1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Welche Art der Autowaschanlage bevorzugt Ihr?

Welche Art der Autowaschanlage bevorzugt Ihr?

Mercedes GLK X204

Hallo Leute,

lange Zeit gab es in meiner näheren Umgebung nur normale Portalwaschanlagen. Erst nur mit den regulären Bürsten, später dann auch mit diesen Schaumstoffstreifen. Letztere nutze ich immer für meine A-Klasse und nach einiger Zeit waren da doch einiger Kratzerchen im Lack zu erkennen, die eindeutig von den Bürsten stammten.

Seit einiger Zeit gibt es nun auch eine Texil-Waschanlage bei der das Fahrzeug von Hand vorgereinigt und dann durch die Anlage gezogen wird.

Wie sind Eure Erfahrungen in Bezug auf Reinigungsqualität und Kratzerbildung bei den unterschiedlichen Systemen?

Was würdet Ihr empfehlen und worauf sollte man bei der Wahl "seiner" Waschanlage achten?

Der Flieger

Beste Antwort im Thema

Hallo Flieger77,

wir fahren mit unseren Fahrzeugen schon seit Jahren regelmäßig in eine Textilwaschanlage, in der eine Vorreinigung und ein Nachtrocknen per Hand erfolgen. Bisher haben wir nur gute Erfahrungen damit gemacht. Auf unseren Lacken (diamantschwarz, iridiumsilber, tenoritgrau) sind bisher weder Schlieren noch Kratzer sichtbar.

Gruß Simone9009

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich meide jede Waschanlage. Egal ob Bürsten- oder Textilwäsche, es bleiben immer Swirls, auch wenn es bei der Textilwäsche weitaus weniger sind. Ich bleibe bei der Handwäsche mit einem guten wachshaltigen Shampoo und den richtigen Zubehör. Anschließend sprüche ich noch einen wachshaltigen Glanzverstärker auf. Bevor es zur Handwäsche geht, mache ich eine Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger. So bleibt auch ein schwarzer Lack möglichst frei von Swirls und macht mir immer wieder Freude!

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Ich meide jede Waschanlage. Egal ob Bürsten- oder Textilwäsche, es bleiben immer Swirls, auch wenn es bei der Textilwäsche weitaus weniger sind. Ich bleibe bei der Handwäsche mit einem guten wachshaltigen Shampoo und den richtigen Zubehör. Anschließend sprüche ich noch einen wachshaltigen Glanzverstärker auf. Bevor es zur Handwäsche geht, mache ich eine Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger. So bleibt auch ein schwarzer Lack möglichst frei von Swirls und macht mir immer wieder Freude!

Moin, dieses Vorgehen ist ja in Ordnung, aber nicht auf öffentlichem Grund und Boden erlaubt!

Mir liegt nichts an einem bestimmten Typ Waschstrasse. Bei mir kommt es darauf an, dass ich eine habe, die in der Nähe ist und wo idch das Gefühl habe, dass das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.

Schöne Grüße
von der Nordseeküste

Bezüglich dem Verbot der Autowäsche kommt es darauf an, wie dies in deiner Stadt geregelt ist!

Googel beispielsweise einmal unter „Wo ist Autowaschen zulässig?“

Freundliche Grüße

Textilwaschanlage, immer die gleiche, schon seit Jahren mit meinen Fahrzeugen.
Fahre da mit dem Wagen durch, vorher Reinigung durch die Angestellten mit Strahler und Hand.
Fahre da aber nicht oft hin. Bin nicht verliebt in mein Fahrzeug. Habe was besseres zu tun, um das Ding jeden Tag zu polieren. Erst wenn es schmutzig ist.
Gruß
Siegi

Hallo Flieger77,

wir fahren mit unseren Fahrzeugen schon seit Jahren regelmäßig in eine Textilwaschanlage, in der eine Vorreinigung und ein Nachtrocknen per Hand erfolgen. Bisher haben wir nur gute Erfahrungen damit gemacht. Auf unseren Lacken (diamantschwarz, iridiumsilber, tenoritgrau) sind bisher weder Schlieren noch Kratzer sichtbar.

Gruß Simone9009

Ich wasche meinen GLK gar nicht. Einmal (als ich mir nachträglich die Trittbretter einbauen liess) wurde er von dem 🙂 gewaschen und prompt hat einer der Scheibenwischer geschmiert.... Eigentlich ist es bis heut' nicht so wie es war... trotz des Umtauschs der Lippen und zweifachen Justierens...

Das Grobe tut doch der Regen weg (endlich mal ein Vorteil im Norden wohnhaft zu sein) und der feine "Schleier" stört mich persönlich nicht. Von innen ist natürlich alles super sauber, was aber "da draußen" passiert, überlasse ich dem Wetter 😁

Da ich den Wagen sowieso etwas länger behalten will, denke ich, dass es nur auf die Durchrostung ankommt und darauf gibt doch MB lange Garantie. Ich muss ja aber auch zugeben, dass mir der GLK sogar mehr gefällt, wenn er einbisschen "verstaubt" ist, irgendwie passt es für mich besser zu einem SUV.

LG
RD

Ich werde unseren GLK auch die meiste zeit mit der Hand waschen in so eine Waschbox.
Und sollte Ich mal nicht so viel zeit haben, dann fahre Ich auch zu einer Textilwäsche.

Hallo zusammen,

im Winter Textilwäsche, und im Sommer nehme ich die Handwäsche.
Textilwäsche ist aber auch sehr gut.

Gruß. GKL 1000.

Im Grunde ist es doch scheißegal wie oder ob er überhaupt gewaschen wird. Beim Verkauf schauen die meisten eh in die Schwackeliste und nicht zum Wagen . Früher habe ich meine Autos auch von Hand gewaschen aber jetzt nicht mehr ist mir zu blöde . Außerdem immer nen Tritt mitschleppen um das Dach zureinigen , nee.

Ich pflege mein Fahrzeug doch nicht nur wegen eines eventuellen Wiederverkaufs, sondern weil es mir auch nach mehreren Jahren noch gefallen soll. 😉

Die Textilwaschanlage habe ich nun ausprobiert und ich muss sagen, die leisten dort gute Arbeit!
An Stellen, die die Waschanlage schlecht erreicht, Radläufe u.s.w. wurde vorgereinigt und an Wasser b.z.w. Schaum wurde dabei auch nicht gespart. Nur ganz trocken war der GLK nach der Wäsche nicht, aber dafür gibt es ja Fensterleder. (Die Einstiege muss man eh abledern)

Ich habe wohl meine neue Stamm-Waschanlage gefunden.

Der Flieger

Zitat:

Original geschrieben von MB trac 1800


Außerdem immer nen Tritt mitschleppen um das Dach zureinigen , nee.

Siehste, und darum hat man ein Trittbrett am GLK ... die logische Kombination zur Dachreling, hättste mal weitergedacht 😁

alfigatzi

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von MB trac 1800


Außerdem immer nen Tritt mitschleppen um das Dach zureinigen , nee.
Siehste, und darum hat man ein Trittbrett am GLK ... die logische Kombination zur Dachreling, hättste mal weitergedacht 😁

alfigatzi

Dach sauber monatlich - Hose dreckig taeglich 😛

Zitat:

Original geschrieben von caddy62



Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi


Siehste, und darum hat man ein Trittbrett am GLK ... die logische Kombination zur Dachreling, hättste mal weitergedacht 😁

alfigatzi

Dach sauber monatlich - Hose dreckig taeglich 😛

OK ... alles eine Frage der Gelenkigkeit ... Dann klappts auch ohne Trittbrett, nur mit Reling 😁

alfigatzi

Deine Antwort