Weiß nicht wie ich mein Auto loswerden soll, hab das noch nie gemacht.
Hey Jungs,
Habe vor mein schönes und unbeschädigtes altes Auto zu verkaufen und Freunde von mir hatten gute Erfahrungen ihr Auto im Internet zu verkaufen.Habe in diversen Autoforen das gesehen(Link). Gibt es gewisse Dinge die ich bei anderen Händlern beachten muss. Denn ich traue anderen Verkäufern eher weniger da diese meistens sehr unseriös und betrügerisch wirken. Mein Auto ist in gutem Zustand und ca.10 Jahre alt. Bis jetzt habe ich von dieser Verkaufsseite ein gutes Angebot bekommen welches alle anderen bis jetzt Übertroffen hat. Bitte um andere Meinungen und Ratschläge. Bin leider sehr unwissend was Autos angeht, aber ich sollte dennoch mehr für mein unbeschädigtes älteres Auto bekommen als für ein beschädigtes jüngeres auto oder ?:0plan
Beste Antwort im Thema
Meine Verkauftips als Privatverkäufer:
1. Auto mit ehrlicher Beschreibung - auch vorhandener Mängel - in eines der gängigen online Autoverkaufsportale (mobile.de usw.) kostenfrei mit einem Preis ansetzen, der dort für vergleichbar angebotene Fahrzeuge verlangt wird (danach sucht man als virtueller Käufer vorher, um ein Preisgefühl zu bekommen). Den Preis im Angebot mindestens 10% höher ansetzen als das, was man sich als Mindestpreis vorstellt.
Für PKW im Wert unter 5k € ist auch der ibäh-Kleinanzeigenmarkt eine gute Verkaufsplattform
2. Im Verkaufsangebot selbst nur den Standort und die Telefon-Nr. eines Mobiltelefones angeben, die man sonst nicht benutzt, ggf. dafür neue Prepaidkarte für 10 -15 € kaufen.
3. Über den Preis ernsthafte Verhandlungen erst zulassen, wenn jemand das Fahrzeug auch besichtigt hat.
4. Bis zum Verkauf würde ich das Fahrzeug angemeldet lassen, damit Probefahrten möglich sind
5. Für den Verkauf einen Musterkaufvertrag, z.B. des ADAC, aus dem Internet herunterladen und für den Verkauf benutzen; außerdem eine Kopie des Perso oder Reisepasses des Käufers für sich anfertigen.
6. Ist der Käufer innländig ansässig und erscheint vertrauenswürdig kann das Auto auch angemeldet übergeben werden, wenn die dazu vorgesehenen Klauseln und Anhänge im Musterkaufvertrag unterschrieben werden, da das damit verbundene finanzielle Restrisiko sehr gering ist. Soll hingegen das Fahrzeug ins Ausland überführt werden, sollte das Fahrzeug vor Übergabe an den Käufer unbedingt abgemeldet sein.
7. Die Übergabe des Fahrzeugs sollte erst erfolgen, wenn das Geld entweder bar übergeben wurde oder auf dem Verkäuferkonto endgültig gutgeschrieben wurde.
Zur Abmeldung des Fahrzeugs benötigt der Verkäufer zur Vorlage bei der behördlichen deutschen PKW-Zulassungs-/Abmeldestelle den Fahrzeugschein (FzB Teil I) im Original und Originalnummerschilder.
Ich habe auf diese Weise in den letzten 15 Jahren bereits einige Fahrzeuge so verkauft und, um et op Kölsch zo sare: Et hätt noch imme joot jejange😁
18 Antworten
Zitat:
@DirkVW7 schrieb am 15. Januar 2019 um 09:16:48 Uhr:
... mein schönes und unbeschädigtes altes Auto zu verkaufen ... in gutem Zustand und ca.10 Jahre alt. ...
sind sehr vage Angaben ...
geht es um einen 10 Jahre alten Panda - ohne Klima, mit seit 4 Jahren überfälligem Zahnriemen, usw.?
vielleicht noch mit Diesel, der in Deiner Region von Fahrverboten betroffen ist??
oder um ein Modell mit der Ausstattung/Motorisierung/..., die nicht nur in Deinen Augen "schön" ist, sondern von der Masse der Gebrauchtwagenkäufer gesucht wird???
durchgehend Checkheft-gepflegt, OHNE Wartungsstau, mit 75 tkm, ...!?
Ich glaube, der TE ist von den Tipps, die er hier erhalten hat, so überwältigt, dass er es nicht mehr für notwendig erachtet, noch einmal zu antworten🙄.
Kennen wir doch vielfach von Foristen: Fragen, Info abgreifen und das wars dann. Das ist halt die neue Kommunikationswelt, in der wir leben 😁.
Zitat:
@MTilly schrieb am 21. Januar 2019 um 15:45:12 Uhr:
Ich würde niemals ein Fahrzeug angemeldet übergeben. Immer vorher abmelden! Sonst gibt es Probleme.Käufer verursacht Unfall, meldet erst später ab oder gar nicht usw. usw. !
Nach Geldübergabe Papiere übergeben. Damit kann er zur nächsten Zulassungsstelle fahren und sich Tageskennzeichen besorgen.
Ich habe immer angemeldet verkauft und im Kaufvertrag nicht nur den Übergabetag, sondern auch die Uhrzeit vereinbart sowie noch am gleichen Tag die Versicherung über den Verkauf informiert - habe nie Probleme bekommen.
Genau so! Wenn du abgemeldet verkaufen willst schreckt das zumindest Privatkäufer ab. Dann kommen nur Händler und die zahlen weniger