Weiss jemand...
...wie diese Blechblättchen heissen, die beim Bremssattel, auf der Schiene sitzen, auf denen die Bremsbeläge drauf sitzen?
Ich hatte am WE was an den hinteren Scheibenbremsen gemacht und da ist mir aufgefallen, das auf der einen Seite solche komischen Blechblättchen waren und auf der anderen Seite nicht, wollte jetzt mal wissen was die machen sollen, und ob die wichtig sind...
Wie gesagt sitzen die auf der Schiene für die Bremsbeläge.
Ist jetzt recht schwierig zu erklären, aber ev weiss ja jemand was ich meine🙂
danke....
22 Antworten
das mit billiger stimmt und meistens (jedenfalls bei mir) sind diese schienen nicht dabei nur neue selbstsichernde schrauben...
@necrite
und wenn die manschette jetzt schon kaputt ist? dann kann die doch gleich mit gemacht werden,sonst müsste man irgendwie wieder zu vw kommen und wenn kein anderes auto da ist,alles wieder zusammen bauen manschette holen und dann wieder alles auseinander kloppen?! da sind die 10 euro auch nicht die welt,brauchen wird man die teile so oder so irgendwann weil die teile porös werden...
ich hatte auch den fehler gemacht und mir keine manschetten geholt und bei ist eine kaputt gegangen,samstag nachmittag um 15h,da stand ich dann blöd da...
@ flo_gt
fragen kannst du ja nach der zange und ausleihen werden die dir das teil sicher auch 😉
p.s.
@necrite
ich hab auch ATE klötze gekauft
also waren bei deinen ATE klötzen, keine Schienen dabei oder wie darf ich das sehen?🙂
naja ich werd mal nach der zange fragen, aber unsere vw im ort, sind nicht so die freundlichsten, auch deswegen lass ich von denen nichts mehr machen....aber fragen kostet ja nix.
nee bei den letzten die ich geholt habe waren keine dabei,davor hatte ich andere da waren auch keine dabei (hab bis jetzt auch noch nie welche gebraucht)
naja ich werde mal schauen, ansonsten hole ich mir die teile bei vw einzeln, die werde ja nehme ich mal an, kaum was kosten....
Ähnliche Themen
ob die nun dabei sind oder nciht, dazu müßte man wie schon zwei mal erwähnt lediglich einen blick ins päckchen werfen...
und die maschetten, solange da nciht zuvor schon jemand mal dran rumgepfuscht hat werden diese wohl kaum kaputt sein, diese sind eigentlich eigentlich für ein autoleben konzepiert und halten dieses generell auch, wie auch erwähnt müßte dazu der sattel demontiert werden von der leitung der kolben ausgezogen werden und dann ist es allein mit der manschette nicht getan die dichtringe müssten mit erneuer werden, wenn man den sattel dann eh schonmal auf hat sollte man auch gleich handbrems mechanismus säubern, etc zudem die bremse nach wieder anbau entlüften...
und das mal eben in der garage zu machen..
HALLO!!! es geht hier um die bremse, da kann im schlimmsten fall ein fehlerhafter aus und ein, bzw zusammen bau schnell verherende folgen haben, das sollte man sich immer vor augen halten!
bei allen golf 3 bei denen ich bisher die bremse gemacht haben und das waren einige ist mir noch NIE eine defekte manschette aufgefallen!
Zitat:
Original geschrieben von Necrite
ob die nun dabei sind oder nciht, dazu müßte man wie schon zwei mal erwähnt lediglich einen blick ins päckchen werfen...
LOL, ja wie gesagt werde ich machen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Necrite
und die maschetten, solange da nciht zuvor schon jemand mal dran rumgepfuscht hat werden diese wohl kaum kaputt sein, diese sind eigentlich eigentlich für ein autoleben konzepiert und halten dieses generell auch, wie auch erwähnt müßte dazu der sattel demontiert werden von der leitung der kolben ausgezogen werden und dann ist es allein mit der manschette nicht getan die dichtringe müssten mit erneuer werden, wenn man den sattel dann eh schonmal auf hat sollte man auch gleich handbrems mechanismus säubern, etc zudem die bremse nach wieder anbau entlüften...
und das mal eben in der garage zu machen..
HALLO!!! es geht hier um die bremse, da kann im schlimmsten fall ein fehlerhafter aus und ein, bzw zusammen bau schnell verherende folgen haben, das sollte man sich immer vor augen halten!
bei allen golf 3 bei denen ich bisher die bremse gemacht haben und das waren einige ist mir noch NIE eine defekte manschette aufgefallen!
Naja und wie gesagt mach ich das bei nem bekannten der kfz mechaniker ist, der hat in seiner "garage" 🙂 hebebühne und und und, also daran wird es nicht hacken...bremsen müssen sowieso entlüftet werden...aber ich werde einfach mal nach der zange fragen, ansonsten, guck ich mal wieviel die manschetten kosten, wenn nicht all zu viel, nehm ich einfach mal welche mit, kann man ja wieder zurückbringen...
@necrite
wie du sagtest es geht hier um die bremse.
vorweg: die dichtringe sind in der packung mit den manschetten zusammen...
da diese manschette durch bremsstaub und witterungsverhältnisse hart wird und dann schnell reißen kann und was das für folgen für eine bremse hat muss ich wohl nicht wirklich erwähnen,denn wie ich das sehe kennst du dich auch damit aus...
man sollte zum kolben zurückdrehen den sattel sowieso komplett vom schlauch abnehmen,da man doch sehr stark dran arbeiten muss und sonst das verbindungsstück zur metallbremsleitung aufgehen oder reißen kann. das ist schnell mal passiert,einmal zu fest gezerrt und ab ist das ding oder hat ein loch aus dem langsam aber sicher flüssigkeit rausläuft... wir hatten letztens so einen typ mit nem passat,er sagt er die bremsflüssigkeit ist immer leer,die handbremskontrollleuchte hat immer wieder geleuchtet und siehe da,vorne war der schlauch halb abgedreht... Pfusch,sag ich nur!!
Zitat:
Original geschrieben von Flo-GT
ansonsten, guck ich mal wieviel die manschetten kosten, wenn nicht all zu viel, nehm ich einfach mal welche mit, kann man ja wieder zurückbringen...
so ist es,umtausch immer möglich