weisser Rauch
Hallo Leute
seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines V40 T4 2003 mit 80 tkm.
Es ist wirklich ein toller Wagen der mich in allen Punkten überzeugt.
Gerade eben war ich mit meiner Besseren Hälfte auf einer Alp essen. (war echt Lecker :-).
Beim Nachhausefahren habe ich mit schrecken festgestellt, dass nach längerem Schiebebetrieb ohne Gas zu geben, beim anschliessenden Beschleunigen weisser Rauch zum Auspuff rauskommt. (eine richtige Wolke)
Leider passiert das jedesmal nach ca. 3-4 min Schiebebetrieb Bergab.
Im Normal Betrieb, z.B. Gas weg auf der Autobahn und anschliessendem Beschleunigen ist nichts zu sehen.
Eigentlich ist das Auto Top gepflegt, Wasser, Öl alles im grünen Bereich.
Das Auto hat noch Garantie und ich möchte das abgeklärt haben.
Irgendwas kann ja nicht stimmen, das kann ich meinem "Hintermann" ja nicht zumuten :-)
Hat jemand schon mal so etwas gehört?
PS Mein Händler (Marke ehrlich) weiss im Moment auch nicht weiter.(offizieller Volvo Vertreter)
Danke und Gruss
Martin
35 Antworten
so ich hab meinen Elch wieder...wie herrlich :-)
leider immer noch mit Rauch....
Mein Meister weiss nicht mehr weiter.
Er meint, dass trotz Ölfalle in gewissen Situationen halt doch Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Brennraum gelangt.
Als letzte Massnahme hat er einen Baugleichen T4 auf einen Berg hochgefahren.
Nach einem Pausenkaffe fuhr er wieder runter und siehe da auch der Qualmt nach längeren Schiebepassagen, sogar noch mehr als meiner......
Ich habe heute Volvo Schweiz angeschrieben, ich denke aber sie werden keine Lösung anbieten/finden und von einem Einzelfall sprechen.
Mich stört einfach der Verbrauch von 1 Liter Öl auf 1000 km.
Da muss ich zwischen den Ölwechseln 20 Liter auffüllen und das geht mir gewaltig gegen den Strich.
Auch Langzeitschäden sind leider nicht auszuschliessen.
Ihr würdet mir helfen, wenn T4 Fahrer drauf achten und mir schreiben.
Folgende ausgangslage:
Berabfahrt mit längerem Schiebebetrieb ca.10 sek. und mehr, anschliessend wenig Gas geben.
Danach kommt bei meinem Elch ab und zu (nicht jedesmal) der ominöse weisse Rauch.
Für Antworten wäre ich dankbar, denn so könnte man auf Volvo mehr Druck machen und eine Lösung fordern.
Als einzelner habe ich keine Chance und muss das wohl oder Übel hinnehmen.
Thx und Gruss aus Luzern
Hi!
Bis vor ein paar Monaten hatte ich deinen selben Wagen, einen anfangs 2004 zugelassenen T4 und in 140TKM hatte ich so ein Problem nicht, trotz häufiger Bergfahrten (Haus in St. Moritz) im Sommer wie im Winter. Ölverbrauch lag zwischen 1-1,5 L auf 15TKm bei normaler fahrt, 2-2,5 L >210 auf der AB.
hallo,
bei meinem T4 geht manchmal, nach langem schiebebetrieb die Motormanagement Lampe an. Das Steuergerät hat immer andere Fehler gespeichert. Luftmassenmesser oder Lambdasonde. Ölverbrauch ca 1L auf 2000 KM. Ob er weiss Qualmt weiss ich nicht. Er qualmt nur schwarz, wenn ich vollgas gebe und in den nächsten Gang schalte. Das sagt mein Kollege, der immer versucht mit nem 170 PS Audidiesel hinter mir her zu kommen😁.
Vieleicht hilft mein Beitrag, oder Ihr habt vieleicht eine Idee. Ich denke bei mir sind´s die Ölschaftdichtungen.
Halso ich hab das Gestern bei meinem Phase II S40 T4 (70t km) ausprobiert. Mind. 30 Sek. Schubbetrieb 2ter Gang über 3000 Touren und danach aufs Gas. Da hat garnichts geraucht. Allerdings den hohen Ölverbrauch hat meiner auch. Alle 2-3000 km ein Liter.
Herzliche Grüße
BadWolfi
Ähnliche Themen
Hallo BadWolfi,
das beruhigt mich wirklich, dass auch andere einen so hohen ölverbrauch haben. mein elchhändler hat gesagt (ich lasse immer bei atu ölwechsel machen - nur mit bestem synt. öl) ich soll mal einen andere viscosität reinfüllen lassen. Ölwechsel steht sowieso an. was fährst du für ein öl?
ach und noch was. ich selber sehe auch keinen rauch hinter mir. nur der hintermann. und auch nur, wenn ich im zweiten gang vollgas gebe und dann in den dritten schalte, oder im dritten vollgas gebe und in den vierten schalte.
viele grüße
der Volvov40t4 fahrer
Guten Tag erstmal an alle,
ich habe mir mal alle Beiträge in diesem Thread durch gelesen - nun auch mal meine Erfahrungen zum V40 T4:
Habe bei dem Modell einige Veränderungen durch geführt und musste feststellen das diese Modelle echt ein Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung (sch... langes Wort 🙂 ) haben - habe damals ein Popp Off-Ventil von Bailey montiert und das originale stillgelegt - nach etwas zügiger Autobahnfahrt mit häufigen Lastwechseln, roch es im Motorraum nach Oel - also Motorhaube auf und geschaut - alles voller Oel - entwichen durch das offene Popp Off-Ventil. Habe dann die Kurbelgeh.entlüftung aus dem Ansaugtrakt verbannt und diese in einen freien Behälter umgeleitet, desweiteren wurde eine zusätzliche Entlüftung am Ventildeckel geschaffen (die originale ist echt zu knapp bemessen für einen Turbomotor) - nach diesen Maßnahmen ist Ruhe mit nasser Gehäuseentlüftung und der komplette Druckbereich (vom Turbo bis zur Drosselklappe) ist trocken.