Weitec utlra TX - Domlager/...

VW Vento 1H

hi,

ich hab nun wieder das weitecUltraTX verbaut und wollte mal nachfragen, ob das so normal ist, wie die Domlager sitzen! Direkt nach dem Einbau waren die oben quasi "gerade" und wirken jetzt richtig gezogen.. fest ist aber alles 100%ig! Der ist bestimmt 1-2cm gesackt... von diesem Domlagerteller bis zum Blech sind es ca 1,5-2cm (sieht auf dem bild aus wie 10cm)

Dann wollte ich nochmal kurz nachfragen um wieviel ihr euern Anschlagpuffer gekürzt habt... bei 60/40 wirklich 6cm von oben?? Dann ist ja quasi nur noch 1 Ring und der Staubsschutz dadran.. Hinten auch kürzen??

Vielleicht hat jemand auch n weitec fahrwerk drin, und kann mir sagen was genau es mit diesen beiden dingern auf sich hat.
Lt. Mail von Weitec sind das "Entlüftungsscheibe und ein Anschlagelement"
Der Ihr Rat war :

"Die mitgelieferten Teile vom Foto bitte auf unseren Dämpfern drauf lassen. Die dünne Entlüfterscheibe zuerst und dann den Gummianschlagbegrenzer montieren. Darüber gehören unsere Federwegbegrenzer mit Staubkappe."

=> Nur gehen die davon aus, dass ich ein Gewindefahrwerk verbaut habe, (da liefern die anschlagpuffer u staubkappe mit) ich hab das aber beim normalen ultra TX dabei gehabt! Bei den letzten VA Dämpfern von weitec (brauchte ja neue) hab ich die einfach dadrauf gelassen..

gruß,marc

25 Antworten

Hm, daran hab ich auch schon gedadcht. Aber lt. dem link oben ist das je defintiiv für mein Auto? Kann das vllt jemand bestätigen? Auf den Teilen stand ja keine VAG Nr. drauf - ich habe aber exakt die mit der Artikel-Nr bestellt..

möglich das es die richtigen sind. aber er bei dem fahrwerk die 2 teiligen fahren muß. somit brauch er das 2 teilige domlager, die andere gewindebuchse und den anderen oberen anschlag.

Die zweiteiligen sehen aber auch anders aus, als das was da verbaut ist.

Die zweiteligen Domlager kann man auch mit dem oberen Anschlag von den einteiligen Domlagern fahren ...

hm, weitec meint nur "nsere Fahrwerke müssen grundsätzlich mit den Serien Domlagern verbaut werden." ist jetzt nicht sooo aussagekräftig..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Die zweiteiligen sehen aber auch anders aus, als das was da verbaut ist.

Die zweiteligen Domlager kann man auch mit dem oberen Anschlag von den einteiligen Domlagern fahren ...

nein geht nicht. der anschlag wurde geändert. genauso ist die abdeckkappe weggefallen.

Zitat:

Original geschrieben von tech_mo


hm, weitec meint nur "nsere Fahrwerke müssen grundsätzlich mit den Serien Domlagern verbaut werden." ist jetzt nicht sooo aussagekräftig..

welche federteller hast du verbaut? da gibt es auch 3 verschiedene von vw. das domlager ist abhängig vom federteller.

das sind die gleichen Federteller wie sie auch mein neuer 2er hat. Werde morgen mal nen Foto machen. Die sehen ähnlich hoch aus.

Auf welchem Bild sieht man denn welche Federteller verbaut sind?

ich weiß nicht, sind die stink normalen Federteller verbaut. Weiß jetzt nicht wo da die wesentlichen Unterschiede liegen...

Die zwei verschiedenen Federteller haben unterschiedliche Aufnahmen für das Domlager, als ein Federteller passt nur in Verbindung mit dem einteiligen Domlager, der andere nur in Verb mit dme zweiteiligen Domlager, aber das hat nichts mit deinem Problem hier zu tun ...

so nun hier das Pic von meinem 2er MJ 89

http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite//2er/neu/4.JPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen