Weist die ST1100 ein pendelverhalen auf?
Hallo,
mein Vater kauft sich in den nächsten Tagen ein neues Motorrad. Die alte wurde am Sonntag verkauft. Es steht fest, es wird eine PAN EUROPEAN ST1100. Nun hat er aber des öfteren gehört, dass diese bei hohen Geschwindigkeiten pendeln soll.
Stimmt das?
Ein potenzieller Verkaufe meinte, dass man die Maschine nur schwer mit einer Hand steuern kann, da man unbedingt zwei Hände bräuchte.
Ist das normal, oder eine Einzelfall?
Gruß Patrick
Ähnliche Themen
17 Antworten
Vielleicht steht da was für dich drin.
http://www.bikersjournal.de/.../pendeln-durch-urteil-genehmigt.html
Ist auch ein Test drin.
http://www.bikersjournal.de/.../1.html
Vielen Dank, ich werde den Link mal an meinen Vater weiter reichen, wenn er von der Arbeit daheim ist. Hab ihn selbst noch nicht durchgelesen.
Wenn noch jemand was nützliches weiß, kann er es gerne preisgeben😁
Gruß Patrick
PS: Ja,ja...ich weiß, dass in der Überschrift ein Fehler ist. So geht's richtig. "Pendelverhalten"😉
Hallo Patrick,
hier findest Du zu nahezu jedem Mopped entsprechende Fahrberichte (u.a. auch mehrere für die verschd. Pan European-Modelle).
Gruß
Frank
Hey Frank,
Danke, ich werde mir den LINK mal anschauen. Momentan sind meine Eltern im Urlaub, und mein Vater will sich in 2Wochen um die neue Maschine kümmern. Jetzt bereut er es doch, dass er seine Alte vor der Neuen Verkauft hat😉
Wenn die Maschine da ist, werde ich es hier schreiben🙂 Evtl. wird es aber auch ne andere. Da ist er sich noch unschlüssig.
Gruß und Danke
Patrick
Die ST1100 ist von der Pendelei nicht betroffen. Das Nachfolgemodell STX1300 jedoch schon. In dieser Beziehung ist die neue Pan leider ein Rückschritt.
Gruss
Jürgen
Mal ganz blöd gefragt, war das Pendeln bei der aktuellen Pan nicht nur unter ganz bestimmten Umständen reproduzierbar? Meine mich dunkel zu erinnern, dass ich was von voll beladenem Heck gelesen habe.
Weil von allgemein instabilem Fahrverhalten habe ich nix gemerkt. Bin kürzlich hinter einem Pan- Treiber inkl. Sozia hergegondelt, der hats ganz schön zügig angehen lassen. Und das sah alles recht robust aus. Als er mitten in ner Kurve doch mal den Anker geworfen hat, und ich zwangsweise auch, um ihm nicht aufzulaufen, war sein Mopped jedenfalls deutlich ruhiger gelegen als meine Kleine.
Ja, auch die neue Pan läuft teilweise stabil. An was die Pendelei genau liegt, weiss man bei Honda anscheinend nicht so genau. Denn die ziellosen Verbesserungsversuche sprechen nicht gerade dafür, dass man das Problem ganz genau eingrenzen konnte. Je nach Beladung, Bereifung, Luftdruck und Dämfereinstellung pendelt die neue Pan deutlich weniger bis gar nicht mehr.
Gruss
Jürgen
Eine ST 1100 pendeln wer sagt das den, gibt es nicht die STX 1300 ja teilweise aber sonst OK.
ST 1100 sehr zuverlässig langlebig möchte nicht´s anderes mehr,
ja mit 330 kg kein Leichtgewicht aber das merkt man nur beim Ragieren wenn sie rollt sehr gut zu fahren und erstaunlich flink in den Alpen.
Manch einer staunt wie flott ne Pan unterwegs sein kann auch mit Sozia.🙂
Hallo Patrick,
das Pendelverhalten gehört nicht zu der ST1100. Wahrscheinlich verwechselst Du das Verhalten mit der ST1300. Patrick schau mal in das PAN-Forum unter http://www.st1100.de/showthread.php?t=4705&highlight=Pendeln rein. Dort findest Du Beiträge über´s pendeln ...
Gruß
Kiwi#222
www.st1100.de
Hi Kollege Thomas,
ich muß Dich korrigieren:
Die ST1100 pendelt ...unter bestimmten Vorraussetzungen:
Einfach mal 3 Koffer voll packen,
auf dem Rücksitz eine Aldi-Iglu-Zelt quer drauf spannen,
die Reifen nicht mehr ganz neu (schon etwas "geformt"😉,
und dann mit über 210km/h zufahrn.
Sobald man dann in den Schiebebetrieb kommt, fängt die 1100er-Pan dann zu pendeln an.
Aber kein Problem: kurz vom Gas und gleich wieder aufdrehen ...und schon stabilisiert sich das dicke Bike wieder.
Aber trifft obiges nicht zu, kann man die Pan bei der Geschwindikeit locker einhändig fahren ...auch mal kurz freihändig rollen lassen. Das geht auch mit über 130.000km auf dem Tacho noch ohne Problem.
Gruß
Martin#206
Zitat:
Original geschrieben von martin206
Einfach mal 3 Koffer voll packen,
auf dem Rücksitz eine Aldi-Iglu-Zelt quer drauf spannen,
die Reifen nicht mehr ganz neu (schon etwas "geformt"😉,
und dann mit über 210km/h zufahrn.
Ja ne, is klar. Mein BMW liegt ja auch ganz mies auf der Straße. Kann nichtmal 120 Sachen auf schmieriger, geschlossener, angefrorener Schneedecke fahren... 😉
Wenn man es provoziert, kriegt man jedes Mopped zum Tanzen, würd ich mal sagen. Ohne jetzt die Pan zu kennen - weder die Alte noch die Neue - aber bei der von dir genannten Beladung (Zelt quer) 210 km/h zu fahren, halte ich für sehr provokant in diesem Sinne.
Provokant?
Wenn ich möglichst sicher in den Urlaub fahren will ...dann nehm ich den Zug oder kauf mir nen Passat 1.9 TDI 90PS dafür.
Beim Mopped-Urlaub ist (für mich) der Weg das Ziel. Ich will möglichst "interssant" vorankommen. Und ich schau daß ich Deutschland möglichst schnell hinter mir lasse *gääähn*.
Soll ich nach Livorno zur Korsikafähre alles mit 100 fahren? Reicht schon wenn man auf den Autobahnen in Ö und I nicht fahren darf.
Wie lange bin ich bis Südfrankreich unterwegs, wenn ich die 80-120 in der Schweiz oder die 90-120 in Frankreich exakt einhalte?
Soll ich nur da ich Gepäck dabei habe am schluß um die Seealpen auf ner Autobahn drum-herum fahren ...am besten mit maximal 130km/h?
Also: solange ich alleine auf dem Bike bin und keinen "gefährlich" mitziehe, fahr ich das was ich mir zutraue oder was der Fähr-Fahrplan erfordert (um noch mit zu kommen).
Oder nimmt das einer ernst, wenn im Serienmäßigen Moppedkoffer steht, daß man besser damit nicht schneller als 110km/h fährt???
Gruß
-Martin-
so ein blödsinn was hier teilweise geschrieben wird, geh mal ins st1100 forum da sind leute die wissen von was sie reden!
fahre seit jahren die st1100 mit 3 koffern voll und sitzbank beladen durch europa und noch nie irgentetwas von pendeln bemerkt.