Weisser Rauch in kaltem Zustand beim Zurückschalten Volvo S60 D5 2005

Volvo S60 1 (R)

Hallo,wer kann mir helfen.
Habe ein S 60 D5 Summum Automatik.
Bauj:11/2005
185 PS
166000 km

Seit neuestem hat das Auto im kalten Zustand beim Unschalten eine weisse Rauchwolke hinter sich hergezogen.Ist der Motor warm dann ist alles normal.

Wer kann mir helfen?

33 Antworten

Zitat:

@Wiesel2401 schrieb am 22. Februar 2016 um 19:29:51 Uhr:


Hallo,wer kann mir helfen.
Habe ein S 60 D5 Summum Automatik.
Bauj:11/2005
185 PS
166000 km

Seit neuestem hat das Auto im kalten Zustand beim Unschalten eine weisse Rauchwolke hinter sich hergezogen.Ist der Motor warm dann ist alles normal.

Wer kann mir helfen?

hallo Wiesel,

vielleicht magst du ja mal erzählen, wo es "raucht", kommt es aus dem Auspuff, oder kommt es aus dem Motorraum ??? (ist am Besten im Stand zu erkennen!!!)
... und was meinst du mit "Umschalten" ???

wenn es aus dem Auspuff weiß "raucht" (--> Wasserdampf), dann fängt wohl die Kopfdichtung an, sich zu verabschieden, oder auch Haarriß im Kopf (eher unwahrscheinlich ...)

wenn es aus dem Motorraum weiß "raucht", kommt es eher aus dem Bereich Motor (--> Kopfdichtung ...),
oder kommt es aus dem Bereich "Zuheizer" (auf der Fahrerseite hinter dem Stoßfänger) ... ???

beobachte auf jeden Fall mal den Kühlwasserpegel !!!

selber hatte ich auch mal das "Phänomen" "weißer Rauch", also hellgrau bis weiß ...
bei mir kam es definitiv vom Zuheizer, denn ich dann stillgelegt habe 😁

der Zuheizer ist in der Warmlaufphase aktiv, sofern die Außentemperatur unter +7° ist, soll die Aufheizphase des Motors verkürzen, und schaltet sich bei Erreichen der Betriebstemperatur ab ...
die Dinger verschmutzen halt schonmal, auch können hier Teile defekt sein,
mir jedenfalls war das "Nachforschen", Reinigen, Instandsetzen zu aufwändig, daher hatte ich ihn stillgelegt (war auch kein Problem, da "Garagenparker", selten wird´s da unter 10°),
und warum das Ding hellgrau bis weiß "raucht", kann ich auch nicht erklären ...

Zitat:

@elchtreiber725 schrieb am 23. Februar 2016 um 17:08:35 Uhr:


die Dinger verschmutzen halt schonmal, auch können hier Teile defekt sein,

Verschmutzen eher nicht. Wenn es qualmt, ist meist der Druckregler undicht. Dann kommt zu viel Diesel in die Heizung.

Zitat:

@rille2 schrieb am 23. Februar 2016 um 18:04:05 Uhr:



Zitat:

@elchtreiber725 schrieb am 23. Februar 2016 um 17:08:35 Uhr:


die Dinger verschmutzen halt schonmal, auch können hier Teile defekt sein,

Verschmutzen eher nicht. Wenn es qualmt, ist meist der Druckregler undicht. Dann kommt zu viel Diesel in die Heizung.

...

mag ja sein, hatte trotzdem keine Lust, mich damit näher auseinanderzusetzen ....

viele antworten,aber anscheinend nicht das richtige.
fahre ca, 30 km zur arbeit und zurück.
kein kühlwasser verbrauch.

Ähnliche Themen

Dann erklär mal verständlich was du willst ....

weisser rauch kommt aus dem auspuff.nur wenn die automatik einen gang zurück schaltet.das nur im kalten zustand.

Das ist bei dem Wetter normal und liegt an der Kalten Abgasanlage, der hohen Luftfeuchtigkeit und der niedrigen Temperatur. Solang er das nicht im warmen Zustand macht und das Kühlmittel nicht abnimmt ist alles in bester Ordnung. Denn weißer Rauch ist Wasserdampf.

Ich denke das wurde nun ausreichend philosophisch beschrieben

dann warte ich mal was bei höheren temperaturen passiert.

Zitat:

@Wiesel2401 schrieb am 23. Februar 2016 um 20:11:26 Uhr:


weisser rauch kommt aus dem auspuff.nur wenn die automatik einen gang zurück schaltet.das nur im kalten zustand.

...
na das hört sich dann ja eher mal nach "Kopfdichtung" an ...

wie auch immer, tauschen, - und denne weiter sehen ...

Eben nicht. Koppdichtung wäre es immer. Vorallem hast du dann Abgas im Kühlmittel und bei Last würde es dir den Behälter leeren. Man sieht es nur beim schalten am meisten da erstmal ne Größere Abgas Menge kommt.

Menno Jungs ihr könnt ein Thema ganz schön zerreden und spekulieren und wiesel2401 richtig beunruhigen

Also wenn es kein Kühlwasserverbrauch, kein Ölverlust, kein Kompressionsverlust, kein Leistungsverlust, kein Verlust des Fahrkomfort, und kein Mehrverbrauch gibt, dann würde ich mal vermuten, das alles in Ordnung ist und man mit dem bischen weißen Qualm leben kann.

faustregel

weiß =wasserdampf
blau = öl
schwarz = zu viel diesel, zu wenig luft

wenn die kopfdichtung, an die ich auch denke, an einer stelle ein wenig krank ist, wo der motor ansaugt, dann ist kein gas im kühlwasser. erst bei größerer undichtheit bläst der motor ins wasser.

zusatzfrage

ist dein d5 aus der 2.hälfte 2005(modelljahr 2006)? hat er dpf serienmäßig?
dann ist nämlich dein turbolader wassergekühlt...... dort was undicht?

wenn undichtheiten am motor anfangen, kann es sein, dass ausdehnungen durch wärme, beginnende undichtheiten wieder zu machen.

wie viel weißer rauch = wasserdampf ist es denn? wölkchen oder bläst es ordentlich?

kann man es im stand bei kaltem motor durch angasen und wieder gas weg provozieren?
zu zweit arbeiten. einer spielt mit dem gas, du guckst auspuff.

wenn nur wölkchen, dann ist es kondenswasser aus der kurbelwellengehäuseentlüftung oder ladeluftkühler usw. ...
ist es mehr, kommts vom motor selbst oder turbo.
es kann aber auch sein, dass der wärmetauscher öl - kühlwasser leicht undicht ist, dann kommt wasser ins öl und wird über kurbelwennengehäuseentlüftung entsorgt.... (ölaugen auf dem kühlwasser?)
das kann so sein, dass bei längerem stehen, zb übernacht wasser reinkommt, entlüftet, aber zu wenig ist, dass es im warmbetrieb deutlich wird.
mach mal einen strich am gehäuse des ausgleichsgefäßes kühlwasser, ob da wirklich nix schwindet. wenn nicht. richtung kondenswasser denken und entspannen.

...auch ein defekter Lader raucht weiss bis helblaugrau..... dafür aber immer

Deine Antwort
Ähnliche Themen