Wehat bzw kennt eine gute Nav-App für das Handy?
Hallo zusammen!
Wer kennt eine gute Nav-App für das Handy?
1.) Wohnwagen tauglich.
2.)Es soll ohne Internet nutzbar sein
Mfg
Beste Antwort im Thema
Schade dass es bei dir nicht läuft.
Ich bin von der Software begeistert,
gerade auch unter dem Aspekt, dass es kostenlos
ist und schnell und ruckelfrei läuft.
Kartenmarterial ist auch von Open Street Maps
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JumpingJohn
Das ist totaler quatsch, es ist bereits mehrfach bestätigt worden das die Stauinfos bei kurzfristig auftretenden Staus meist eh zu spät ankommen.
Mit welchem System ausprobiert? Zwischen TMC, TMCpro und den Live-Diensten wie von TomTom sind bezüglich Genauigkeit und Aktualität gewaltige Unterschiede. Da die Live-Dienste Bewegungsdaten von Handys und Navis auswerten sind die erheblich aktueller und genauer als andere Datenquellen, und sie liefern Infos auch abseits der Autobahnen und Hauptverkehrsstrecken. Das System weiss also auch sehr schnell wann die Ausweichstrecke voll ist. Durchsagen im Radio kommen auch erheblich später als die Infos per Netz. Wobei hier derzeit TomTom noch Vorreiter bei diesen Diensten ist, andere ziehen aber momentan gewaltig nach.
Seit ich es habe nutzte ich es sogar auf bekannten Strecken. Da die Datenmenge recht klein ist die dafür Übertragen werden muss nutze ich es selbst vereinzelt im Ausland. So hoch sind die Gebühren dank EG auch nicht mehr als dass mir es die 1-2€ pro Urlaub nicht wert sind staufreier unterwegs zu sein.
Mit allem was auf open-street-maps beruht sind meine Erfahrungen äußerst gemischt. In viel befahrenen Gegenden super, in Randgebieten oder dem ländlichen Raum teils fast unbrauchbar. Eine Alternative für den Wenignutzer der kaum/kein Geld ausgeben will und wo mal Verfahren oder Umwege nicht tragisch sind.
Macht doch bitte ein eigenes Thema auf.
Eure Differenzen haben doch mit der Fragestellung des TE nichts zu tun.
Derjenige, der dies dann mal nachlesen will, findet eure Erfahrungen nicht wegen falscher Überschrift.
Im übrigen gehen mir die Rechthabereien ganz schön auf den Keks.
Eigentl. ging es hier bei MT im 124 Forum recht harmonisch zu.
Wäre schön, wenn es so bliebe. Prollforen gibt es genug.
Zitat:
Original geschrieben von Hawei1
Macht doch bitte ein eigenes Thema auf.
Eure Differenzen haben doch mit der Fragestellung des TE nichts zu tun.
Doch, irgendwo schon, die TomTom-App ist insgesamt klasse, egal ob offline oder mit den online-Diensten. Mit der App hat er halt nach Bedarf beide Varianten offen, in den meisten Smartphones kann man auch Roaming ausschalten, d.h. man kann sich noch in D vorab Infos über dauerhafte Behinderungen/Sperrungen laden und im Ausland dann offline navigieren. Oder man spart gleich die Ausgabe für die Live-Dienste - hat aber jederzeit die Option die kurzzeitig oder Jahresweise nachträglich zu abonieren.
Bei den billigen Apps fehlen oft regelmäßige Kartenaktualisierungen oder basieren auf im Randgebiet oft lückenhaften Open-Street-Maps-Daten. TomTom aktualisiert die bei der App alle ca. 3 Monate kostenlos - und lässt sich bequem zu Hause im WLAN laden.
Daher ist aus meiner Erfahrung die TomTom-App eine für den TE durchaus sehr empfehlenswerte Navi-App. Mittlerweile ärgere ich mich anfangs mit ähnlichen Ansätzen Geld für billige Apps ausgegeben zu haben anstatt gleich eine wie TomTom oder Navigon zu wählen. Das sind Punkte die sich IMHO der Threadersteller vor der Entscheidung auch überlegen sollte.
Letztlich war ja die Frage nach einer guten Navi-App die im Ausland auch offline gut nutzbar ist. Und hierfür habe ich meine Empfehlung abgegeben. 😉
Danke sehr gute erklärung.....