Welche 5 Kanal-Endstufe
Hi,
bin noch sehr neu hier.
Aber gleich die erste Frage.
Ich fahre einen Chrysler PT Cruiser.
Mein Musikgeschmack, alles gemischt, Pop, 80', House, Trance, bissl Rock, also alles durcheinander.
Mein Ziel, sauberer satter Klang. Nicht extrem BumBum sondern einfach nur wohlfühlklang.
Mein Radio: Alpine CDA-9855R
Jetzt suche ich einen 5 Kanal-Amp.
Preisvorstellung, 250 Euro, maximum 300.
Diese habe ich mir bis jetzt rausgesucht:
Sinus Live SL A-5505 fü ca. 200 Euro
Sinus Live XT5500 auch für ca. 200 Euro
Axton C609 auch für ca. 200 Euro
Rodek R680A2 ca. 250 Euro
Was haltet ihr von denen, könnt ihr einen empfehlen oder in der Preisklasse etwas besseres?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
😉 Kletti 😉
17 Antworten
Hm, das mit dem Subwoofer das stimmt wohl.
Ich hab mir den von µ-Dimension, den JR 1004 rausgesucht. Der hat max. 150 Watt sinus. Die JR 5.390 liefert 100 Watt Sinus. Braucht der Sub bei voller Lautstärke die 150 Watt, mit wieviel spielt er denn im Normalfall? Ich kann mir da immer wenig drunter vorstellen.
😉 Kletti 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kletti
Ich hab mir den von µ-Dimension, den JR 1004 rausgesucht. Der hat max. 150 Watt sinus.
Ein Chassis "hat" keine Watt 😉
sondern es ist mit einer gewissen Leistung belastbar.
<Der Woofer wird auch mit den 100Watt schon laut spielen, aber er könnte eben deutlich mehr vertragen.
Endstufen neigen bei Vollast zum Clipping http://de.wikipedia.org/wiki/Clipping#Signalverarbeitung
Um das zu vermeiden, wählt man eine Endstufe, die wesentlich mehr leisten kann, als das Chassis verträgt.
Du musst in Deinem Fall eben beim einpegeln mit dem Gainregler vorsichtig sein.
@zuckerbäcker: vor nem jahr war es für mich noch recht unklar wie ein subwoofer überhaupt klingen soll wenn er eh nur bass durch den ganzen wagen dröhnt... bis ich mal ne hifonics an meinem damaligen billig sub gehört hab.
was ist nun wichtiger für nen guten klang beim sub? die "mehr-watt" leistung als der woofer, oder/und auch der dämpfungsfaktor? oder noch ganz andere faktoren?