Welche AMG Styling 2 für W124 Cabriolet

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich habe mir meinen Traum erfüllt und mir den 320E von 1996 zugelegt. (0708;471).
Es ist leider kein Sportline dennoch für mich wunderschön. Diese Frage ist wohl schon gefühlt 1000 mal gestellt worden. Ich bitte dennoch um Verständnis, wenn ich Sie noch einmal stelle. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen berichtet und wir eine Empfehlung ausspricht. Ziel ist es die AMG Styling 2 mit einer Reifenkombination ohne Karosseriearbeiten zu verbauen. Es sind keine 17 Zoll Felgen eingetragen.
Vielen Dank vorab für Eure Empfehlungen.

25 Antworten

Servus

wenn man ein gewisses Alter hat, und die Reifen nicht rausschauen, interessiert das Niemand.
ich habe meist nix eingetragen weil ich oft rummswitsche.
Außerdem zeit man grundsätzlich nicht den Fahrzeugschein vor!!

Gruß Franke

Ich fuhr diese Felge auch auf einem E320 Cabriolet und empfand es als fürchterlich. Jeder Strassenbahnschiene und Rille in der Fahrbahn fuhr man hinterher. Und für die Gelenke eine Riesenbelastung. Bin dann wieder auf 8 Loch 15 Zöller umgestiegen und fand es klasse.

Asset.JPG

Zitat:

@donmagel schrieb am 25. Mai 2024 um 17:27:36 Uhr:


Ich fuhr diese Felge auch auf einem E320 Cabriolet und empfand es als fürchterlich. Jeder Strassenbahnschiene und Rille in der Fahrbahn fuhr man hinterher. Und für die Gelenke eine Riesenbelastung. Bin dann wieder auf 8 Loch 15 Zöller umgestiegen und fand es klasse.

Die 17" funktionieren nur mit neuen Reifen. sind 3 mm weg , ist das Fahrverhalten auch weg
is leider so.
ich werde mit für die 17er winterreifen kaufen.

gruß Franke

Zitat:

@donmagel schrieb am 25. Mai 2024 um 17:27:36 Uhr:


Ich fuhr diese Felge auch auf einem E320 Cabriolet und empfand es als fürchterlich. Jeder Strassenbahnschiene und Rille in der Fahrbahn fuhr man hinterher. Und für die Gelenke eine Riesenbelastung. Bin dann wieder auf 8 Loch 15 Zöller umgestiegen und fand es klasse.

Das liegt hauptsächlich an der Einpressiefe.
Die ist meist kleiner und das Rad steht dadurch weiter außen.
Der Haken ist, dass dadurch die Lenkgeometrie stark leidet.

Denn wie hier schon gesagt wurde, steigt die Belastung auf die Spur-Gelenke erheblich.
Man merkt das auch deutlich an der schlechteren Lenkpräzision.

Streng genommen müsste man bei weniger ET die Spur vorne entprechend nachstellen.

Die Sache ist ganz einfach. Sieh Dir das Federbein vorne an. Das bildet zusammen mit den unteren Schwenklager die Achse, um das sich das Rad beim Lenken dreht.

Wenn Du nun eine Linie ziehst durch den oberen Drehpunkt und den unteren Drehpunkt, und sie bis zur Straße verlängerst, dann stellst Du fest, dass das exakt der Mittelpunkt des Rades auf der Straße mit den Originalfelgen ist.

Damit übt das Rad, egal in welcher Richtig eine Kraft darauf wirkt, fast keine Kraft auf das Lenkgestänge aus, weil auch beim Bremsen die Belastung genau auf der Drehachse erfolgt (quasi Null Hebel).

Wenn man nun das Rad weiter nach außen setzt, entsteht ein Abstand zwischen der Mitte der Rad-Aufstandsfläche und dem Straßen-Berührpunkt der Drehachsenverlängerung.
Dieser Abstand nennt sich Lenkrollradius.

Die Folge ist:
Auf einmal hat jede Kraft, die aufs Rad wirkt, einen Hebel, nämlich den Lenkrollradius.
Ist der Lenkrollradius negativ, zieht eine Kraft von vorne auf die Räder am Lenkgestänge.
Ist er positiv, drückt sie dagegen.

Auf einmal hat also bei einer Veränderung der ET die Lenkung ein "Eigenlenkverhalten", wo es vorher stabil war.
Es reagiert viel empfindlicher auf alles, was am Rad an der Lenkung zieht oder schiebt.

Man kann das zum Teil kompensieren, indem man die Spur so einstellt, dass vorne die Räder etwas weiter zusammenstehen. Dann stabilisiert sich der Geradeauslauf von allein.
Das nennt man Vorspur.

Also muss man bei Verkleinerung der ET (das Rad wandert nach außen) die Vorspur erhöhen.
Aber die größere Belastung auf das Lenkgestänge ist nicht oder kaum zu ändern.

Auch bei meinem Fahrzeug ist das überaus deutlich.
Mit den originalen 195ern auf 6j15-Felgen mit ET43 (oder waren es 41?) fuhr der Wagen extrem stabil geradeaus und wie auf Schienen durch die Kurven.
Aber das sah optisch zum Kotzen aus, also kamen die 7,5 x 17 mit ET35 her.

Nur ein paar Millimeter Unterschied pro Seite, aber der Wagen fährt erheblich schlechter damit, läuft Spurrillen nach usw.
Das wurde erst besser, als ich die Vorspur vergrößert habe.
Aber so gut wie mit den Originalen kann es nie werden.

Fast so gut wie das Original kann es nur sein, wenn die Einpresstiefe die gleiche ist.

Gruß
k-hm

Ähnliche Themen

Zitat:

@w246 schrieb am 25. Mai 2024 um 11:45:03 Uhr:



Zitat:

@JunyoR_A31 schrieb am 25. Mai 2024 um 11:38:33 Uhr:


Ich hab hab auch Originalen Monoblock styling 2 mit der Bereifung 225 45 R17 rund um. Die Radläufe sind gebördelt bei mir, da schleift auch nichts müsste also passen.

Liebe Grüße

Hä?

Wo ist da die Originale Felge mit der 124er teilnummer?
Seltsam
gruß

Siehe Hinweis im verlinkten Teilegutachten "Festigkeitsprüfung"

Hä?

Wo ist da die Originale Felge mit der 124er teilnummer?
Seltsam
gruß

Siehe Hinweis im verlinkten Teilegutachten "Festigkeitsprüfung"

ich bin da wohl zu blöd.
ich finde nirgendwo ne 124er nummer
gruß Franke

Zitat:

@donkilot schrieb am 24. Mai 2024 um 14:36:44 Uhr:


Habe diese Kombination empfohlen bekommen.
VA 7,5J x 17 ET35 und HA 8,5J x 17 ET30
Sollen ohne karosserie arbeiten passen.

Auflagen und Hinweise siehe im verlinkten Teilegutachten unter

3.Reifen

Kombination 2 d

Zitat:

@donmagel schrieb am 25. Mai 2024 um 17:27:36 Uhr:


Ich fuhr diese Felge auch auf einem E320 Cabriolet und empfand es als fürchterlich. Jeder Strassenbahnschiene und Rille in der Fahrbahn fuhr man hinterher. Und für die Gelenke eine Riesenbelastung. Bin dann wieder auf 8 Loch 15 Zöller umgestiegen und fand es klasse.

Sieht echt schön aus. Genau so soll meiner auch aussehen.
Was für eine Kombi ist das?

Zitat:

@touaresch schrieb am 26. Mai 2024 um 10:38:11 Uhr:



Zitat:

@donkilot schrieb am 24. Mai 2024 um 14:36:44 Uhr:


Habe diese Kombination empfohlen bekommen.
VA 7,5J x 17 ET35 und HA 8,5J x 17 ET30
Sollen ohne karosserie arbeiten passen.

Auflagen und Hinweise siehe im verlinkten Teilegutachten unter

3.Reifen

Kombination 2 d

Also ich habs jetzt zu 3. mal durchgelesen
in der pdf gibt es keine 124er teilenummer!

Hallo zusammen,
recht interessant was hier geschrieben wurde und vielen Dank dafür.
Ich habe es nun hinter mir. Der TÜV hat Sie, 7.5 j x 17 Zoll ET 35, ohne Probleme mit 225/45 eingetragen.
LG an alle

Bilder folgen Grund er ist noch in der Werkstatt.
Siehe mein nächster Beitrag dazu.

Top freut mich für dich, sieht bestimmt direkt viel besser aus mit den Felgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen