WEISSER NEBELRAUCH BEIM GASGEBEN MERCEDES WERKSTATT FINDET DEN FEHLER NICHT !!!
hallo freunde
ich hab ein problem mit meinem ml 320 bj 2000 (km 157 000)
beim gasgeben (nicht immer ca einmal die woche )meist beim kickdown nimmt der wagen das gas nicht richtig an und weisser nebel kommt
beim auspuff raus ABER RICHITG VIEL alle hinter müssen immer stehen bleiben
bei der mercedeswerkstett haben die gesagt das läge an den kaputten zündkerzen wurden getauscht
und nach einer woche kam das problem wieder
zylinderkopf wurde durchleuchtet und für ok befunden
dann bei 2 en besuch haben die nix gefunden
hatte einer von euch schon so ein ähnliches problem und könnte mir einen hinweis geben ?
danke
gruss markus
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Wenn du das Auto erst vor 6 Wochen gekauft hast dann ist doch da noch Gebrauchtwagengarantie drauf.Ansonsten würde ich bei MB mal die Historie des Autos ausdrucken lassen, da sieht man doch was bei MB schon an dem Auto gemacht wurde.
Dass mit dem Haarriss ist so eine Sache. Bevor dadurch Kühlflüssigkeit in den Verbrennungsraum kommt treten die Verbrennungsgase in das Kühlsystem ein, weil deren Druck höher ist als der im Kühlsystem.
Eine andere Möglichkeit ist noch das einer der Köpfe hat einen Riss zum Abgaskanal hin hat. Das sollte sich aber mit dem Abdrücken des Kühlsystems feststellen lassen.
Hi,
danke für die Tips...
Gebrauchtwagengarantie......JEIN......
ich hab den Wagen von einem Grosshändler, der natürlich versucht hat, die Sachmängelhaftung auszuschliessen. Ich war damit einverstanden, weil der Preis stimmte... 🙂
Wenn´s was richtig dickes wäre, würde ich da natürlich drauf zurückgreifen, das habe ich dem Kollegen nach Abschluss des Kaufvertrages und nach Übergabe auch nachdrücklich klargemacht. 🙂)
Das durchaus ein paar Reparaturen (wie z. B. Klimaanlage udgl. anstanden, war mir schon irgendwo klar, das habe ich auch einkalkuliert...)
Aber zum eigentlich Thema....
Wenn Verbrennungsgase in den Kühlwasserkreislauf gelangen, erklärt das auf keinen Fall ein "zeitweiliges" weisses Rauchfähnchen beim Motorstart - oder ich liege komplett falsch. ?!?
Seit zwei Wochen und rd. 1200 km ist der Kühlwassserstand absolut statisch.....bewegt sich nicht den Bruchteil eines Millimeters.
Auch bei einem Haarriss würde ich das für unwahrscheinlich halten.
Geschichte des Wagens haben wir uns bei Mercedes - soweit möglich - natürlich angesehen, die entsprechend fälligen Wartungsarbeiten (Zündkerzen, Ölwechsel und Co wurden da direkt gemacht..)
Wie eingangs beschrieben - ob und wann so eine weisse Wolke kommt, ist nicht vorhersehbar - zwischenzeitlich war da auch mal über eine Woche komplett Ruhe, dann mal wieder stärker, dann mal wieder schwächer....oder halt gar nicht., egal ob kalt oder warm, und völlg unabhängig von der Standzeit (kann also auch passieren, wenn man den Motor abstellt und drei Sekunden später wieder startet...)
Ich hab derzeit eher die Flashlube-Einrichtung im Verdacht - der hat sich da nämlich in der letzten Zeit etwas zuuu viel gezogen, wenn ich das richtig gesehen habe...wurde jetzt mal gedrosselt. 250 ccm. von dem zeug auf etwas mehr als 1000 km ist nämlich eindeutig zuviel..
Ich beobachte mal weiterhin... 🙂 und berichte dann natürlich auch.
Besten Dank und bis bald...
Also wenn Verbrennungsgase ins Kühlsystem eindringen, merkt man das in erster Linie daran, daß sich die Kühlflüssigkeit über das Ausgleichsgefäß verflüchtigt. Das gibt dann eigentlich immer eine Riesenschweinerei im Motorraum. Und--- der Ausgleichsbehälter ist immer leer! Allerdings kannst Du auch Wasser im Ölsystem haben. Das ist dann aber meistens Kondenswasser. Dann wird es schon schwieriger mit der Fehlerbestimmung.