Wekcher Roller ?!

Hey Leute,

Ich bin 14 und will mir mit 15 oder 16 wann auch immer man den Schein machen kann...

mir ein Roller kaufen der ca. 50km/h fährt es sollte keine koreanische scheiße sein sondern schon was

gutes...außerdem sollte er etwa 800euro kosten (also wahrscheinlich gebraucht)

und mein typ roller ist die sportlichere variante...

Beste Antwort im Thema

hallo tonybest

ich bin nicht gerade der fachmann, habe ich mich aber selbst gerade ein bisschen schlau gemacht:

- nicht alles aus Asien ist Mist, aber nimm auf keinen Fall No-Name-Roller aus China wg Qualität und wegen Ersatzteilen

- für die Umwelt sind Viertakter besser, wenn der Roller aber mal schneller als erlaubt werden soll, ist das nicht so doll, dann sind Zweitakter besser (Verbrauchen aber mehr, wenn es auf die Sprikosten ankommt)

- wenn du gebraucht kaufst, achte darauf dass der Roller nicht zig Vorbesitzer hatte. Ich würde auch keinen Roller nehmen, an den ein junger Racefreak jahrelang rumgetunt hat. Ideal: Daddy (Handwerker oder Motortadfreak) hat für Tochter (oder Braut) einen Roller gekauft und und hat sie einen Führerschein

- einen gebrauchten Roller wirst du nicht quer durch die Republik kutschieren wollen (mache ich gerade, kostet 140 Euro), musst also bei mobile und e-bay kleinanzeigen in etwa 100 km Umkreis suchen. Kommt darauf an, wo du wohnst, wieviel du dann findest

- schau dich ein bisschen um, aber Peugeot Speedfight und Aprillia Race sollten so deine Richtung sein. Einfach mal stöbern und die Modelle, die dir gefallen, dann ein bisschen im Netz verfolgen. Achte auch darauf, ob es bei dir in der Nähe eine Werkstatt dafür gibt. Klar in Berlin gibt es alles, aber wenn du in der Pampa wohnst, kann das eng werden

- Suche mal ne Zeit, dann haste ne Idee, was für wieviel Geld angeboten wird

- Und ach ja, den Einkauf nicht überstürzen so nach dem Motto: heute ist die Kohle da, nächste Woche soll der Roller hier stehen. Dann zahlst du nur drauf

- Für unter 1000 Euro bekommst du einen Roller mit wenig Kilometern (also unter 5000 km), der wie geleckt aussieht, also nur Mut. Vor Billigschüsseln würde ich abraten, das ist nur etwas für Leute, die echt Ahnung haben. Bei Ebay werden Roller teilweise sehr sehr billig verkauft, wenn die etwas taugen, die sind die aber immer unspektakulär also solide aber ohne Coolnessfaktor.

- ach ja, Uraltgeräte und Roller mit Kultstatus würde ich auslassen, da zahlst du drauf. Viele Leute schwärmen für die alten Roller - zu Rechjt, aber die basteln auch gern an den rum, udn können ihre Kiste im Schlaf zerlegen, wenn du kein Schrauber bist, wird das teuer

- Mache dich ein bisschen schlau mit Gebrauchtanzeigen: so nach dem Motto: ein Typ, der sich nicht mal die Mühe macht seinen Roller für ein Verkaufsfoto zu waschen, wird auch sonst nicht der Service-Hecht gewesen sein. Und klar: Im Mai kaufst du teurer als im September

So ist ein bisschen lang geworden, aber du sollst ja nicht entmutigt werden

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was verstehst du unter koreanischem Scheiß?
Da sollte man differenzieren. Informiere dich erstmal, wann du den Schein machen kannst und welchen Roller du dann fahren darfst🙄
Wenn 50km/h, dann Klasse M mit 16 Jahren.
Welcher Roller?
Der, der dir gefällt😁
Mach mal genauere Angaben, was du von deinem Gefährt erwartest, dann kann man die Suche eingrenzen.

wieso verbessert jeder jeden bei diesem forum...ich will einfach etwas womit ich wenig probleme hab...ohh und ich hab mich informiert nur seitdem vielleicht diese neue regelung in sachsen, thüringen und sachsen anhalt eingeführt wird weiß ich noch nicht ob ich dann mit 15 oder 16 mache...was verstehst du unter genauere angaben..?

hallo tonybest

ich bin nicht gerade der fachmann, habe ich mich aber selbst gerade ein bisschen schlau gemacht:

- nicht alles aus Asien ist Mist, aber nimm auf keinen Fall No-Name-Roller aus China wg Qualität und wegen Ersatzteilen

- für die Umwelt sind Viertakter besser, wenn der Roller aber mal schneller als erlaubt werden soll, ist das nicht so doll, dann sind Zweitakter besser (Verbrauchen aber mehr, wenn es auf die Sprikosten ankommt)

- wenn du gebraucht kaufst, achte darauf dass der Roller nicht zig Vorbesitzer hatte. Ich würde auch keinen Roller nehmen, an den ein junger Racefreak jahrelang rumgetunt hat. Ideal: Daddy (Handwerker oder Motortadfreak) hat für Tochter (oder Braut) einen Roller gekauft und und hat sie einen Führerschein

- einen gebrauchten Roller wirst du nicht quer durch die Republik kutschieren wollen (mache ich gerade, kostet 140 Euro), musst also bei mobile und e-bay kleinanzeigen in etwa 100 km Umkreis suchen. Kommt darauf an, wo du wohnst, wieviel du dann findest

- schau dich ein bisschen um, aber Peugeot Speedfight und Aprillia Race sollten so deine Richtung sein. Einfach mal stöbern und die Modelle, die dir gefallen, dann ein bisschen im Netz verfolgen. Achte auch darauf, ob es bei dir in der Nähe eine Werkstatt dafür gibt. Klar in Berlin gibt es alles, aber wenn du in der Pampa wohnst, kann das eng werden

- Suche mal ne Zeit, dann haste ne Idee, was für wieviel Geld angeboten wird

- Und ach ja, den Einkauf nicht überstürzen so nach dem Motto: heute ist die Kohle da, nächste Woche soll der Roller hier stehen. Dann zahlst du nur drauf

- Für unter 1000 Euro bekommst du einen Roller mit wenig Kilometern (also unter 5000 km), der wie geleckt aussieht, also nur Mut. Vor Billigschüsseln würde ich abraten, das ist nur etwas für Leute, die echt Ahnung haben. Bei Ebay werden Roller teilweise sehr sehr billig verkauft, wenn die etwas taugen, die sind die aber immer unspektakulär also solide aber ohne Coolnessfaktor.

- ach ja, Uraltgeräte und Roller mit Kultstatus würde ich auslassen, da zahlst du drauf. Viele Leute schwärmen für die alten Roller - zu Rechjt, aber die basteln auch gern an den rum, udn können ihre Kiste im Schlaf zerlegen, wenn du kein Schrauber bist, wird das teuer

- Mache dich ein bisschen schlau mit Gebrauchtanzeigen: so nach dem Motto: ein Typ, der sich nicht mal die Mühe macht seinen Roller für ein Verkaufsfoto zu waschen, wird auch sonst nicht der Service-Hecht gewesen sein. Und klar: Im Mai kaufst du teurer als im September

So ist ein bisschen lang geworden, aber du sollst ja nicht entmutigt werden

Hallo,

laut deinem Profil hast du doch schon einen Peugeot JetForce...?

Ansonsten, meine Wahl wär immer wieder ein alter Peugeot Buxy, Speedake, Zenith oder die anderen weitestgehend baugleichen Modelle. Sind zuverlässig und flott - vorausgesetzt unverbastelt. Und im Gegensatz zu den neueren Modellen dürfen die auch noch echte 55 laufen. Ersatzteile dafür kriegen ist auch kein Thema.

Meinen Buxy hab ich vor 2 Monaten gebraucht gekauft (leider beschissen worden, war alles andere als unverbastelt). Inkl. der notwendigen Reparaturen um ihn wieder auf Originalzustand zu bringen hat er mich dann 560 Euro Kaufpreis und 400 Euro für neuen Zylinder und Kolben (war einer von der 25er Version drauf, weiß der Geier warum), neuen Vergaser (der verbaute Billignachbau ließ sich nicht sauber abstimmen) und neuer CDI (war defekt). Achja, 400 Euro weil ich wert auf Originalersatzteile gelegt hab und auch der Einbau in einer Peugeotwerkstatt gemacht wurde. Dafür hab ich jetzt ein technisch einwandfreies Fahrzeug das wieder viele 1000 km problemlos laufen dürfte. Zumindest der fast komplett baugleiche Zenith den ich früher mal ein paar Jahre hatte lief absolut zuverlässig und sprang bei jedem Wetter, egal ob im Hochsommer oder im tiefsten Winter, sofort an. 20000km ohne Probleme gefahren (paar neue Zündkerzen und Luftfilter, 1x Bremsbeläge hinten und 2 neue Hinterreifen, sonst NIX!), dann idiotischerweise verkauft.... Verbrauch liegt bei meinem jetzigen Buxy bei knapp über 3 Liter/100km, und das obwohl's hier doch recht hügelig ist und ich kein Leichtgewicht bin (130 kg).

Wenn man nicht grad wie ich an jemanden gerät der einen bescheißen will dürfte man für die 800 Euro problemlos so einen Roller kriegen der nicht verbastelt ist. Am besten vom Händler kaufen und ausgiebig probefahren - genau das konnte ich beim Buxy nicht machen (von Privat und war nimmer versichert)

Die Buxy/Speedake/Zenith Modelle sieht man auch recht selten beim Nachbarn in der Peugeotwerkstatt, obwohl hier noch viele davon fahren. Speedfight und Jetforce dagegen sind praktisch täglich neue dort zur reparatur.

Mfg Michi

Ähnliche Themen

ahhh danke für das etwas lang gewordene !! 😉
ohh sry nein ich habe keinen jet force nur den wollt ich angeben damit ich bei fragen wie wie soll er etwa aussehen sagen kann wie...
also hat jmd. eine idee welcher roller ganz gut wäre ?!

Es gibt eine Menge Gutes, was "keine koreanische scheiße" ist. Z.B. alle Kymcos aus dem Tawan-Stammwerken sind eine 100%ige Empfehlung wert. Da Du außer nicht verbessert zu werden, kaum sagst, was Du willst, kommt meine Empfehlung dem Ideal "wenig Probleme" schon sehr nahe.

Alles Gute für die Prüfung
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Es gibt eine Menge Gutes, was "keine koreanische scheiße" ist. Z.B. alle Kymcos aus dem Tawan-Stammwerken sind eine 100%ige Empfehlung wert

Welche sind eigentlich die Kymcos aus dem Stammwerk?

Da ich ja selber gerade auf der Suche bin wäre das auch für mich eine interessante Info...

S.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Es gibt eine Menge Gutes, was "keine koreanische scheiße" ist. Z.B. alle Kymcos aus dem Tawan-Stammwerken sind eine 100%ige Empfehlung wert. Da Du außer nicht verbessert zu werden, kaum sagst, was Du willst, kommt meine Empfehlung dem Ideal "wenig Probleme" schon sehr nahe.

Alles Gute für die Prüfung
Tina

was soll man den noch sagen....mehr kann man nicht sagen: sportlich, unter 1000euro, 50kmh und einfach nix aus tawan korea china und japan...danke 😉 😁

Was, auch nix aus Japan?
Also Roller aus Deutschland gibt es schon seit längerem nicht mehr ...

Nochmals zu den legendären Kymcos aus dem Stammwerken:
50er: Yup, Vitality, S9, GD, Cobra, Top Boy, Yager, Spacer, Hero, People, People S und sowieso alle älteren Modelle mit stehendem Zylinder, wie CX, ZX, KB und Co...

Grüße
Tina

nein danke hab mehr vertrauen in peugeot, yamaha, piaggio und co....
also was könnt ihr mir empfehlen oder kennt ihr seiten wo man welche kaufen außer ebay und autoscout ?

Yamaha, so so...

Zitat:

Original geschrieben von Tonybest17


einfach nix aus ...japan...danke 😉 😁

mobile de, motobörse de würde ich zum Suchen nehmen.

Und Vorsicht vorm Peugeot Speedfight. Die Serien mit stehenden Zylindern haben einen GR1-Nachbau-Motor von Kymco drin.

Alles Gute für die Fahrprüfung
Tina

Ansonsten noch motoscout24 oder ebay Kleinanzeige.
Darf der Hersteller nicht aus China, Japan etc. kommen oder auch da nicht produzieren?
Dann wären Peugeot und Piaggio bei einigen Modellen auch fein raus😁
Guck dich mal nach Yamaha Aerox/ MBK Nitro oder Aprilia Sr um( am besten aus früheren Baujahren).
Für legale 50km/h müsste der Roller vor Bj. 2002 entstanden sein😉

Guck dir einfach mal ein paar an. Bei jungen Leuten wie dir gibt es immer auch eine Entscheidung nach Optik - also Race, Retro oder normal. Und denk darüber nach, ob dir 50 km/h genügen. Mir reicht das dicke, aber "schneller machen" geht nicht mit jedem Modell gleich leicht

Wenn du dein Optikraster mit der Markenpräferenz kreuzt, bleiben eine Handvoll Typen übrig. Dann triffst du noch mal eine Entscheidung aus Geld/Alter/Laufleistung - und siehe da es sind nur noch drei bis vier im Spiel - und weniger sollten es auch nicht sein, wenn du gebraucht und in der Nähe kaufen willst

Was nützt es dir, wenn du dich für ein seltenes Modell (Yamaha Giggle) festlegst und dann feststellst, dass du bei dir in der Nähe nur ein Angebot im viertel Jahr findest und das viel zu teuer ist. Von den Empfehlungen: Einen Kymco Roller kriegst du mit 1a Zustand für unter 1000 Euro, manche von den Empfehlungen sind allerdings seltener, ne neuere Vespa sicher nicht. Einfach bei Mobile anmelden und mal gucken - windowshopping mach ja auch spass

Also sei bei den Modellen etwas geschmeidig, wenn du ein gutes Angebot nehmen willst. Bei einem Gebrauchten wirken sich - meiner Meinung nach - am Ende Zustand, Pflege und Vorbesitzer weit mehr aus, als nackte die Bewertung des Rollers ab Werk. Zu gut Deutsch: Man kann das beste Stück in kurzer Zeit versauen

Wie ic schon erwähnt habe: hier posten Leute, die ihr Schätzchen hegen und pflegen, das machen nicht alle Rollerfahrer so ---

Ohh ich glaube ich kann mich nicht richtig ausdrücken sry.
Mit nix aus Japan usw... Mein ich das es nicht iein Roller aus dem Baumarkt oder ähnliches sein soll
Ach und mit autoscout meinte ich motoscout sowie eBay Kleinanzeigen hab ich auch durch 😁
Ja 50kmh reicht erstmal...Roller sollte nur sein damit ich bisschen bis in die Stadt komme bis ich dann Führerschein mache 😉
Eine Frage was haltet ihr von dem Peugeot Jet force c-tech darkside...das wäre so meine optische Richtung und ist kein Baumarktschrott. Und wenn ich denin meiner Nähe unter 1000 Euro finde oder ?!
Was Fahrt ihr was ist zu empfehlen...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen