kein ausreichender Spat mehr war, sondern eben unten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@konzetti schrieb am 2. Juli 2015 um 20:54:30 Uhr:
@bebahunter: wie breit sollte der Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaube denn sein? Ich habe 5mm. Beim Radausschnitt sehe ich halt Probleme. Mein Radlauf ist 4cm dick und dann kommt gleich der Innenkotflügel. Da ist keinerlei Kante, wo man etwas einhaken könnte. 😕konzetti
Bei mir sind es jetzt nur 2-3 mm, habe eben meine alten Spiegel gemessen: 5 mm sollten reichen. Innenkotflügel hatten meine Fahrzeuge auch, allerdings war der Radlauf nicht zusätzlich verkleidet. Schau mal auf das Bild, der Gummizug zieht sehr nach oben, nur wenig seitlich, kann mir vorstellen dass das trotz Verkleidung des Radlaufs geht. Am besten von einem Händler oder Bekannten mal ausleihen und testen!
So, ich habe mich nun für den Milenco Aero 2 entschieden.
Die gabs bei Obelink für 59€ und werden durchwegs positiv bewertet.
Schaun mer mal. 😁
Ich danke euch jedenfalls für eure vielen Tipps.
Grüße
konzetti
Hallo,
ich hatte eigentlich schon immer diese "an den Kotflügeln geklemmte Spiegel", sowohl am Omega als auch am A6 4B, am "neuen" A6 4G passen die nicht, also die Suchmaschine angeschmisssen, u.a. hier gelandet,, den Namen EMUK gefunden, und diese Spiegel von EMUK bei Berger gefunden. Dank einer Neueröffnung knapp 60€.
UND: Die Dinger sind SUPER. Ich kann mich wirklich ärgern, diese nicht früher gekauft zu haben. Absolut ruhig, vllt wg der "Kerbe" im Spiegel und dem Einraster am Spiegel. Top, ist meine Meinung