welche Arbeiten bei Keilrippenriemen wechseln
Hallo,
Möchte meinem S212 220 cdi aus 2014 etwas Gutes tun und nach 70tkm den Keilrippenriemen wechseln.
Dabei stellt sich mir die Frage ob man die Spannrolle, die Umlenkrolle und die Wasserpumpe gleich mit austauschen sollte?
Irgendwie habe ich es im Kopf das bei VW die Wasserpumpe mitgemacht werden musste ??!!
Oder ist bei einem gepflegten Wagen nur der Keilrippenriemen nötig?
5 Antworten
Bei der Laufleistung muss in der Regel von diesen Komponenten noch gar nix gewechselt werden. Ich würde eine Sichtkontrolle des Riemens machen und wenn der keine Risse hat oder porös ist erstmal Finger von lassen. Bei mir habe ich bei 200000 erst gewechselt und der Riemen hatte wahrscheinlich noch länger durchgehalten. Fahrzeug war zum Zeitpunkt ca. 12 Jahre alt.
Grundsätzlich schadet es aber nicht den passenden Riemen schon Mal zu bestellen. Denn wenn er reißt dann meistens sonn oder feiertags😉
Oder reißt und nimmt irgendwas mit. Freitag eine Umlenkrolle gebrochen, Keilriemen dadurch zerfetzt und hat eine Spritleitung mitgenommen und den ganzen Saft mit Druck im Motorraum verteilt. Hat so schön aus jeder Ritze gequalmt aus dem Motorraum, als das Zeug auf den heißen Turbo und Kat kam 😁 War aber ein Diesel und C-Klasse.
Üblicherweise ist die Sichtkontrolle ausreichend. Wenn auf der Innenseite die Rippen kleine Querrisse haben, wird es Zeit. Wenn seitlich einzelne Fäden weghängen, ist es dringend. Wenn kurze Stücke von den Rippen bereits fehlen, sollte man keine Zeit verlieren.
Es schadet prinzipiell nicht, so einen Riemen beim Reserverad (ups!) dabeizuhaben, auch wenn er nicht so ganz billig ist. Allein das Gefühl, das Ding mitzuhaben, ist unbezahlbar.
Obwohl, mir ist bei mittlerer 6-stelliger Fahrleistung noch nie ein Keilriemen gerissen, sagt aber nix aus.
Das Thema hab ich bei meinem OM651 mit 170tKm auch gerade!
Zu einer Bestellung hatte ich gleich einen mit bestellt (13€) war aber zu lang, hab ja keine Lenkhilfe Pumpe.
Vor dem Ausbau unbedingt Bild machen dann nur mit 17er Ringschlüssel die Spannrolle wegdrücken!
Werde jedenfalls beide Umlenkrollen mit wechseln weil eine schon Geräusche macht!
Ähnliche Themen
Mir ist schon ein Keilrippenriemen gerissen ,
war ich auf Reise 1000 km weg von zu Hause und Sonntag Abend .
Es war nicht lustig .
Seit dem Vorfall , tausche ich immer den Keilrippenriemen spätestens nach 100 tkm , oder früher
Kostenpunkt 13,-€
Dabei habe ich immer ein gutes Gefühl , dass der bei mir hält .
Vorsorge ist billiger als Nachsorge .
Aber jeder hat so seine Erfahrung , eventuell wollen manche sparen .
Sparen an falscher Stelle ist nicht optimal .
Grundsätzlich beim Auto gute Pflege , zahlt sich immer aus .
An TE ;
Meiner ist auch S212 220 cdi aus 2014 .
Habe meine WAPU bei ca. 160 Tkm getauscht, hatte noch Plastikgehäuse .
War nicht undicht , aber wegen dem Plastikgehäuse habe ich vorsorglich getauscht .
Hätte aber nicht sein müssen bei mir .
Habe eine komplette HEPU mit Metallgehäuse , war OE-Gleichteil , verbaut .
Bei 170 tkm kommt bei mir neue Spannrolle , Spannelement + Umlenkrolle+
6PK 1995mm , statt 2000mm .
Dann flattert der Riemen weniger = runder Lauf .
Servus