1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Wegwerfauto

Wegwerfauto

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Allerseits, an meiner B-Klasse (W246), cdi, Bj 2016, ist die Klimaanlage ausgefallen, der Lüfter macht häßliche Geräusche und im Innenraum riecht es nach verbranntem Plastik ! Also Anruf beim "Freundlichen"...
Antwort : ..sie können uns das Fahrzeug gerne hierher bringen, aber wann wir da dran gehen können wir nicht sagen, aber vor Mitte Mai wird das nix !!...und nein , ein Ersatzfahrzeug können wir auch nicht stellen, da müssen sie sich anderweitig darum kümmern....!!!
Ich wollte das Ersatzfahrzeug ja nicht kostenlos haben, eine Mietwagen-Empfehlung hätte mir da schon gereicht !
Jetzt habe ich erst mal die Sicherungen für die Klimaanlage entfernt. Leider hat das den Effekt dass die Lüftungsklappen auch nicht mehr aufgehen und somit Frischluft nur durch das geöffnete Fenster kommen kann...und dazu einen ungewissen Reparaturtermin !!! Das nennt man Service...solange der Wagen fährt ist alles in Ordnung aber wenn du eine Raparatur hast ist es ungewiss wann du mit dem Auto wieder fahren kannst....da ist es vielleicht besser das Auto wegzuwerfen....
Mercedes war mal eine zuverlässige Marke mit hervorragendem Service... mit Betonung auf "war mal"...
Es ist schon Erstaunlich mit welch einfachen Mitteln man ein Markenimage zerstören kann...
Nichtsdestotrotz habe ich ein kaputtes Auto und bekomme es nicht repariert....
...und das saublöde Geschwätz vom Personal- und Fachkräftemangel kann ich nicht mehr hören, seit 20Jahren immer dieselben Ausflüchte...wenn du Fachkräfte haben willst, dann gib ihnen einen ordentlichen Arbeitsvertrag, bezahle sie der Zeit entsprechend angemessen und behandle sie nicht wie Bittsteller !!
...hab trotzdem ein kaputtes Auto ....

11 Antworten

Hallo Mampap,

das ist natürlich sehr ärgerlich und leider derzeit keine Ausnahme. Viele MB-Händler und Werksatätten werden derzeit übernommen. Das repariert dir dein Auto natürlich auch nicht.
Aber- wenn du noch ein paar wenige Angaben machst, kann dir evtl doch noch geholfen werden.
In welcher Gegend bist du zuhause?
Muss es ein "Freundlicher" sein, oder kann dir hier evtl. jemand auch eine gute freie Werkstatt empfehlen?

Viel Glück und Erfolg

Kotehineri

Bei Klimaanlagen geht man idealerweise nicht unbedingt zu Mercedes, sondern gleich zu jemand, der nichts anderes als Klimaanlagen macht. Der ist auch erheblich erfahrener, und in aller Regel auch billiger.

Hast du mal geschaut, ob du die ganze Belüftung auf Null schaltest? Dann sollte dort gar nichts mehr passieren, und dann dreht sich auch kein Innenraum-Lüfter mehr

Na ja, deinen Frust kann ich schon verstehen. Auch ich habe auf meinen letzten KD Termin im Oktober 2024 eine
6-wöchige Vorlaufzeit bei MB zur Kenntnis nehmen müssen. Mein Eindruck ist das nach der Bekanntgabe das Mercedes die KD Niederlassungen verkaufen will hier etliche Mitarbeiter das Unternehmen verlassen haben. Neulich ging bei meinem B180 das Lämpchen für die Motor Diagnose an, das Auto fuhr aber ganz normal weiter. Anruf bei MB : Termin für das Auslesen des Fehlerspeichers in 14 Tagen ! So vergrault man sich natürlich seine Kunden. Gott sei Dank gibt es bei mir eine gute freie Werkstatt die auf MB spezialisiert ist. Die arbeiten auch nicht auf Zuruf, haben aber akzeptable Wartezeiten für anfallende Arbeiten. Mein nächstes Fahrzeug trägt auf jeden Fall keinen Stern mehr !

Ich glaube, einige von euch geben sich immer noch sehr romantisch dem Gedanken hin, dass Mercedes noch Autos für viele herstellen will. Mercedes hat oft genug gesagt, dass es nur noch im Hochpreissegment unterwegs sein will. Und dafür braucht es viel weniger Kundenservice.

Mercedes wird sich nicht mehr für Autos interessieren, die unter 70k Neupreis sind. Und dabei transformiert sich Mercedes jetzt schon eben in Richtung dieser oben genannten Hochpreispolitik. Oder härter ausgedrückt: B-Klasse Fahrer, und die ganze preisliche Umgebung dort unten, ist Mercedes völlig egal!

@Mampap

der Lüfter macht häßliche Geräusche und im Innenraum riecht es nach verbranntem Plastik ! 

Gebläsemotor ausbauen

- Seitenblende am Armaturenbrett abnehmen

- Handschuhfach ausbauen

www.motor-talk.de/forum/zwitschern-aus-der-lueftung-t6712748.html?page=0#post57354499

- Ursache für den möglichen Fremdkörpereintritt siehe hier:

www.motor-talk.de/forum/zwitschern-aus-der-lueftung-t6712748.html?page=0#post57355004

Gruß

wer_pa

--

Gesendet mit der WEB.DE Mail App

Naja, heutzutage können sich halt auch viele einen Mercedes in der Einstiegsklasse leisten....Wenn man immer den Vergleich zu früher aufstellt, da war Mercedes wirklich noch Luxus und nicht viele konnten sich einen leisten, im Vergleich zu heute mit der Einstiegsklasse ... Entsprechend hat man natürlich auch viele Servicetermine abzudecken....Auch im Vergleich zu früher werden vielmehr Mechatroniker benötigt um den Bedarf der Serviceleistungen der modernen Technik abzudecken...Ist aber nur meine persönliche Meinung, vielleicht liege ich hier auch falsch...

Zitat:@MZBU schrieb am 3. Mai 2025 um 11:10:10 Uhr:

..Ist aber nur meine persönliche Meinung, vielleicht liege ich hier auch falsch...

Aus meiner Sicht, eine sachgerechte Darstellung der Begebenheiten.

Gruß

wer_pa

Früher, da war der Mecedes, oder wie man in der Kurpfalz sagt, der Benz, noch etwas. Der 200D, der Strich 8, der kostete rund 18.000 DM und hatte den Beinamen, Metzgerbenz.
Wenn ich nicht irre, war es bis zum 124-er- da war der Absatz über die Jahreswagen der Betriebsangehörigen, der größte Absatz der Edelmarke. Niemand hatte so viele Autos über diese Schiene verkauft, wie MB.
Die MItarbeiter haben sich diese zusätzliche Einnahmequelle selbst zerstört.

Komisch, denn damals hatte man keinerlei Probleme mit dem Service in den Niederlassungen und Vertragswerkstätten.
Damals bachte man den 190-ger, den kleinen Bruder des 124 auf den Markt, weil man auch dieses Segment bedienen und abgreifen wollte. Den darauffolgende Elchtest kennen heute noch alle.

Es gibt- nach meiner Auffassung- hierzu eine Parallele bei den Banken. Hier wollte man plötzlich auch keine Privatkunden mehr, weil sie zuviel "Aufwand" bedeuten. Man konzentrierte sich auf Geschäftskunden. Bis man merkte, dass es die Masse ist. Man kam auf die 20/80 Regel, welche besagt, dass 20% der Kunden, 80% des Umsatzes bringen. Und plötzlich bewarb man wieder die Privatkunden mit ihren "kleinen" Konten.

In der Autobranche geht es, wie überall, um Marktanteile. Mit Autos, jenseits der 70K werden die Marktanteile entsprechend dünn werden.
Ob das aber alles Unsinn ist, weil man den Hauptsitz ins Ausland verlegt, in ein Land, in dem es noch Politiker gibt, die tatsächlich Ahnung haben und denen die Volkswirtschaft wichtiger ist als eine kindhafte Ideologie, weiß ich nicht.
Ich bin aber davon überzeugt, wenn es bei uns so weiter geht, wird die Energie für unsere Fortbewegungsmittel wieder Heu und Gras sein, während in anderen Ländern ein Stern die Motorhaube ziert.

Wie auch immer, dann werden wir uns hier eben über einen guten Hufschmied unterlhalten.

Bis dahin wünsche ich euch alles erdenklich Gute und gute Fahrt,

Kotehineri

Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie wertvoll erheblich mehr Hufschmied und Heu in unserer Mobilität und Produktion für unsere Erde sein könnte, wenn wir dahin freiwillig zurück könnten. Jetzt aber wird uns die Gier weniger auf dieser Erde zwangsläufig recht schnell dorthin zurückbringen - unfreiwillig.

Zitat:@BeeKlasse schrieb am 4. Mai 2025 um 01:02:39 Uhr:

Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie wertvoll erheblich mehr Hufschmied und Heu in unserer Mobilität und Produktion für unsere Erde sein könnte, wenn wir dahin freiwillig zurück könnten.

Somit zur offenen freien Verbrennung von Kohle. Dein Ernst?

https://youtube.com/watch?v=FtZKrjTc4hs&si=xS6FMmbPhcre0y-0

Gruß

wer_pa

Das bißchen Verbrennung durch diese wenigen Schmieden, die es dann nur noch gäbe, wären dann genauso wenig schädlich, wie sie es tausende von Jahren vor dem Industriezeitalter schon waren, denn sie müssten ja nicht mehr für Milliarden sorgen.

Deine Antwort