Weit vor Ampel Anhalter und viel Abstand lasser
Ich erlebe es sehr oft bei Autofahrern:
Erst wird auf die Ampel zugeschlichen,egal ob Rot oder Grün,schon etliche Hunderte Meter vorher.
Dann wird bei Roter Ampel angehalten,weeeeeit vor den Induktionsschleifen.-Es wird sich dann gewundert warum man 2 oder mehr Grünphasen von anderen miterlebt und man immer noch doof rumsteht.
Ein nettes Hupen und Winken nützt auch nix.Nur mit Hand aus Fenster und Vordermann nach vorne Winken kommt man weiter.
Dann gibt es noch solche die meinen sie müssten beim Anhalten an der Ampel soviel Platz zum Vordermann lassen dass noch ein
Langholzzug dazwischen passt,und sich dann Wundern warum nur der Vordermann an erster Stelle oder auch nur 2 Autos bei Grün drüber gekommen sind und sie noch nicht.Dann wird erst mal wild mit den Armen gefuchtelt und gepröttelt.
Ich weiß nicht ob das bei euch auch so ist,bei uns ist das extrem.
Gruß
48 Antworten
Oh, viel Abstand lassen bringt schon was, das kann den Durchfluss durchaus erhöhen.
Das Problem ist nur, das man nicht einschlafen darf, hellwach sein muss und GLEICHZEITIG wie der Vordermann losfahren muss, das ganze muss ZÜGIG passieren...
In der Fahrschule gilt als Richtwert: Der Abstand zum vorderen Auto in der Warteschlange ist richtig gewählt, wenn die Reifenlauffläche der Hinterräder (des Vordermanns) noch einsehbar ist.
Ich bin übrigens zu Radfahrern ein ganz "Böser" an der Ampel und stelle mein Auto im Fall des Falles so knapp neben den rechten Bordstein, so dass sich ein Radfahrer unmöglich neben mein Auto vorbei zwängen kann ... zumal ich keine unsicheren Pedalritter gebrauchen kann, die beim Anfahren vor meiner Motorhaube durch die Gegend wackeln.
Zitat:
StVO §5 ("Überholen"😉, Abs. 8:
"Ist ausreichender Raum vorhanden, dürfen Radfahrer und Mofa-Fahrer Fahrzeuge, die auf dem rechten Fahrstreifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht rechts überholen."
... und bei mir ist dieser Raum eben keinesfalls ausreichend - der Sicherheit des Radfahrers und eben auch meinen Nerven zuliebe 😉
Gruß
Rigero
Re: Weit vor Ampel Anhalter und viel Abstand lasser
Zitat:
Original geschrieben von MANTGA
Dann gibt es noch solche die meinen sie müssten beim Anhalten an der Ampel soviel Platz zum Vordermann lassen dass noch ein
Langholzzug dazwischen passt,und sich dann Wundern warum nur der Vordermann an erster Stelle oder auch nur 2 Autos bei Grün drüber gekommen sind und sie noch nicht.Dann wird erst mal wild mit den Armen gefuchtelt und gepröttelt.
Also ganz sooo krass praktiziere ich das zwar nicht, aber ich lasse auch immer ne gute halbe Fahrzeuglänge nach vorne Platz. Nicht nur an der Ampel, sondern auch, wenn es sich innerorts mal staut.
Das ganze tue ich eigentlich aus einem Grund: wenn jeder dicht an dicht steht, dann ist das in manchen Situationen ungünstig, nämlich wenn von hinten sich Rettungsfahrzeuge (Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst) ihren Weg bahnen müssen. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, viele Autofahrer sind damit dann vollkommen überfordert bzw. können nirgends anders mehr hin, wenn der Vordermann nicht weg kann oder auch mal notfalls ein Stückchen vorsichtig über die Ampel in die Kreuzung hineinfährt. Mit ein bisschen Platz zum Vordermann kann man da einiges richten.
Aber wenns dann wieder weitergeht, dann bin ich auch einer derjenigen, die schnell genug wegkommen, weil ich mich auf die Ampel konzentriere. Hab ja keine Zeit zu verlieren 😉
Gru0 Tecci
@rigero
Bei Leuten wie dir fahre ich, wenn ich auf dem Rad bin, einfach links vorbei und stell mich dann vor deren Autos hin, um auf grün zu warten.
Ich habe keineswegs Lust, hinten zu warten, um sämtliche Abgase, möglicherweise noch feine Rußpartikel, einzuatmen.
Und wenn du dich hier mit deinem Paragraphen rechtlich abgesichert fühlst, muss ich sagen, du irrst. Denn du verstößt bewusst und mutwillig gegen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme.
Ähnliche Themen
pittiplatsch77: Ich könnte nicht aktiv verhindern, dass Du links an mir in Slalom-Manier vorbei fährst - und es ist ja auch meinem Verständnis nach Dein gutes Recht, sofern genügend Raum besteht 🙂
Zugleich: Es gibt keine Vorschrift, die festlegt, wie weit ein Auto (an Ampeln) vom rechten Bordstein entfernt zu halten hat (das können 40 cm sein oder auch 4 cm). Anders formuliert: Ich muss für Radfahrer keine Raum rechts neben meinem Fahrzeug frei lassen, solange mein Fahrzeug hält - wohl aber bei Fahrt, wenn ich Radfahrer mit gebührendem Abstand (mind. 1,5 Meter) überhole.
"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Fahrlehrer oder die Verkehrspolizei".
Gruß
Rigero
Toll finde ich die Leute, die so langsam an eine (meistens mit Kontaktschleife gesteuerte) Ampel ranfahren, dass man erstens länger auf grün warten muss, da die Ampel ja noch nicht weiss, dass ein neues Auto kommt und man zweitens nicht bremsen und stehen bleiben kann, da der Vordermann mit 2km/h an die Ampel fährt und man dann doch wieder aufrücken kann.
Was mich in diesen Situationen dann auch zur Weissglut führt sind die Leute, die ganz langsam an eine Ampel ranfahren und man selber dann nicht auf die rechts- oder linksabbiegerspur fahren kann und die dort noch grüne Ampel nehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich bin übrigens zu Radfahrern ein ganz "Böser" an der Ampel und stelle mein Auto im Fall des Falles so knapp neben den rechten Bordstein, so dass sich ein Radfahrer unmöglich neben mein Auto vorbei zwängen kann.
Und ich komm vorbei. Wetten? Und wenn du mich dann überholst, an der nächsten Ampel hab ich dich wieder. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxinus
Und ich komm vorbei. Wetten?
Du fährst über'n Bürgersteig!?!?
Was mich manchmmal extrem stört ist, wenn einige Meter vor der Amepl z.B. eine einmündung ist, in die man gerne einfahren möchte, dies aber nicht kann, weil eine ganze Reihe an Fahrzeugen an der Ampel mit einem riesen Abstand steht...
Da wird dann nicht mal aufgefahren damit man dahinter dann abbiegen kann...nein, das geht nicht.
Ein gewisser Abstand ist schon richtig und auch wichtig (eben wegen der Rangierbarkeit im Falle von Rettungsfahrzeugen) aber oft ist es halt eine ganze Fahrzeuglänge. Würde man diese weiter zu fahren wäre es oft kein Problem weiter hinten noch ab zu biegen...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das Problem ist nur, das man nicht einschlafen darf, hellwach sein muss und GLEICHZEITIG wie der Vordermann losfahren muss, das ganze muss ZÜGIG passieren...
So ist es.
Die Schläfrigkeit an Ampeln ist schon fast wieder ein Thema für sich....
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
@rigero
Bei Leuten wie dir fahre ich, wenn ich auf dem Rad bin, einfach links vorbei und stell mich dann vor deren Autos hin, um auf grün zu warten.
Ich habe keineswegs Lust, hinten zu warten, um sämtliche Abgase, möglicherweise noch feine Rußpartikel, einzuatmen.Und wenn du dich hier mit deinem Paragraphen rechtlich abgesichert fühlst, muss ich sagen, du irrst. Denn du verstößt bewusst und mutwillig gegen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme.
Gleiches gilt auch für dich denn deine Aktion könnte man als Nötigung auslegen, da ja davon auszugehen ist, das der Autofahrer hinter dir schneller als du auf dem Bike bist.
Du kannst nur froh sein, das dein Bike keine 'identifizierungsmerkmale' aka Kennzeichen besitzt, so dass man dich nur schwer anzeigen kann!
Aber warum fährt man als Radfahrer eigentlich rechts an den Autos vorbei, an der Ampel?!
Viel bringts eh nicht, außer das man ein paar Autochen behindert und sich ein wenig gefährdet.
Davon, das man andere Fahrzeuge beschädigen könnte, red ich garnicht erst...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Aber warum fährt man als Radfahrer eigentlich rechts an den Autos vorbei, an der Ampel?! Viel bringts eh nicht, außer das man ein paar Autochen behindert und sich ein wenig gefährdet. Davon, das man andere Fahrzeuge beschädigen könnte, red ich garnicht erst...
Diese Frage stelle ich mir an manchen Sommertagen auch immer wieder auf's neue...
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
Ich habe keineswegs Lust, hinten zu warten, um sämtliche Abgase, möglicherweise noch feine Rußpartikel, einzuatmen./B]
*lach*
... der war gut!
Und fünf Meter weiter auf der Straße ist die Luft also blütenrein... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Joscha2
Toll finde ich die Leute, die so langsam an eine (meistens mit Kontaktschleife gesteuerte) Ampel ranfahren, dass man erstens länger auf grün warten muss, da die Ampel ja noch nicht weiss, dass ein neues Auto kommt und man zweitens nicht bremsen und stehen bleiben kann, da der Vordermann mit 2km/h an die Ampel fährt und man dann doch wieder aufrücken kann.
Das sind dann die Leute, die ausschließlich mit Motorbremse an die Ampel ranfahren. Ob sie wissen, dass eine Kupplung mehr kostet als neue Bremsbeläge?
Ist ja nix dabei, frühzeitig vom Gas zu gehen, wenn man einen rote Ampel sieht, aber doch nicht so, dass man den ganzen Verkehr aufhält.