Wegfall Typenkennzeichen
Guten Abend. Ich würde mir demnächst einen E 350 CDI Coupe leasen. Jedoch weiß ich mittlerweile,
dass wenn man einen Mercedes least, automatisch das Typenkennzeichen hinten wegfällt. Da mir das eigentlich nicht so gut gefällt und ich es stehen haben möchte, wüsste ich gerne, ob dies im nachhinein möglich wäre. Ein Kollege hat sich mal einen C 180 K geleast. Bei ihm stand hinten noch drauf C 180 k. Er hat es in irgendeiner Werkstatt entfernen lassen. Also müsste es doch möglich sein ,es dran machen zu lassen und kurz vor der Abgabe, es wieder entfernen zu lassen, oder?
Beste Antwort im Thema
@andreas_74: Bist du FA?
Denn da ist neuerdings "Wegfall Typkennzeichen" Pflicht.
Ja, die Typkennzeichen kann man nachträglich allein drauf machen und wieder vor Abgabe abmachen. Es verbleiben normalerweise keine Schäden. Daimler oder das FA-Geschäft sollte davon aber nichts erfahren.
BTW: Ich finde den Wagen ohne Typkennzeichen schöner.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Es wird übrigens immer einfacher.... ganz am Anfang musste man um jede andere Felge kämpfen. AMG war gar nichts möglich.. Mittlerweile gibt es kaum ein Auto ohne AMG Styling.. Und manchmal gehen auch bei normalen Autos verbotene Farben und Extras, wenn man nen guten Kontakt hat..
Hat eher weniger mit guten Kontakten zu tun. Es gibt bestimmte Kontingente für "verbotene" Farben oder Extras.
Beim E-Coupé sind bspw. monatlich nur zwei Fzg. in Weiß (Uni oder Metallic) für FA erlaubt. Beim W204 sind dagegen monatlich 30 erlaubt.
Das stimmt absolut mit dem weiss.. Da gebe ich Dir recht.
Ich habe es aber selbst schon erlebt, da es bei mir das vielleicht 25. Auto ist..dass irgendwann durch die vielen Abnahmen mal einer ne Freigabe z.B AMG Felgen für ne B Klasse oder ein Designo Extra erwirkt, weil es halt für einen guter Kunde ist.. Es wird halt auch gemerkt, dass man die Autos nicht mehr einfach verteilen kann.. Aber das sollte auch so sein.
Für den Wiederverkauf verstehe ich natürlich dass man nicht alles anbieten kann..
Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
Hat eher weniger mit guten Kontakten zu tun. Es gibt bestimmte Kontingente für "verbotene" Farben oder Extras.Zitat:
Original geschrieben von robby36
Es wird übrigens immer einfacher.... ganz am Anfang musste man um jede andere Felge kämpfen. AMG war gar nichts möglich.. Mittlerweile gibt es kaum ein Auto ohne AMG Styling.. Und manchmal gehen auch bei normalen Autos verbotene Farben und Extras, wenn man nen guten Kontakt hat..
Beim E-Coupé sind bspw. monatlich nur zwei Fzg. in Weiß (Uni oder Metallic) für FA erlaubt. Beim W204 sind dagegen monatlich 30 erlaubt.
Beim E-Coupe sind es 6 weisse (für 2010 schon ausgebucht) und beim W204 sind es 25 pro Monat 😉
Zitat:
Original geschrieben von JeeKay
Beim E-Coupe sind es 6 weisse (für 2010 schon ausgebucht) und beim W204 sind es 25 pro Monat 😉
Schon wieder was gelernt. Die scheinen wieder etwas geändert zu haben. Dann sind wohl meine Daten/Infos schon veraltet gewesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Noch ne kurze Info:
Das Typenschild ist bei jeder Bestellung als Firmenangehöriger grundsätzlich nicht vorhanden. Egal was man bestellt. Die Auftragsbestätigung wird OHNE Typenschild ausgefertigt. Der Gedanke bei vielleicht 50.000 oder mehr Fahrzeugen ist natürlich die Ersparnis des Werkes. Wenn man sich mit dem Verkäufer gut stellt, nimmt er den Code raus und der Wagen wird MIT Typenschild geliefert.
ACHTUNG: Bei jeder nachträglichen Änderung der Ausstattung fliegt das Typenschild wieder raus. Bitte darauf achten...Wenn man das Schild nachträglich anbringt oder ein angebrachtes abmacht, interessiert das bei MB keinen Menschen. Die Autos werden nach Schäden gecheckt und das wars. Jeder MB Niederlassung macht so ein Typenschild drauf oder ab, wenn man es zahlt. Das ist denen völlig egal ob es ein MB FA Leasing ist.
Eines sollte man auch nicht vergessen: Der Wagen wird einem für die Dauer des Jahres überlassen und man zahlt dafür viel Geld. Wenn man ihn korrekt wieder abgibt, kann man auch etwas daran verändern (auch wenn es in den Verträge verboten ist). Ich werde meinen nächsten Wagen ein wenig tieferlegen lassen und nach einem Jahr wieder "angehoben" abgeben..
Zum anderen Thema:
Man kann fast alle Fahrzeuge bestellen. Als Kaufmodell alle (SLS weiss ich nicht). Beim Leasing fast alle. Die richtig teuren Modelle (600er und AMG) müssen vorher abgestimmt werden. Da sind auch mal Extras möglich, die sonst nicht erlaubt sind. Diese Fahrzeuge werden mit Stuttgart abgestimmt und wenn noch Absatzmöglichkeiten da sind, oder ggf. Abnehmer schon da sind für das Jahr darauf, geht einiges. Da kann es durchaus sein, dass deutlich mehr als 2 Autos weggehen..
Es wird übrigens immer einfacher.... ganz am Anfang musste man um jede andere Felge kämpfen. AMG war gar nichts möglich.. Mittlerweile gibt es kaum ein Auto ohne AMG Styling.. Und manchmal gehen auch bei normalen Autos verbotene Farben und Extras, wenn man nen guten Kontakt hat..
Vielen Dank für die Info . Aber wen soll ich in der MB-Niederlassung genau ansprechen. Wie gehe ich da vor?? und was kostet sowas, das typenkennzeicehn E 350 Cdi hinten drauf zu beppen?
🙂 lieber Andreas.. ich muss ein wenig schmunzeln. Sorry.
Also .... Du gehst zu Deiner Niederlassung. Dort ist meist ein Ersatzteilverkauf. Dann sagst Du, Du hättest gern ein Typenschild. Vorzugsweise das passende und nicht vom SLS oder so 😁
Dann fragst Du, wer es Dir am Auto korrekt abmessen und anbringen kann. Wenn Du Glück hast ist es auf Lager bzw. ein Lehrling frei, der Dein Auto mit nimmt, das Teil draufpappt und Dein Autochen wieder zum Empfang bringt..
Preis sagt Dir MB. Ich denke, dass Du mit nem 50er das alles hinbekommst..
Lass uns mal wissen, wie dieses "Abenteuer" ausging....
😛