Wegfahrsperre wirksam auch ohne Batterie ?

Mercedes E-Klasse W124

Wirkt die Wegfahrsperre wenn ich das Fahrzeug über die Fernbedienung verriegel und danach die Batterie ausbaue? So habe ich den abgestellt und frage mich, ob den jetzt wer klauen könnte? Baujahr 1995.

10 Antworten

Hallo,

Diesel oder Benziner?
Meine (persönliche) Meinung dazu: Gelegenheitsdiebe werden an der fehlenden Batterie schon scheitern und wer die Kiste wirklich klauen möchte lässt sich von der Wegfahrsperre im W124 nicht beeindrucken.

Nachtrag:
Wenn das Auto jmd klauen wollen würde (verladen auf LKW/Anhänger mal ausgenommen) dann müsste derjenige ja sowieso erstmal 12V an das Bordnetz anlegen um überhaupt die Möglichkeit zu haben den Motor zu starten, das ist ja quasi wie eine Batterie einbauen. Wenn dann nicht mit der IR-Fernbedienung aufgeschlossen wird hat man den gleichen Status wie mit eingebauter Batterie immer: WFS aktiv.

Geklaut werden kann der immer.
Ob die Wegfahrsperre in deinem Fall noch geht...keine Ahnung.
Wenn nicht, könnte auch jeder Klauer kurz mal die Batterie abklemmen um die Wegfahrsperre zu deaktivieren...wäre irgendwie nicht zuende gedacht von Mercedes

Ja, die WFS bleibt aktiv. Erst wenn über IR entriegelt wird, wird sie deaktiviert.

Zitat:

@petaxl schrieb am 3. Januar 2023 um 14:24:43 Uhr:


Wirkt die Wegfahrsperre wenn ich das Fahrzeug über die Fernbedienung verriegel und danach die Batterie ausbaue? So habe ich den abgestellt und frage mich, ob den jetzt wer klauen könnte? Baujahr 1995.

Im IR-SG bleibt der Zustand der WFS-Aktivierung (AN oder AUS) auch im spannungslosen Zustand erhalten, wird also unabhängig von der Stromversorgung dauerhaft gespeichert.

Kannst also die Batterie abklemmen, wann immer Du möchtest, da bleibt alles, wie es vor dem Abklemmen war.

Kommt einer und klemmt eine Batterie an, kommt es alleine darauf an, ob man vorher über IR das Fahrzeug verriegelt hat. Denn dann BLEIBT die WFS im IR-SG aktiv und Wegfahren geht nicht.

Genauer:
Die WFS wird im 95er über eines (Getriebeautomatik) oder drei (Schaltgetriebe) Relais betrieben.
Diese Relais werden vom Infrarot-Steuergerät (IR-SG) bedient, und zwar indem das IR-SG drei seiner Pins (an denen die Relais angschlossen sind) intern auf Masse oder hochohmig schaltet, sobald mit dem richtigen IR-Schlüssel auf- oder zugesperrt wird.

Das IR-SG bedient immer dieselben drei PINs, egal, ob da nun nur eines oder auch drei Relais im Fahrzeug vorhanden sind. Es ist daher für alle Fahrzeuge gleich, egal ob Automatik oder Schalter oder Diesel oder Benziner.

Die WFS ist aktiv bei stromlosen Relais. Bedeutet, dass die WFS-Relais mittels Masse-Verbinden aktiviert werden müssen, sonst bewegt sich die Fuhre nicht.

Was bedeutet:
Ein einmal "verriegeltes" IR-SG wird, sobald irgendwie Stromversorgung anliegt, die drei PINs der WFS im hochohmigen Zustand belassen.
Ein einmal "aufgesperrtes" IR-SG wird entspechend die PINs bei Strom immer auf Masse ziehen.
Dauerhaft so lange, bis mit dem richtigen Schlüssel der Zustand wieder geändert wird.

AAABER:
Erst ab 03/1996 hat Mercedes ein zusätzliches "Immobilizer-Modul" verbaut, das tatsächlich das Motorsteuergerät sperrt und ein Starten erschwert.
Außerdem sind IR-SG und Immobilizer erst ab 03/1996 schwer erreichbar hinter dem Beifahrer-Airbag untergebracht.

Bis 02/1996 ist das Deaktivieren der WFS sehr einfach, denn das IR-SG (und damit alle Relais-PINs) sitzen direkt auf der Beifahrerseite unter der Rücksitzbank und sind mit ein paar Handgriffen erreichbar.
Ein Dieb lupft einfach die Rückbank und stöbselt kurz ein entsperrtes IR-SG an oder er klemmt (z.B. mittels vorbereitetem Masse-Stecker) die PINs auf Masse durch.
Das geht für einen geübten Fachmann in wenigen Sekunden.

Wer Wegfahren verhindern will, sollte also die Lenkrad-Sperre einrasten lassen. Die ist vor 03/1996 ein besserer Wegfahr-Schutz als die WFS 😁

Die WFS hält Gelegenheits-Diebe auf. Aber einen Fachmann kann man damit nicht stoppen.

Gruß
k-hm

PS:
Die zuverlässigste Art, eine richtig wirksame WFS zu realisieren, ist ein gut (!) versteckert Schalter.
Oder eine versteckte Funkfernsteuerung mit ein paar versteckten Relais.
Dann kommt auch ein Fachmann ohne lange Untersuchung nicht weiter 😁

Ähnliche Themen

Ich kriege dein Auto egal welche Wegfahrsperre verbaut ist, schneller zum laufen als du volltanken kannst.
Die Größte Hürde die mich am Wegfahren hindern würde, wäre das Lenkradschloss...
Von daher brauchst du dir da keine Gedanken machen, Gelegenheitsdiebe scheitern am Lenkradschloss, Profis fahren damit eh weg...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 3. Januar 2023 um 18:51:18 Uhr:


Ich kriege dein Auto egal welche Wegfahrsperre verbaut ist, schneller zum laufen als du volltanken kannst.

Hihi, so ist das. 😁

Naja, meines nicht, hehe 😁

Zitat:

Die Größte Hürde die mich am Wegfahren hindern würde, wäre das Lenkradschloss...
Von daher brauchst du dir da keine Gedanken machen, Gelegenheitsdiebe scheitern am Lenkradschloss, Profis fahren damit eh weg...

So ist das. 😁

Tja, 100% Sicherheit ist eine Illusion.
Man kann nur den Klau-Aufwand vergrößern.
Und wenn einer unauffällig mit der Pritsche oder dem Abschlepper anrückt, ist die Karre weg, egal welchen Aufwand man getrieben hat.

Insofern vielleicht besser die werksmäßige WFS lassen, wie sie ist, Teilkasko abschließen und eventuell einen GPS-Sender mit eigener Batterie versteckt verbauen. 😁

Gruß
k-hm

Unauffällig? Da kannste auch mit nem leuchtgelben Auto vorfahren, lädst die Karre auf, das sehen 26 Nachbarn, 4 findet und interviewt die Polizeit, davon wissen 3 genau wer es geklaut hat und nennen den Namen, ADAC, das Kennzeichen kennt garantiert keiner...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 3. Januar 2023 um 19:08:45 Uhr:


Unauffällig? Da kannste auch mit nem leuchtgelben Auto vorfahren, lädst die Karre auf, das sehen 26 Nachbarn, 4 findet und interviewt die Polizeit, davon wissen 3 genau wer es geklaut hat und nennen den Namen, ADAC, das Kennzeichen kennt garantiert keiner...

Jepp, genau DAS meinte ich mit "unauffällig" 😁

Gruß
k-hm

Danke an alle. Auch für die lustigen Kommentare. Dass der 124 er mit Wegfahrsperre spurenlos geklaut werden kann habe ich leider schon einmal schmerzhaft in Frankfurt erfahren müssen. Da war das Auto damals vor ca. 27 Jahren noch fast neu. Über 40.000 DM geklaut. Nie wieder aufgetaucht. Versicherung hat damals zum Glück gut gezahlt. Aber der Schock war groß. Vom Firmenparkplatz verschwunden.

Hallo, kann es sein, dass beim Benziner Automatik Bj. 94 die WFS trotzdem wie beim Schalter verbaut ist? und wo Sitzt das Sperrelais für Benzinpumpe/zündstrom?

Deine Antwort
Ähnliche Themen