Welche 5 Kanal Endstufe?

!>>>>>> Welche 5 Kanal Endstufe? <<<<<<!

So ich habe mich nun entschlossen mir eine 5 Kanal Endstufe zuzulegen. Betrieben werden sollen Frontsystem, Hecksystem u. ein Subwoofer.

Ich habe mir nun mal ein paar Endstufen, von "gut klingenden" Namen des Hersteller mit ausreichender RMS Leistung herausgesucht, welche bei eBay des öfteren angeboten werden (da ich sie dort kaufen möchte).

Es wäre toll, wenn ihr mir zu den Stufen aus meiner Liste raten / abraten könntet (bzw. welche in Tests gut / schlecht abgeschnitten haben), oder mir andere empfehlen könntet die nicht in meiner Liste sind. Sollten aber bei eBay nicht all zu teuer zu bekommen sein, bis ca. 250€.

Axton C602
========
4 x 50 W + 1 x 155 W RMS @ 4 Ohm
4 x 65 W + 1 x 255 W RMS @ 2 Ohm

Audison LR 605 XR
=============
4 X 50 + 1 X 200 W RMS @ 4 Ohm

SINUS LIVE 3505 MKII
================
4 x 50 + 1 x 150 W RMS @ 4 Ohm
4 x 70 + 1 x 200 W RMS @ 2 Ohm

Hifonics Zx 8000
============
4 x 55 W + 1 x 200 W RMS @ 4 Ohm
4 x 110 W + 1 x 300 W RMS @ 2 Ohm

Infinity RA-6006 (6 Kanal)
===================
4 x 50 + 2 x 75 W RMS @ 4 Ohm
4 x 75 + 2 x 125 W RMS @ 2Ohm

HELIX HXA 500 MKII
==============
4 x 50 W + 170 W RMS @ 4 Ohm
4 x 70 W + 250 W RMS @ 2 Ohm

XETEC XI 440.5
===========
4x 65 + 1x 180 Watt RMS @ 4 Ohm
2x 160 + 1x 180 Watt RMS @ 4 Ohm
4x 130 + 1x 250 Watt RMS @ 2 Ohm

31 Antworten

kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen HELIX HXA 500 MK II und HELIX HXA 500Q MK II ist?

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine die q hat ein besseres netzteil...

@ stefan: eine srx4 oder eine helix dark blue sind sicher nicht besser als eine lr 605xr (vorgänger der lrx serie) und um 200€ bekommt er (zumindest neu) auch keine bessere 4-kanal-endstufe als die xetec xi440.5!

Bei der Q kannst für den Sub-Kanal noch die Phase einstellen - ist also etwas "höherwertiger" - was sonst noch anders ist kann ich dir aber auch nicht sagen...

Kann man bei der Helix HXA 500MKII eigentlich je 2 Kanäle brücken? Wenn ja wieviel WRMS?

Ähnliche Themen

Brücken geht - da sind ein paar Einstellungen an der Stufe zu machen...
http://www.audiotec-fischer.com/pdfs/HXA400_500_500QMKII.pdf

EDIT: Die LEistung im gebrückten Betrieb ist aber leider nicht angegeben...

Hmm zu der WRMS Leistung steht leider nicts dort, nur dass man 4 Ohm nicht unterschreiten darf.
Der Klangqualität tut das Brücken ja hoffentlich keinen Abbruch oder?

warum um alles in der welt willst du eine 5-kanal-endstufe brücken??? wo liegt da der sinn? dann kannst dir ja gleich ne 4-kanal kaufen und hast so für den woofer meist etwas mehr leistung zur verfügung...

Wollte für den Anfang mein Front und Hecksystem damit betreiben, und wollte später mal das Frontsystem aufrüsten, wie ich sehe hast du das Rainbow 265, würden zB dafür zwei Kanäle der 5Kanal Helix ausreichen, so dass ich mein Heck weiter damit betreiben kann, oder müste man für die Rainbow dann 2 Kanäle Brücken?

ich habe nicht DAS rainbow 265, sondern ich habe EIN rainbow 265, was genau soviel bedeutet wie rainbow 2-wege-system mit 165mm tiefmitteltöner... 😁
und ja, theoretisch würde die endstufe vielleicht ausreichen dafür, aber es würde kaum sinn machen mein rainbow-system mit dieser helix 5-kanal-endstufe zu betreiben, das system kostet ja etwa alleine fast soviel wie die helix-endstufe neu... 😉

aber ich gehe mal davon aus dass du das rainbow slx 265 deluxe oder evtl noch das slc gemeint hast, und dafür reicht die helix normalerweise schon aus! ich weiss zwar nicht warum du dich jetzt so auf die helix versteifst, aber wenn du meinst...

aber wenn du schon mit aufrüsten planst und den kauf einer gebrauchten endstufe in erwägung ziehst, dann schau dir lieber nach einer 4-kanal, da ist die auswahl grösser und betreibe damit zuerst nur das frontsystem (kanal 1+2) und den subwoofer (gebrückt auf kanal3+4), das hecksystem lässt über das radio laufen! und wenn du dann aufrüsten willst, dann spendierst dem subwoofer ne vernünftige endstufe mit richtig power und klemmst das hecksystem mit an die 4-kanal! alles andere macht wenig sinn!

mfg.

Hmm, jo stimmt du hast EIN! Rainbow CS 265 Profi, was ca. 500€ kostet wie ich gerade gesehen hab, das werd ich mir sicher nicht zu legen 😁 Für mich kommen "nur" ein Rainbow SLC 265 in Frage. Kannst du mir zufällig sagen ob zwischen dem SLX, dem SLX Deluxe, dem SLC und dem SLC Kick ein großer Unterschied ist?

Hmm, dann müsste ich deiner Meinung nach nun den nächsten Theard starten? "Welche 4 Kanal Endstufe?" 😉
... Und dann sollte ich am besten gleich noch den Theard "Welches Rainbow 265?" hinterher schieben.

hehe, nee, ich glaub du kannst dir das sparen, wir kommen auch hier noch auf nen nenner denk ich! 😉

also der unterschied zwischen slx und slx deluxe: das slx deluxe hat eine richtige hochwertige frequenzweiche während das einfache slx nur einen einfachen elko vor dem hochtöner hat.

das slc hat im gegensatz zum slx einen besseren hochtöner und eine tiefere trennfrequenz!

das slc kick hat den selben hochtöner und die selbe frequenzweiche wie das slc, nur zusätzlich noch einen besseren, auf kickbass optimierten tiefmitteltöner!

was die 4-kanal-endstufe betrifft: da kannst dich ja mal an die empfehlung von zuckerbaecker halten (so als anhaltspunkt)... 😉

Ok das normale SLX scheidet dann schon mal definitiv aus, Deluxe wahrscheinlich auch. s SLC Kick ist mir dann doch schon fast zu teuer, wahrscheinlich hör ich nichtmal nen unterschied zum SLC, welches ich mir wahrschweinlich zulegen werde.

Sind die Wattangaben eigentlich für einen kanal oder für das ganze System? Das ist in den Beschreibungen als nicht wirklich klar erkennbar.

Über die Endstufen mach ich mir dann heute Abend wieder gedanken.

Gute Nacht

vergiss die wattangaben mal komplett, vertrau auf unsere erfahrung! 😉
ein auto kaufst du ja auch nicht nach dem vom hersteller angegebenen din-verbrauch (der ja sowieso nicht wirklich stimmt), oder doch?
aber im allgemeinen bezieht sich diese angabe auf einen lautsprecher (tieftöner und hochtöner unter verwendung der mitgelieferten frequenzweiche).

der hörbare unterschied zwischen slc und slc kick hängt in erster linie davon ab wie stabil man das system verbaut bzw. wie gut man den einbauplatz dämmt! wenn man ihn 'einfach so' anstelle des originallautsprechers verbaut, dann reicht auf jeden fall ein normales slc! wenn man allerdings etwas aufwand mit dämmung betreibt, kann man aus dem 'kick' schon mehr herausholen! ist eben immer alles relativ... 😉

aber hör dir das slc doch evtl bei tecci6n mal an und entscheide dann... 😉

So wie ich mitbekommen hab ist der aus dem Raum Fankfurt, glaub ich, und ich aus dem Raum Freiburg, da liegt schon ein ganzes Stück dazwischen, das wird wohl nichts 😉

na ich könnt euch beide ja mal zum grillen einladen, dann hätte jeder nur die hälfte zu fahren... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen