Welche Anlage in einen Golf V6
Hallo allerseits,
mich plagt seit einigen Wochen ein Problem. Mein Bevorstehender Gasumbau (LPG).
Ich war schon mal bei einem Umrüster, welcher mir von einem bekannten empfohlen wurde.
Einbautermin hatte ich auch schon mal. Jedoch konnte er die Anlage(Zavoli) nicht einbauen, da er der Golf IV V6 ja eigentlich einen VR6 Motor hat. Er meinte der Weg der Einspritzung ist bei den Zylindern unterschiedlich und er möchte nicht riskieren, dass nach dem Einbau 3 Zylinder evtl nicht richtig mitlaufen.
Er meinte es würde mit einer Voltran-Anlage funktionieren.
Da ich ja keinen Plan habe, hab ich erstmal okay gesagt.
Nun hab ich ein wenig im Internet recherchiert und bin irgendwie nicht von der Voltran überzeugt -> wenig Erfahrung -> mehr Probleme als bei anderen Anlagen-> ECE-Norm.
Bin jetzt total Ratlos. Was soll ich machen? Voltran einbauen lassen oder mich für eine andere Anlage entscheiden.
Bei meinen Recherchen hab ich rausgefunden, dass man die Einspritzteile bei der Voltran setzen kann wie man will. Ich schätze deswegen würde der Umrüster eine Voltran nehmen.
Hat jemand den gleichen Motor umbauen lassen? Wenn ja welche Anlage und welche Probleme gab es evtl.?
Habe mal ein Bild begefügt wie das mit dem Einspritzen gemeint ist.
Schwarze Punkte = Zylinder
Rote Linie = Einspritzweg/-leitung
PS: Der Umrüster hat mit der Voltran nicht sehr viel Erfahrung denke ich, da er seinen Mitarbeiter deswegen noch auf (Nach)Schulung schicken wollte
15 Antworten
Der Umrüster hat kein Plan 🙂 Geh zu einem anderen und lasse dich gut beraten. Prins VSI ist eine empfehlenswerte Anlage. Aus welcher Region kommst du?
Re: Welche Anlage in einen Golf V6
Zitat:
Original geschrieben von Bierglas
....
Einbautermin hatte ich auch schon mal. Jedoch konnte er die Anlage(Zavoli) nicht einbauen, da er der Golf IV V6 ja eigentlich einen VR6 Motor hat....
....bin jetzt kein VW-Experte, aber ich glaube, der V6 im IVer hat nix mehr mit den "alten" VR6 zu tun. Bin mir da aber nicht sicher.
Des weiteren möchte ich mich meinen Vorrednern anschliessen, such dir einen Umrüster, der Ahnung von seinem Geschäft hat. Das ist kein MP3-Player, den du dir nachrüsten läßt... und wie es nicht laufen sollte, kann man hier des öfteren lesen.
G
simmu
Würzburg / Schweinfurt ... etwas weiter wäre dann Nürnberg.
Der Umrüster bei dem ich momentan bin rüstet seit ca.1 1/2 Jahren um.
Ein Bekannter( hat 2 Autos dort umrüsten lassen - seit einem 3/4 Jahr ohne Probleme) hat mir diesen empfohlen.
Auf Gas-Tankstellen.de hab ich auch schon andere Umrüster gesehen.
Aber ich denke mal das Hauptproblem ist der Motor und dessen Einspritzprinzip/-schema.
Es ist auf jeden Fall eine Weiterentwicklung des "alten" VR6 Motors
Von daher denke ich, dass jede andere Anlage wohl nicht in Frage kommt. Allerdings hab ich auch nicht so viel Ahnung. Was meint ihr?
Ideal wäre es natürlich wenn jemand den gleichen Motor umgerüstet hat und kann mir seine Erfahrung schildern.
mfg
Ähnliche Themen
V6 LPG
Hallo,
ich war damals auch bei Zahlreichen LÜG Umrüster, die haben sich den Wagen angeguckt und auch gesagt, das sie es nicht machen werden. Genau die Sache wars auch mit der Einspritzung, das man die Düsen nicht direkt positionieren kann ...
ich bin dann zu SKN bei Hannover gefahren und die haben mir gesagt, das sie Bereits nen R32 auf gas gebaut haben und mein Wagen auch umzubauen wäre.
Habs da auch machen lassen, zu anfang gabs auch noch ein paar probleme, die haben vermutet, das der Wagen vorher auf Benzin schon schlecht lief, nach meiner Nachforschung bei meien mHändler, konnt ich beweisen das der Wagen zu 100% einwandfrei war und auch ist. Die haben ihre Fehler gefunden und behoben. Jetzt läuft alles.
MFG
V6er
Re: V6 LPG
Zitat:
Original geschrieben von Golf4TDI90
Habs da auch machen lassen, zu anfang gabs auch noch ein paar probleme, die haben vermutet, das der Wagen vorher auf Benzin schon schlecht lief, nach meiner Nachforschung bei meien mHändler, konnt ich beweisen das der Wagen zu 100% einwandfrei war und auch ist.
MFG
V6er
Wie hast du das bewiesen? Wie kann ich das vorher feststellen - mit Gutachten oder so was in der Art.
PS: War heute noch mal dort und es soll nun eine Zavoli rein mit anderen Düsen und noch eine "Verlängerung" oder so. Mit Zavoli hat er viel Erfahrung.
So wie er es mit erklärt hat, hörte sich das ganz gut und logisch
an. Er hat sich nämlich noch mal wegen dem Motor informiert... hinsichtlich der Umrüstung. Fachlich ist er meiner Meinung nach schon kompetent.
Nur am Anfang war er etwas wie soll ich sagen. Hat sich halt erst nach dem "Problem" informiert wie dieser Motor umzurüsten ist.
Ich denke schon, dass ich ihm das Auto anvertrauen kann.
Wie wurde denn der Einbau bei dir gemacht ? Auch mit "Verlängerung" oder ähnlichem ?
Prüfen kannst du den Wagen, indem du vorher mal dei nfehlerspeicher auslesen lässt. Ich hatte Glück und konnte nen Blick drauf werfen, als der Wagen mir übergeben wurde (Kopie des Fehlerauslesens hab ich bekommen).
Wie bei mir nun alles verbaut wurde, ob mit verlängerung oder ohne, weiss ich nicht. ich durfte nicht zugucken. ich habe einen Leihwagenbekommen, mit dem bin ich Heim gefahren und hab mein Wagen für ein paar tage dagelassen. Als ich den Wagen abgeholt habe, war leider nur noch der Ansprech-Partner da und den hab ich mit Fragenb gelöchert, aber genaueres konnte er mir nicht zu sagen, den der Mechaniekr war schon nicht mehr im Hause. Mir wurde aber gesagt, das die Düsen nun anders Positioniert wurden. Ich kann sie auch sehen, sitzen direkt vor den beiden Lüfterrädern vorn.
Ich kann mir gut vorstellen, das die schläuche zu den anderen 3 zylinder einwenig länger sind.
Mein 52/43Liter-Radmuldentank, steht nun bis zur Ladekante, einwenig schade das der Kofferraum nun so klein ist. Aber einige Kisten mit getränke passen immer noch hinein und zur Not, kann man auch die Hutablage entfernen, dann kann man den Golf bis zum Dach beladen :-). Da das sehr selten vorkommt, bin ich damit zu frieden.
P.S. falls du irgendwelche Bilder sehen willst von bestimmten teilen und co. sag bescheid
Schöne Grüße
V6er
ein Wort zu Voltran und VR 6
Hi
Habe erst vor einigen Wochen meinen VR6 mit einer Voltran umrüsten lassen.
Für mich gab es zwei Gründe:
-Die Anlage lässt sich sehr flexibel einbauen
-In der Software kann man alles (wirklich alles) einstellen
Wenn man noch einen Umrüster findet, der bereit ist, sich mit den vielen Möglichkeiten der Anlage zu beschäftigen und nicht nur eine 08/15 Einstellung zu machen, dann läuft das Teil hinterher auch problemlos.
Daher hab ich auch ein halbes Jahr nach einem guten Umrüster gesucht. Die Hälfte der Umrüster haben abgewunken angesichts des Motors. Und der zweiten Hälfte der Betriebe wollte ich meinen Wagen nicht anvertrauen.
Was man immer bedenken sollte:
Ich finde es normal, dass nach dem Einbau und einigen Kilometern man nochmals zum Feineinstellen gehen muss.
Wird bei Prins auch nicht anders sein. Denn jeder hat einen anderen Fahrstil. Also diesen Weg noch mit einrechnen.
Mein Eindruck:
Voltran ist nicht so verbreitet wie z.B. Prins.
Aber vom System her gibt es damit keine Probleme (Sofern der Umrüster sich damit auskennt.). Zuverlässig, problemlos, kein Ruckeln, kein Leistungsverlust - was will man mehr ?
Ich frage mich nur, warum immer so pauschal von neuen Dingen abgeraten wird. Die Prins wurde oft verbaut, macht aber auch viele Probleme, wenn der Umrüster sich nicht auskennt. Sind genug Fälle im Netz bekannt. Von Voltran liest man wenig, außer dass abgeraten wird, weil man eben so wenig liest, Wenn alle so denken würden, dann hätte auch keiner Solarzellen auf dem Dach (Wärme mit Platten erzeugen - bäh - hab doch Heizöl im Keller...)
In diesem Sinne ... Viel Erfolg für die Umrüstung.
Tank wird bei mir auch bis zur Ladekante stehen... stört mich aber (vermutlich 😉 )nicht. (71L Brutto)
Will ja nicht alle 200km zum tanken.
2 Reisekoffer bekomm ich sowieso nicht rein ohne die Hutablage wegzunehmen.
Ab und an mal einige Sporttaschen werden gehen und für Getränkekästen kann zur Not auch mal die Rücksitzbank umgeklappt werden.
Für Skier/Snowboard muss die Bank auch jetzt schon um.
Habe wegen der Beladung keine Bedenken.
Mich würde noch interssieren wie weit du mit einer Tankfüllung kommst.
Benzinverbrauch liegt bei mir bei ca.10,5-11L/100km
Gas ist dann hoffentlich so 12-13L/100km
Bei uns in der Gegend gibts leider nur 95/5 Gemisch... was ja nicht so toll sein soll.
Hoffe aber das bald noch ein paar andere Gastanken aufmachen mit besserem Gemisch.
Bilder hab ich Schon einige...
Tankanzeige soll in den Aschenbecher, stutzen möchte ich Außen haben und der Rest soll einfach nur funktionieren.
Hallo,
also ich tanke eigentlich hier bei uns nur die 60/40 Variante ein. komme damit bei rund 42 Liter auf 380-400km weit.
Mit dem 95/5 Gemisch komme ich imemr knapp 300km weit. Fahrstil ist meistens ruhig also durchschnitt 11-12liter GAS.
Aber wenn ich mal auf der Bahn bin und freie Fahrt habe, dann fahr ich auch auf Dauer 230-250 und da hab ich nen Verbrauch von 25Liter das sind ca. 200km sehr schnelle Fahrt
Schöne Grüße
V6er
Zitat:
Original geschrieben von Bierglas
Tank wird bei mir auch bis zur Ladekante stehen... stört mich aber (vermutlich 😉 )nicht. (71L Brutto)
Will ja nicht alle 200km zum tanken.2 Reisekoffer bekomm ich sowieso nicht rein ohne die Hutablage wegzunehmen.
Ab und an mal einige Sporttaschen werden gehen und für Getränkekästen kann zur Not auch mal die Rücksitzbank umgeklappt werden.
Für Skier/Snowboard muss die Bank auch jetzt schon um.Habe wegen der Beladung keine Bedenken.
Mich würde noch interssieren wie weit du mit einer Tankfüllung kommst.
Benzinverbrauch liegt bei mir bei ca.10,5-11L/100km
Gas ist dann hoffentlich so 12-13L/100km
Bei uns in der Gegend gibts leider nur 95/5 Gemisch... was ja nicht so toll sein soll.
Hoffe aber das bald noch ein paar andere Gastanken aufmachen mit besserem Gemisch.Bilder hab ich Schon einige...
Tankanzeige soll in den Aschenbecher, stutzen möchte ich Außen haben und der Rest soll einfach nur funktionieren.
hallo bierglas,lässt du dir vielleicht von dem umrüster in Bad neustadt ne zavoli einbauen?.
ich habe bei fa.thein in niederwerrn ne >LANDI LSi eingebaut bekommen und bin sehr tzuftrieden mit dem einbau und dem verbrauch .
auch der preis von 1935 all inklusive war ok.
Ach ja,... was ein Stress.
Nun ist mein Auto schon seit 6 Werktagen beim Umrüster.
Heute kam ein Anruf... geht nicht.
Wagen läuft ganz okay, doch bei volllast gibts backfire bzw die anlage schaltet ab.
... hmm Hannover ist so weit von hier.
Aber wenn die schon Erfahrung mit dem Motor haben, wird es wohl das beste sein es dort machen zu lassen.
Was meint ihr ?