Navigationssoftware und Apps für Android Smartphone

Navigationssoftware und Apps für Android Smartphone im Wohnmobil

Hallo,
bin seit kurzem Besitzer eines Samsung Galaxy S3 und möchte mir für das Wohnmobil die entsprechende Software und Apps zulegen.

Navigon soll eine entsprechende Software haben (leider für PKW ausgelegt) und von Promobil soll es gute Apps geben.

Eine Software ziehe ich eigentlich vor, da im Ausland bei Apps hohe Roaming fällig sind.

Was könnt ihr empfehlen.

Anmerkung

Eine Empfehlung für reine Navigationsgeräte brauche ich nicht, denn bin selber Besitzer des dezl für Wohnmobile und des Garmin Nüvi 860.

13 Antworten

Hallo

Ich kann Dir als App. Scobbler empfehlen. Es ist eine Super Navigation App. bei der Du die verschiedenen Länder separat downloden kannst und somit auch ohne Roming offline nutzen kannst.
Ich habe dieses Jahr die App. ausprobiert und kann sie definitiv empfehlen. Sehr komfortabel und hat alles was ein Navi braucht.

Gruß Frank

Skobbler ist vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Bin trotzdem mittlerweile bei TomTom, einfach weil deren Live-Dienste derzeit unschlagbar sind. So aktuelle Stauinfos auch für Landstraßen, Innenstädte usw. bekommt noch kein Konkurrent hin, auch wenn Navigon langsam aufholt und an einer eigenen Lösung bastelt. Kostet halt gut, die Datenmenge dafür ist überschaubar. Lieber mal 50ct Roaminggebühren als lange im Stau stehen, da geht mehr an zusätzlichem Sprit drauf. Karten sind offline auf dem Handy.

Das S3 hat doch bestimmt auch Lagesensoren, dann ist für WoMos die Wasserwaage Pflicht 🙂

Interessant finde ich sonst noch wikihood, wikitude und aroundMe, mit denen lässt sich im Umkreis einiges finden, Restaurants, Veranstaltungsorte etc, teilweise echt fein gemacht eingeblendet in das live Kamerabild so dass man sich in einer fremden Stadt gut orientieren kann. Für Deutschland noch interesant meindestadt was lokale Veranstaltungen etc. betrifft.

Die Promobil-App ist nicht schlecht, für das Ausland brauchst du aber die kostenpflichtige, nur da hast du offline die Daten auf dem Handy. Sonst wird es wieder teuer mit Roaminggebühren.

Ansonsten such mal einfach bisschen nach persönlichen Interessen, gibt für fast alles Apps, oft auch kostenfrei. Kochrezepte, Shops, Wanderkarten, Reiseführer, ...

Ich habe für mein Tablet die Software von Sygic .
Vorteil: Europa ist wirklich Europa KOMPLETT (bis hinter dem Ural :-) ) - Updates dauerhaft inclusive und die Lizenz ist auf 5 Android Geräten zeitgleich nutzbar. D.h. alle in unserer Familie haben die Software drauf. Eine Datenverbindung ist nach Installation nicht merh notwendig.
Das Navi quatscht nur dann, wenns auch notwendig ist - im Gegensatz zu meinem Garmin, dass meist nur rumplärrt...

Nachteil: Kein TMC für Verkehrsmeldungen ABER: Für rund 10 Euro p.a. holt sich die Software von TomTom die Verkehrslage und leitet gut um Staus etc. herum. (Bedingt aber natürlich einen Datentarif)
Ich bin damit rundum zufrieden...

Im Playstore von google kann man sich die Software nebst KArten auch erstmal zumTest (ca. 14 Tage) runterladen - so hab ich es auch gemacht und dann entschieden.

Als campingführer App kann ich die von Archie empfehlen.

Kostet 1,45€ ist aber super.

Gib im Store archiecamping ein

Gruss Dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Nachteil: Kein TMC für Verkehrsmeldungen ABER: Für rund 10 Euro p.a. holt sich die Software von TomTom die Verkehrslage und leitet gut um Staus etc. herum. (Bedingt aber natürlich einen Datentarif)

TMC taugt eh nichts, teils Stunden verzögerte Meldungen und nur für Autobahnen.

Sygic bekommt aber nichts von TomTom, die geben keine Daten raus. Noch halten die so ihre Führungsstellung bei den Livediensten. Sygic kauft wie Navigon bei Inrix, bzw. arbeitet mit denen zusammen. Letztlich sind es ja die Navis mit Live-Diensten auch selber die die Daten für die Live-Dienste liefern. Je mehr es nutzen desto besser wird es.

Was ich aber immer wieder (im Ausland oft leider) bemerke dass vieles mit einem Smartphone erst richtig interessant wird wenn man auch die Onlinedienste nutzen kann. Von daher ist ein Programm zur Hotspot-Suche ein muss, McDonalds- und BurgerKing App auch. Viele von deren Restaurants haben nämlich einen kostenlosen Internetzugang wo man 1 Stunde umsonst surfen kann. Unterwegs mal eben auf den Parkplatz davor stellen, die Infos die man braucht runterladen und weiter geht es. Man muss da ja nicht essen, kontrolliert ja keiner. 😉

Wobei der Kaffee bei Mäcces echt gut ist. 🙂

@moers75: Danke für den Hinweis zur TomTom verkehrslage - ich hatte da eine Info von Sygic von vor zwei Wochen wohl falsch interpretiert. Da haben die nämlich via Facebook folgende Infor rausgegeben:

"Today we have added HD Traffic from TomTom for three new countries: New Zealand, South Africa and Portugal.

HD Traffic from TomTom is already available for: Austria, Belgium, Czech Republic, Denmark, Finland, France, Germany, Ireland, Italy, Luxembourg, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Spain, Sweden, Switzerland and United Kingdom."

Aber egal, die Software ist recht umfassen und tut was sie soll..

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


@moers75: Danke für den Hinweis zur TomTom verkehrslage - ich hatte da eine Info von Sygic von vor zwei Wochen wohl falsch interpretiert.

Hmm, dann wissen die selber nicht was die schreiben, auf der Homepage habe ich eine andere Info gefunden. Was stimmt darf man sich jetzt aussuchen? 😕

Macht nichts - hauptsache es funktioniert :-)

Moin,
wlche Frage 😁
da ich auf dem PNA auch mit IGO fahre, zeigt mir zur Not mein HTC
per IGO auch den Weg.😎
Vorteil: beide nutzen die gleichen Karten
- POI's können selbst erstellt, gedownloaded etc. werden
- jede Menge Foren, die sehr sehr viele Tipps, Anleitungen, Hilfestellungen, Speedcams, Skins, Languages/Voices/TTS, 3D/Buildings • etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc. etc.
bieten

Wer aber nur was zum Einschalten und Losfahren sucht, sollte in einen bin-doch-nicht-blöd-markt gehen 😛

Hilfreich hoffe ich, dass die Pakoo App sein wird, wenn mal ne Notlage eintritt. Ist für diejenigen, die den Schutzbreif bei Versicherungen haben und übermittelt gleich die Koordinaten etc.

Hallo erst mal,
auf meinem Android Smartphone habe ich folgende nützliche Apps geladen.
ADAC Apps sollten nicht fehlen.
Beim Einkauf kann Idealo recht nützlich sein (hat einen Barcodescanner).
Folgende Apps sind auch recht nützlich, für den einen oder anderen.
Whats App (hier können Bilder und texte versendet werden), Bubble (die Wasserwage), für Gitarrenspieler gstrings, Stau Mobil (Staunachrichten), Yellow Map (damit findest Du alles was Du in deiner Umgebung suchst. Tankstellen, Baumärkte, Gaststätten u. v. m.).
Die genanten Apps sind übrigens alle Gratis.

Zitat:

Original geschrieben von v8 roland


Hallo erst mal,
auf meinem Android Smartphone habe ich folgende nützliche Apps geladen.
ADAC Apps sollten nicht fehlen.
Beim Einkauf kann Idealo recht nützlich sein (hat einen Barcodescanner).
Folgende Apps sind auch recht nützlich, für den einen oder anderen.
Whats App (hier können Bilder und texte versendet werden), Bubble (die Wasserwage), für Gitarrenspieler gstrings, Stau Mobil (Staunachrichten), Yellow Map (damit findest Du alles was Du in deiner Umgebung suchst. Tankstellen, Baumärkte, Gaststätten u. v. m.).
Die genanten Apps sind übrigens alle Gratis.

Hallo,
Die beste App und die wichtigste fuer Womofahrer findest Du bei promobil.de.
Stellplaetze in ganz Europa und immer die neuesten.
Auch fuer Android System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen