Weisser Schaum am Öldeckel, was kann es sein?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

polo 6n open ait 1,4l baujahr 97

Beste Antwort im Thema

Das Thema Öl ist eher eine Glaubensfrage, wie der entsprechende, mehrere Tausend Beiträge lange Öl-Thread im VW-Forum beweist. Bitte lasst es bei diesem einen Öl-Beitrag...danke

Nimm Öl, welches vom Hersteller freigegeben wurde und fertig. Es sollte natürlich im Temperaturbereich liegen, in welchem das Fahrzeig bewegt wird.

Zum Thema Schaum: Es hilft wirklich nur den Motor warm zu fahren. Versuche ihn regelmäßig, vielleicht einmal die Woche richtig warm zu fahren und eine Zeit lang unterwegs zu sein. Das Wasser braucht auch etwas Zeit um sich zu verflüchtigen.

Dir wird nicht die Kopfdichtung Adieu sagen, sondern der ganze Motor. Das Wasser sammelt sich nämlich auf Grund eines Konstruktionsfehlers in der Ölwanne. Irgendwann ist genug da um den Ansaugstutzen mit einem Eispfropf zu verschließen. Wenn dies passiert ist es völlig egal ob 0w, 5w oder 10W, ob NoName oder Marke...der Motor frisst sich fest und das Thema hat sich erledigt.

cu..Marcus

29 weitere Antworten
29 Antworten

aber das blöde ist das 5w es schon alles durchgehauen weil es so dünn ist

Das heisst nicht zwangsläufig das die Kopfdichtung kaputt wird.
Warum sollte ein 0w40 dünner sein? Ja wenns kalt ist, dann will man das aber auch, in heissem Zustand ist das viskoser wie ein 5 oder auch 10w40...

also ich meine damit weil es so dünn ist kam es schon durch die ventildeckeldintung und so sieht der motor und alles auch aus

Die hast du doch gewechselt oder? Das läuft dort mit 0w40 genauso raus wie mit 10w40 oder 15w40.... Denn heiss ist jedes 10/15w40 dünnflüssiger wie ein kaltes 0w40.... Aber der Irrglaube mit dem ach so dünnen 0w40 hält sich noch immer, wohl weils beim Reinschütten etwas "dünner" aussieht...

Ähnliche Themen

gut also am besten bis märz auf 0w umsteigen und dann wieder dickeres rein machen?wenn vllt der weisse schaum jetz doch noch weggehen sollte lieber 10w drin lassen?

ja gewechselt hab ich sie

Wie oft wechselst du das Öl?? Wenn du jetzt 10w drin hast dann lass es doch mal drin, auch mit 0w40 wirst etwas weissen Schleim drinhaben. Hin- und wieder eine Langstrecke fahren und es wird weggehen, zumindest bis du wieder ein paar Tage Kurzstrecke gefahren bist. Und warum willst du nach März von 0w40 wieder auf 10w40 umsteigen? 0w40 ist ganzjährig besser wie kaltdickere Öle...

Leichtlauf-Motorenöle sind auf geringere mechanische Reibungsverluste hin entwickelt, um Energie, also Kraftstoff zu sparen. Dazu werden extrem dünnflüssige Motoröle mit hochwertigen Additiven so kombiniert, dass trotz der niedrigen Motoröl-Viskosität eine ausreichende Schmierstoffversorgung des Motors sichergestellt werden kann. Praktisch alle Mehrbereichsöle mit der Tieftemperatur-Viskosität 0W oder 5W sind als synthetisches oder teilsynthetisches Leichtlauföl konstruiert. Leichtlauf-Motorenöle können in Verbindung mit der darauf abgestimmten Motortechnologie tatsächlich Treibstoff sparen. Um Motorschäden zu vermeiden, sollte der Einsatz solcher Leichtlauföle jedoch auf Motoren beschränkt bleiben, deren Hersteller eine entsprechende Freigabe erteilt haben. Oft ist die Herstellerfreigabe auf der Umverpackung des Leichtlauföles abgedruckt. Wenn der Motoren- oder Fahrzeughersteller Motoröle mit der Tieftemperatur-Viskosität 0W oder 5W in der Betriebsanleitung vorschreibt oder vorschlägt, kann man beruhigt davon ausgehen, dass er die Schmierfähigkeit solcher Leichtlauföle getestet und für gut befunden hat.

da ich bei VW arbeite weiß ich das wir kein 0W haben und solsche fahrzeuge halt mit %W 40 Betreiben werden...

Solange das Öl eines nach ACEA A3/B3 ist kann auch ein 0W40 verwendet werden. Castrol 0w40 und Mobil 1 0w40 erfüllen beide VW Norm 502.00 - das ist die Norm die für alle Benziner ohne Longlife (und solche wo der LL Intervall auf feste umgestellt wurde) verwendet werden kann......

Gewisse Leichtlauföle, wie das alte LL2 oder einige Ford Öle erfüllen die A3/B3 nicht - weil die HTHS Werte unter 3.5 liegen... Das sind dann idR A1/B1 Öle mit HTHS unter 2.6, oder A5/B5 die unter 3.5 sind. Das sind die Öle die laut deinem fettgeschriebenen Text nicht verwendet werden dürfen. Das trifft aber nicht auf 0w40 Öle zu die A3/B3 erfüllen, die können auch in einem alten VW Motor noch gefahren werden.

VW hat, wohl aus betriebswirtschaftlichen Gründen, nur mehr das LL3 als 5w30 und dann ein 5w40 als 502.00 und vielleicht noch 505.01.

die öle die du hier genannt hast laufen selbst bei castrol unter Longlife....

0W 40 ist zb. auch bei bmw longlife

5w 40 ist bei vw ein öl für fest intervalle (15.000km)
genau so 10 W 40

gut dann lass ich jetz das 10w drin

Ich habe dabei von VW Longlife 504/507.00 gesprochen...
Glaub dir schon das ihr 5 und 10w40 für 15.000km Festintervalle habt, das widerlegt aber doch nicht das ein 0w40 nach ACEA A3/B3 und VW 502.00 für Benziner und 505.00/01 für Diesel, nicht für alte Motoren geeignet ist. Nur weil andere Hersteller das auch für Longlife freigeben ist kein Grund warum man es nicht für nicht LL VW Motoren nehmen kann.
Der Grund warum VW dieses 5w40 Öl hat ist rein aus betriebswirtschaftlichen Gründen....

Das Thema Öl ist eher eine Glaubensfrage, wie der entsprechende, mehrere Tausend Beiträge lange Öl-Thread im VW-Forum beweist. Bitte lasst es bei diesem einen Öl-Beitrag...danke

Nimm Öl, welches vom Hersteller freigegeben wurde und fertig. Es sollte natürlich im Temperaturbereich liegen, in welchem das Fahrzeig bewegt wird.

Zum Thema Schaum: Es hilft wirklich nur den Motor warm zu fahren. Versuche ihn regelmäßig, vielleicht einmal die Woche richtig warm zu fahren und eine Zeit lang unterwegs zu sein. Das Wasser braucht auch etwas Zeit um sich zu verflüchtigen.

Dir wird nicht die Kopfdichtung Adieu sagen, sondern der ganze Motor. Das Wasser sammelt sich nämlich auf Grund eines Konstruktionsfehlers in der Ölwanne. Irgendwann ist genug da um den Ansaugstutzen mit einem Eispfropf zu verschließen. Wenn dies passiert ist es völlig egal ob 0w, 5w oder 10W, ob NoName oder Marke...der Motor frisst sich fest und das Thema hat sich erledigt.

cu..Marcus

ok danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen