Weiterführende Garantie - ich stehe vor der Frage im Juli - wer hat Erfahrung?!

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo.

nächsten Monat ist Jahresservice, der 2. 😉

Ich tendiere zum weiterführen der Garantie für die nächsten 3 Jahre.

Klar, sind 500+ € erstmal 😠, aber was spricht dagegen 🙁.

Hat hier irgend jemand Erfahrungen oder Meinung dazu?

Eventuell von anderen Modellen vorher auch?

Ciao

Norbert

Anmerkung:

Das Kotflügel-Ecken-Lackproblem habe ich bis heute nicht 🙂.

Die Fahrertür-Seite brummt aber immer, obwohl voriges Jahr Lautsprecher ausgetauscht wurde.

Denke mal, da weiß die Werkstatt inzwischen Bescheid zwecks Dämmungsproblem 😉.

Aber ansonsten bisher alles easy 🙂 !!!

Toi,toi,toi ... und dreimal Holz!

Beste Antwort im Thema

Das .pdf Dokument im Anhang beschreibt gut die Unterschiede zwischen der Volvo Pro und der Pro Plus.
Hatte ich im Web gefunden, als ich vor ein paar Wochen selber vor der Entscheidung stand. Habe mich für die Pro Plus entschieden. Mein V40 D3 läuft klasse, aber man weiss ja nie...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die genauen Konditionen für einen späteren Beginn musst du erfragen. In der Tat zahlst du die Anschlussgarantie bereits jetzt, auch wenn noch die normale Garantie vorhanden ist. Aber auch Verschleiß wird ja übernommen, den kann es auch jetzt schon geben. Die Frage ist natürlich, wie lange du den Wagen behalten willst. Über drei Jahre hinaus wird es vermutlich teurer, aber da gibt es ja auch die "normalen" Anschlussgarantien, die aber Verschleiß eher nicht abdecken, keinWunder, denn der kommt eben dann vermehrt.

Tja - jetzt stellt sich mir die Frage, soll ich rückwirkend abschließen oder nicht 😕

Die Anschlussgarantie will ich auf jeden Fall. Nur welche?
Pro oder Pro Plus?

Zur Info - der V40 wurde von mir gekauft und ich will den schon noch einige Zeit weiterfahren.

By the way - ich habe selbst heute immer noch das Grinsen im Gesicht wenn ich mit dem V40 D4 fahre 😁

Der macht einfach nur Spaß und gute Laune 😉

VolvoPro würde ich erstmal die Preise anfragen. Anschlussgarantie würde ich immer so weitgehend wie möglich abschließen. Die heutigen Fahrzeuge sind überaus komplex aufgebaut udn schon ein kleines Steuergerät kann teuer werden.

Lies mal in verschiedenen Marken-Foren, z.B Audi, was da so alles kaputt geht und was das dann kosten soll.

Mein T4 AWD läuft auch richtig gut und man wird auch angesprochen, was für ein schickes Auto man habe.

Ob es sinnvoll ist den Volvo Pro Service rückwirkend abzuschließen kann man doch errechnen 😉 Wenn die Nachzahlung günstiger ist als die kommenden Zahlungen lohnt sich das durchaus. Wenn das nicht der Fall ist oder es Null auf Null aufgeht ist es eher eine Frage von "haben wollen".

Ähnliche Themen

Das .pdf Dokument im Anhang beschreibt gut die Unterschiede zwischen der Volvo Pro und der Pro Plus.
Hatte ich im Web gefunden, als ich vor ein paar Wochen selber vor der Entscheidung stand. Habe mich für die Pro Plus entschieden. Mein V40 D3 läuft klasse, aber man weiss ja nie...

So,
ich hab nun auch Post bekommen, dass meine Werksgarantie abläuft.

Nun denke ich, dass ich als Garantieverlängerung die Volvo Pro PLUS Garantie nehmen werde.

Für einen "normalen" V40 liegt der Preis dafür (für 12 Monate) bei 269€
Da ich einen Chip von Heiko drin habe, kommen da 50% hinzu.... also 403€...
Wäre damals auch vom Händler ein netter Hinweis gewesen, dass es so ist... denn so ist nicht nur der Chip teurer.....
Sondern auch die weiterführende Garantie....

Über 24 Monate kostet die Garantie (für mich) 892€

Ich kann die Garantie jedes Jahr für ein weiteres Jahre verlängern.

Da mein Wagen schon ein paar mal wegen "Kleinkram" in der Werkstatt war, werde ich die Garantie auf jeden Fall verlängern.
Da kommt man bei der ganzen Elektronik ja kaum noch drum herum....

Nur Schade das ein Autohersteller der für sich den Begriff "Premium" beansprucht, selbst seinen Fahrzeugen, auf eigene Kosten nur 2 Jahre Garantie zutraut, und sich danach jedes weitere Jahr bezahlen lässt...

Sogar KIA gibt mittlerweile 7 Jahre Garantie....

Sei es drum.
Garantieverlängerung muss sein.

Weiß ggf jemand, was die 2 Verlängerung im nächsten Jahr kosten würde, wenn ich mich erstmal nur für 12 Monate Verlängerung entscheide??

Denn ggf steht nächstes Jahr ein größeres Auto an...

Mir reicht der "regelpreis"....
den Mehrpreis für den Heico Chip rechne ich mir dann selbst aus.

Bei Kia, Opel und Co. bekommt man auch nichts geschenkt, dort ist die Garantieverlängerung einfach im Kaufpreis mit drin. 😉 Was natürlich fürs Auge schöner aussieht als wenn man nachher die Kosten nochmal extra serviert bekommt *g*

Ob ich bei mir verlängere weiß ich noch nicht, denn vermutlich werden die garantieseitig abgedeckten Teile erst dann kaputt gehen wenn der Volvo so alt ist, das sich eine Garantieverlängerung nicht mehr lohnt. Und dann hätte man viel Geld umsonst gezahlt. Natürlich kann immer mal was passieren... aber wer weiß das schon - und genau damit wird sehr viel Geld verdient.

Timo

Ich glaube die Verlängerung kostet je 12 Monate gleich viel.. allerdings können die Preise von Jahr zu Jahr steigen, womit die 24 Monate sofort immer günstiger sind. Wenn bestimmte Laufleistungen überschritten sind (60.000 km) wird es nochmal teurer.. wären dann schon 320,- für 12 Monate Verlängerung.. am günstigsten sind natürlich 3 Jahre sofort + ggf. weitere Verlängerungen um 12 Monate. Wenn Du dein Auto eh verkaufen willst, dann ist die Garantie auch ein netter Anreiz für den Käufer oder das Autohaus...

Hejsan,

ab welcher Kilometerleistung pro Jahr würdet Ihr Euch für die Garantieverlängerung(en) entscheiden?
Kriege wohl ca 8500 bis 9000 km pro Jahr hin.

Gruß aus Unterfranken
Rick

Zitat:

@aelgaegare schrieb am 12. August 2015 um 22:23:03 Uhr:


Hejsan,

ab welcher Kilometerleistung pro Jahr würdet Ihr Euch für die Garantieverlängerung(en) entscheiden?
Kriege wohl ca 8500 bis 9000 km pro Jahr hin.

Gruß aus Unterfranken
Rick

Ich hab jetzt in knapp 2 Jahren 50.000km runter.

Und da ich im ford Forum schon von Motorschäden, Eletronikproblemen etc. gelesen habe (und auch bei mir schon ein paar Geber, Sensoren etc. getauscht wurden) ist mir die Garantie dann doch lieber...

Wenn man das Auto noch mit hammer und Zange reparieren könnte, sähe das alles etwas anders aus...
Aber mittlerweile ist ja oft weniger die Mechanik, als die Eletronik das Problem....
Und darum mache ich mir da hauptsächlich gedanken.

Zitat:

@Schmoll schrieb am 12. August 2015 um 15:53:39 Uhr:


Für einen "normalen" V40 liegt der Preis dafür (für 12 Monate) bei 269€
Da ich einen Chip von Heiko drin habe, kommen da 50% hinzu.... also 403€...
Wäre damals auch vom Händler ein netter Hinweis gewesen, dass es so ist... denn so ist nicht nur der Chip teurer.....

Das mit dem Zuschlag ist erst vor ca. Zwei Jahren eingeführt worden, bei mir waren es vor knapp zwei Jahren nur 15% Zuschlag beim Volvo Pro Full Service. Kann also sein das der Händler tatsächlich noch nichts von wusste.

Zitat:

@obermuh schrieb am 13. August 2015 um 10:43:38 Uhr:



Zitat:

@Schmoll schrieb am 12. August 2015 um 15:53:39 Uhr:


Für einen "normalen" V40 liegt der Preis dafür (für 12 Monate) bei 269€
Da ich einen Chip von Heiko drin habe, kommen da 50% hinzu.... also 403€...
Wäre damals auch vom Händler ein netter Hinweis gewesen, dass es so ist... denn so ist nicht nur der Chip teurer.....
Das mit dem Zuschlag ist erst vor ca. Zwei Jahren eingeführt worden, bei mir waren es vor knapp zwei Jahren nur 15% Zuschlag beim Volvo Pro Full Service. Kann also sein das der Händler tatsächlich noch nichts von wusste.

Volvo Pro Full Service ist auch was anderes...

Da waren es bei mir auch nur 15%....

Jetzt gehts ja um die Garantieverlängerung!

Zitat:

@Schmoll schrieb am 13. August 2015 um 13:39:17 Uhr:



Zitat:

@obermuh schrieb am 13. August 2015 um 10:43:38 Uhr:


Das mit dem Zuschlag ist erst vor ca. Zwei Jahren eingeführt worden, bei mir waren es vor knapp zwei Jahren nur 15% Zuschlag beim Volvo Pro Full Service. Kann also sein das der Händler tatsächlich noch nichts von wusste.

Volvo Pro Full Service ist auch was anderes...
Da waren es bei mir auch nur 15%....

Jetzt gehts ja um die Garantieverlängerung!

Das kam vor 1,5 Jahren...

Ohen Garantieverlängerung ist inzwischen schlimmer als ohne Vollkasko, bei den reparaturpreisen, wenn wirklich ma etwas passiert.

Zitat:

@renesomi schrieb am 14. August 2015 um 11:12:51 Uhr:


Ohen Garantieverlängerung ist inzwischen schlimmer als ohne Vollkasko, bei den reparaturpreisen, wenn wirklich ma etwas passiert.

Eben...

zumal, wenn die Fehlersuche lange dauert.

Für ein kaputtes Relais (das wahrscheinlich keine 4€ kostet) haben die Techniker 3 tage gebraucht, um es überhaupt zu lokaisieren...

schon klar, dass die keine 3 Tage a 8h dafür gebracht haben.

Trotzdem bin ich mir sicher, dass die Rechnung im mittleren 3 Stelligen Bereich gelegen hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen