Weiterentwicklung-Stillstand ist gleich Rückschritt ?
Hi,
und es geht doch Autos zu bauen die noch weniger Sprit brauchen.
http://www.motor-talk.de/.../...aucht-jetzt-noch-weniger-t1528596.html
Warum können die Hersteller wie VW das und Toyota nicht ?
Schöner Satz:
Zitat:
Unterdessen werden die Modelle kontinuierlich weiterentwickelt, denn Stillstand ist bekanntlich Rückschritt
-------------
Gruß
Ferdi
34 Antworten
Zitat:
Ich hoffe mal, dass hier keine Quergleiche mit dem Prius oder Civic-Hybrid kommen, den das sind erwachsene Autos und keine Kleinwagen mit, wie im Fale vom Polo, relativ wenig Komfort.
Schon längst passiert, keine Angst.Der Chef des VDA hat das schon getan, sieht jedenfalls so aus:
Es ging um die Umweltliste des VCD, den der Civic Hybrid und der Prius gewonnen haben:
"Dass die selbst ernannten Autoexperten ausgerechnet den deutschen CO2-Champion vergessen haben , spricht für sich."
Gemeint ist wohl der Smart CDI. Der Grund, warum der nicht unter den Top10 gelandet ist, ist wohl der Diesel (der bei dem Herrn nur noch "Clean Diesel" heißt) ohne geschlossenen Filter, könnte vielleicht sein...
Noch besser, der Vergleich:
"Ein mit dem Prius vergleichbares deutsches Modell hat nicht nur einen geringeren CO2-Ausstoß, sondern ist auch noch fast 10000 Euro günstiger."
Von Ausstattungsunterschieden hat er auch noch nichts gehört?
Also mal ehrlich, als "deutsche Autoindustrie" wäre mir so ein Vertreter wirklich peinlich.
Anscheinend will der Experte wirklich so einen rappelnden Dreizylinderdiesel-Kleinwagen mit dem Prius vergleichen, das ist schon fast traurig, dass wir da nicht mehr zu bieten haben.
Der Rest des Interview war ähnlich haarsträubend...
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Schon längst passiert, keine Angst. Chef des VDA hat das schon getan, sieht jedenfalls so aus:Zitat:
Ich hoffe mal, dass hier keine Quergleiche mit dem Prius oder Civic-Hybrid kommen, den das sind erwachsene Autos und keine Kleinwagen mit, wie im Fale vom Polo, relativ wenig Komfort.
Es ging um die Umweltliste des VCD, den der Civic Hybrid und der Prius gewonnen haben:"Dass die selbst ernannten Autoexperten ausgerechnet den deutschen CO2-Champion vergessen haben , spricht für sich."
Gemeint ist wohl der Smart CDI. Der Grund, warum der nicht unter den Top10 gelandet ist, ist wohl der Diesel (der bei dem Herrn nur noch "Clean Diesel" heißt) ohne geschlossenen Filter, könnte vielleicht sein...Noch besser, der Vergleich:
"Ein mit dem Prius vergleichbares deutsches Modell hat nicht nur einen geringeren CO2-Ausstoß, sondern ist auch noch fast 10000 Euro günstiger."
Von Ausstattungsunterschieden hat er auch noch nichts gehört?
Also mal ehrlich, als "deutsche Autoindustrie" wäre mir so ein Vertreter wirklich peinlich.
Anscheinend will der Experte wirklich so einen rappelnden Dreizylinderdiesel-Kleinwagen mit dem Prius vergleichen, das ist schon fast traurig, dass wir da nicht mehr zu bieten haben.
Der Rest des Interview war ähnlich haarsträubend...
ist doch gängige praxis, was nicht passt wird passend gemacht!!
roadrunnerxxl
Moin,
Die Antwort ist in der Tat relativ einfach. Die Kundschaft kauft diese Autos, wie den Polo Bluemotion nicht in dem Maße, wie es notwendig ist. Ich hatte mal irgendwo (entweder hier, oder sonstwo) ausgerechnet, das der Aufpreis des Bluemotion über den Kraftstoffverbrauch rund 50.000 km benötigt, bis man die Mehrkosten wieder rausgefahren hat. Das dürften die wenigsten Kunden bereit sein dazuzuzahlen.
Und in der Tat denke Ich auch, das diese Modelle hauptsächlich MARKETING-Instrumente darstellen, die auf diesen "Verbrauchszug" aufspringen und da ein paar Kunden abgrasen wollen ... für Veränderungen ... die vermutlich nur einige wenige Euro kosten. Also für VW ist jeder verkaufte Wagen ein gutes Geschäft. Die Problemlösung stellt das nicht dar. Gut Toyotas Benziner gehen in den meisten Fällen jetzt in die letzte Runde ... sind halt ein paar Tage alt und nicht mehr das ganz gelbe vom Ei. Aber "super schlecht" stehen die nun auch nicht da. Und da Toyota das ja weiß, und auch schon angekündigt hat, die Technik der größeren Benziner weiter zu adaptieren ... werden in der näheren Zukunft sicherlich die entsprechenden Motoren von Toyota kommen. Warum sollte Toyota da jetzt einen Schnellschuss tun, wenn die derzeitigen Motoren noch gut sind, aber eben nicht mehr perfekt ?!
Toyota macht viel ... hat viel gemacht ... also Stillstand sehe Ich bei Toyota nicht. Ich sehe hier nur keinen blinden AKtionismus. Denn sowas mündet über kurz oder lang in dämlichen Kinderkrankheiten, da bin Ich doch eher auf der Seite von Toyota ... die lieber ein Jahr länger auf erprobtes bauen ... und neues lieber ein Jahr länger testen.
MFG Kester
Schoen gesagt Kester :-)
Und auf der einen Seite werden sehr interessante Motoren-Weiterentwicklungen wie Dual-VVTie, D4-s oder Valvematic schlechtgeredet. Wer behauptet dass TMC auf diesem Sektor nicht's tut ist schlichtweg uninformiert und sucht nur einen Grund zu Noergeln. Und dass die Japaner auch Super-Diesel bauen koennen haben ja TMC und Honda bereits bewiesen, und alles ohne Russwolke.
Da schließe ich mich auch an, hier geht es natürlich vor allem ums Marketing, der tatäschliche Vorteil im Alltagsbetrieb wird minimal sein, wie soll sich der Mehrpreis lohnen? Man bekommt für den Aufpreis auch noch schlechtere Fahrleistungen, das wird man sich schon überlegen. Die bessere Aerodynamik bringt auch nicht wahnsinnig viel, wer fährt den schon viel über 130 mit so einem Auto? In der Stadt habe ich dadurch keine Vorteile, bessere Reifen mit höherem Druck kann ich selbst auch montieren.
Warum bringt man nicht mal auffällig sparsame Benziner, das wäre doch für den üblichen Einsatzbereich Stadt viel sinnvoller als so ein nerviger Diesel mit Abgasproblemen? Die Rußfilterproblematik bei Kurzstrecken kommt noch dazu.
Toyota wegen "veralteten" und damit "unökologischen" Benzinmotoren anzugreifen finde ich immer recht unterhaltsam, die Strategie ist halt anders.
Man baut die Dinger über lange Zeit und in riesigen Stückzahlen, bietet nur wenige Motorisierungen an, das ist kostengünstig, effektiv und in der Produktion sicher auch energiesparend. Der Priusmotor wird seit über 10 Jahren zusammen mit der fast baugleichen normalen 1,5l Version gebaut, warum denn nicht? Die sind wenigstens 100% zuverlässig, Ersatzteile und Austauschmotoren belasten auch die Umwelt 😉
Jetzt kommt nach und nach eine neue Generation, die es wieder sehr lange geben wird...
Bei den Diesel hinkt man auch nicht wirklich hinterher, der Vorteil vom Polo zum Yaris z.B. ist nicht sehr dramatisch. Der Yaris hat immer noch die bessere Aerodynamik im Vergleich zum Polo Bluemotion, da braucht man nicht viel zu machen...
Stillstand gibt es da sicher gar nicht, man lässt sich nur mehr Zeit mit Neuentwicklungen, wenn der Vorteile gegen die Nachteile und Kosten zu klein sind. Auf der anderen Seite testet man jetzt offziell in Japan die ersten Plugin-Prius mit verdoppelter Batteriekapazität und -leistung...
Zitat:
Original geschrieben von ferdi1
und es geht doch Autos zu bauen die noch weniger Sprit brauchen.http://www.motor-talk.de/.../...aucht-jetzt-noch-weniger-t1528596.html
Warum können die Hersteller wie VW das und Toyota nicht ?
Also ich finde die Meldung geradezu lächerlich. Wegen einer Einsparung um 0.1 l/100km so ein Trara... 🙄
Klar, Klappern gehört zum Handwerk, aber dieses schmierige Geblubber von "Polo-Klasse" und "Stillstand == Rückschritt" im Zusammenhang mit mit dieser mickrigen Einsparung...
Da ist das Marketing von Toyota mit dem Feigenblatt Prius wesentlich subtiler und intelligenter - da konnte sich wenigstens sowas wie eine Religion drumherum bilden. 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Die Antwort ist in der Tat relativ einfach. Die Kundschaft kauft diese Autos, wie den Polo Bluemotion nicht in dem Maße, wie es notwendig ist. Ich hatte mal irgendwo (entweder hier, oder sonstwo) ausgerechnet, das der Aufpreis des Bluemotion über den Kraftstoffverbrauch rund 50.000 km benötigt, bis man die Mehrkosten wieder rausgefahren hat. Das dürften die wenigsten Kunden bereit sein dazuzuzahlen.
Moin,
einfach ist deine Erklärung schon; trotzdem wird sie dadurch nicht richtiger! Tatsache ist, dass seit Einsatz des Polo BlueMotion die Produktion verdreifacht wurde um die Nachfrage auch nur einigermaßen zu befriedigen. Auch heute noch hat dieses Modell eine vielfach längere Lieferzeit als jedes andere Polomodell.
Wie würde denn eine Durchrechnung bei einem Hybridmodell aussehen? Vielleicht hat ja einer der Anwesenden mal ein wenig gerechnet.
@Pibaer
Sicher ist der Verbrauchsvorteil nur marginal. Zu bedenken dabei ist, dass er gegenüber einem sowieso schon sehr sparsamen Fahrzeug erzielt wurde und damit der CO2 Ausstoß unter die magische 100 gedrückt wurde. Das ist wohl allemal eine Pressemitteilung wert?
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
@PibaerSicher ist der Verbrauchsvorteil nur marginal. Zu bedenken dabei ist, dass er gegenüber einem sowieso schon sehr sparsamen Fahrzeug erzielt wurde und damit der CO2 Ausstoß unter die magische 100 gedrückt wurde. Das ist wohl allemal eine Pressemitteilung wert?
Für mich das eine reine Marketing-Aktion der ganz plumpen Art.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
...Bei den Diesel hinkt man auch nicht wirklich hinterher, der Vorteil vom Polo zum Yaris z.B. ist nicht sehr dramatisch. Der Yaris hat immer noch die bessere Aerodynamik im Vergleich zum Polo Bluemotion, da braucht man nicht viel zu machen...
Aha, der Yaris hat den besseren CW-Wert gegenüber dem Polo BlueMotion und trotzdem die schlechteren Verbrauchswerte. Beim Motor hinkt man auch nicht hinterher. Hm, wo denn dann? Woher kommen dann die schlecheren Werte und warum ist da kein Handlungsbedarf? Widersprüchlich kann man sicher kaum mehr argumentieren. Versuch doch mal die Markenbrille ein wenig zu lüften..*g
Greets vom Kokser
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Für mich das eine reine Marketing-Aktion der ganz plumpen Art.Zitat:
Original geschrieben von Kokser
@PibaerSicher ist der Verbrauchsvorteil nur marginal. Zu bedenken dabei ist, dass er gegenüber einem sowieso schon sehr sparsamen Fahrzeug erzielt wurde und damit der CO2 Ausstoß unter die magische 100 gedrückt wurde. Das ist wohl allemal eine Pressemitteilung wert?
Gruß
Michael
naja, da fällt mir aber auch noch etwas plumperes ein. opel. für eine saubere zukunft... bla, bla, bla.
wir haben die diesel mit den niedrigsten co2 ausstoß PRO FAHRGAST.
mich hats schier vom stuhl gehauen. immer nach dem motto: was nicht passt wird passend gemacht.
roadrunnerxxl
habe da noch einen Link entdeckt
http://www.angurten.de/news/465-polo-bluemotion
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
habe da noch einen Link entdeckt
http://www.angurten.de/news/465-polo-bluemotion
Naja, eine weitere Pressemeldung von VW dazu.
@roadrunnerxxl: Ich verstehe Dein Problem jetzt nicht. Das Zeigen mit dem Finger auf andere und "das noch viel schlimmer Finden" ist für mich jetzt kein echtes Gegenargument.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Naja, eine weitere Pressemeldung von VW dazu.Zitat:
Original geschrieben von Kokser
habe da noch einen Link entdeckt
http://www.angurten.de/news/465-polo-bluemotion@roadrunnerxxl: Ich verstehe Dein Problem jetzt nicht. Das Zeigen mit dem Finger auf andere und "das noch viel schlimmer Finden" ist für mich jetzt kein echtes Gegenargument.
Gruß
Michael
ICH habe damit KEIN problem, möchte nur zum ausdruck bringen, dass mangels realer innovationen auch andere autohersteller zu "Marketing-Aktion der ganz plumpen Art" greifen
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
ICH habe damit KEIN problem, möchte nur zum ausdruck bringen, dass mangels realer innovationen auch andere autohersteller zu "Marketing-Aktion der ganz plumpen Art" greifenroadrunnerxxl
Das ist bekannt und trägt zur aktuellen Diskussion, ob das hier diskutierte Modell nun Fortschritt oder plumpe Marketing-Aktion ist, überhaupt nichts bei..
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Aha, der Yaris hat den besseren CW-Wert gegenüber dem Polo BlueMotion und trotzdem die schlechteren Verbrauchswerte. Beim Motor hinkt man auch nicht hinterher. Hm, wo denn dann? Woher kommen dann die schlecheren Werte und warum ist da kein Handlungsbedarf? Widersprüchlich kann man sicher kaum mehr argumentieren. Versuch doch mal die Markenbrille ein wenig zu lüften..*g
Jaja, wenn man sucht, findet man auch was...
Mir ist ziemlich egal, ob der Yaris etwas besser oder schlechter im Normverbrauch ist. Da mache ich Sparreifen drauf und schalte perfekt. Den Unterschied zum Polo wird mal kaum merken, außerdem ist die Leistung des Yaris auch noch höher. Kannst dich wieder beruhigen 😉
Der Motor ist außerdem viel angenehmer, da kann man schon 0,1l opfern... Der Polo-Motor ist höchstens minimal effizienter als der Yaris-Motor,
Aber ist mir recht egal, mit Dieseln habe ich nicht viel am Hut 😁