weißer Qualm nach dem ANlassen des TDI´s ? (Biodiesel)
Moin
Direkt nach dem Anlassen kommt aus meinem Auspuff für eine weiße Dampfwolke, stinkt nach verbranntem BIoDiesel.
Ölgeruch konnte ich nicht deuten.
Kennt das jemand?
ist erst, seitdem es kälter geworden ist. Bei mir in der Garage sind so 5-7 Grad...
Wenn der Motor warm ist, passiert nichts dergleichen....
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
da hast du einerseits recht mit Bosch...aber beim Golf V kannst du ne RME-Ausführung bestellen...gemunkelt wird aber, dass da garnix geändert wird 😉
ich würds sowieso nie tanken...
Dragon, da sind wir uns absolut einig! 😁
Aber das was gemunkelt wird stimmt auch nicht - es werden verstärkte, bzw. resistente Dichtungen verbaut, die Leitungen sind aus anderem Material und wahrscheinlich ist auch der Sensor drin, der im Bericht erwähnt wurde (mißt den RME-Anteil in der Zuleitung)
gruß
sagte ja wird gemunkelt 😉
eigentlich müssen se ja was ändern...wenn da aufkommen würde, dass da mehr verlangt wird aber garnix geändert wird..oh oh 😉
aber mir egal son zeug kommt bei mir net in tank 🙂
Biodiesel Wahrheiten
Hi
Zunächst mal gibts bei obigem Linkein paar grundsätzliche Infos zu Biodiesel.
Zum Thema Kraftstofffilter:
Wenn Fahrzeuge nach längerem Mineralölbetrieb auf Biodiesel umgestellt werden, besteht die Möglichkeit, dass sich Altablagerung des Mineralöldiesels ablösen und in das Kraftstofffilter gelangen. Fachleute empfehlen daher, nach der Umstellung auf Biodiesel nach 2 bis 3 Tankfüllungen den Kraftstofffilter außerhalb der üblichen Revisionsfristen zu wechseln, um den Filterversatz durch Altablagerungen zu verhindern. Normgerechter Biodiesel selbst führt nicht zum vorzeitigen Filterverschluss.
Ich find das jetzt doof, dass es wieder in dieser Diskussion ausartet "Dieses Zeug kommt bei mir nicht in den Tank..."
Die frage war an Leute mit BioDiesel Erfahrung und / oder jemandem mit fundiertem Fachwissen gestellt.
Das man genau DAS nicht machen soll (Ab und zu normal diesel tanken), hab ich schon oft gehört weild as den dichtungen schadet.
Wenn man rein und immer Biodiesel fährt macht es den Dichtungen laut diversen Quellen nichts aus.
Aber egal, frage war ob das beimischen von Normalem Diesel das Starverhalten verbessern würde und nicht ob Biodiesel gut oder schlecht ist.
P.S: bis jetzt 20tkm Biodiesel bei einer ersparnis von 0,28 Eur / Liter und Mehrverbrauch von 0,3 Liter / 100 km und nichts negatives.
Freund von mir haben wir den golf 5 100PS tdi bestellt mit RME ausführung, er fährt seit beginn nur mit Bio.
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Ich find das jetzt doof, dass es wieder in dieser Diskussion ausartet "Dieses Zeug kommt bei mir nicht in den Tank..."
das war keine diskussion und sollte auch keine werden...sondern nur ne meinung 😉 ich hab lediglich gesagt bzw bestätigt, dass Bosch die einspritzpumpen nicht freigibt... war zwar dann OT aber mei....
Ähnliche Themen
Sorry Marc, jeder tankt was er will,klar. Wir versuchen halt immer beide Seiten zu beleuchten - wir wollten dich nicht belehren!
Hoffe deine Kiste verträgt es weiter so gut wie bisher!
So lange man bei einer Kraftstoffsorte bleibt passiert nix. Das Problem ist nur ein Wechselbetrieb mit RME und Diesel. Durch RME können die Dichtungen aufquellen und wen man dann normalen Diesel tankt schrumpfen sie wieder und werden undicht.
CU Markus
GENAU das mein ich die ganze Zeit @ Caddy.
und wie siehts nun aus wenn ich zu 40 liter Bio jedes mal 10 oder 15 l Diesel mische?
Aber ich glaub bis wir die Frage beleuchtet haben ists wieder Frühling und das Thema hat sich erledigt :-))))