Wegfahrsperre !!!
Hallo liebe Gemeinde...
habe erst gestern festgestellt,das wenn ich den Wagen per FB abschliesse die kontrollleuchte der Wegfahrsperre an der Fahrertür
etwa 15 sekunden dauerleuchtet und dann anfängt zu blinken. Ich weiss das wenn es dauerleuchtet eine Störung heisst,bei mir ist
es wie beschrieben anders. Ich bitte um Rat. danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von efes74
Was ist denn das dann an der Tür, ich meine das blinkende Licht ?
Ich meine das das die Wegfahrsperre ist.mfg
Jetzt zum Sonntag Nachmittag bin ich einfach zu faul, mal in's Bnutzerhandbuch zu schauen, das im Auto in der Garage liegt. Schau doch einfach selbst mal im Handbuch nach.
Gruß
klausegon
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von efes74
Hallo liebe Gemeinde...habe erst gestern festgestellt,das wenn ich den Wagen per FB abschliesse die kontrollleuchte der Wegfahrsperre an der Fahrertür
etwa 15 sekunden dauerleuchtet und dann anfängt zu blinken. Ich weiss das wenn es dauerleuchtet eine Störung heisst,bei mir ist
es wie beschrieben anders. Ich bitte um Rat. danke.
Ist normal!
Gruß
klausegon
kann ich so nicht bestätigen, bei mir blinkt´s von Anfang an.
Gruß Klaus
Hast du eine Innenraumüberwachung?
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Hast du eine Innenraumüberwachung?
wenn Du mich meinst, nein die habe ich allerdings nicht.
Ähnliche Themen
Die Leuchte hat NIX mit der WFS zu tun.Zitat:
Original geschrieben von efes74
Hallo liebe Gemeinde...habe erst gestern festgestellt,das wenn ich den Wagen per FB abschliesse die kontrollleuchte der Wegfahrsperre an der Fahrertür
etwa 15 sekunden dauerleuchtet und dann anfängt zu blinken. Ich weiss das wenn es dauerleuchtet eine Störung heisst,bei mir ist
es wie beschrieben anders. Ich bitte um Rat. danke.
Die Kontrolleuchte der WFS ist im Kombiinstrument verbaut und leuchtet gelb.
Nein eine Innenraumraumüberwachung habe ich nicht.
Bis vor 3 Tahen hat es auch direkt nach dem abschliessen geblinkt.
Jetzt aber erstmal dauerleuchte für 15 sec. dann blinken. mfg
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Hast du eine Innenraumüberwachung?
Was ist denn das dann an der Tür, ich meine das blinkende Licht ?
Ich meine das das die Wegfahrsperre ist.mfg
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Leuchte hat NIX mit der WFS zu tun.Zitat:
Original geschrieben von efes74
Hallo liebe Gemeinde...habe erst gestern festgestellt,das wenn ich den Wagen per FB abschliesse die kontrollleuchte der Wegfahrsperre an der Fahrertür
etwa 15 sekunden dauerleuchtet und dann anfängt zu blinken. Ich weiss das wenn es dauerleuchtet eine Störung heisst,bei mir ist
es wie beschrieben anders. Ich bitte um Rat. danke.
Die Kontrolleuchte der WFS ist im Kombiinstrument verbaut und leuchtet gelb.
Zitat:
Original geschrieben von efes74
Was ist denn das dann an der Tür, ich meine das blinkende Licht ?
Ich meine das das die Wegfahrsperre ist.mfg
Jetzt zum Sonntag Nachmittag bin ich einfach zu faul, mal in's Bnutzerhandbuch zu schauen, das im Auto in der Garage liegt. Schau doch einfach selbst mal im Handbuch nach.
Gruß
klausegon
Zitat:
Original geschrieben von efes74
Was ist denn das dann an der Tür, ich meine das blinkende Licht ?
Ich meine das das die Wegfahrsperre ist.mfg
Zitat:
Original geschrieben von efes74
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Leuchte hat NIX mit der WFS zu tun.
Die Kontrolleuchte der WFS ist im Kombiinstrument verbaut und leuchtet gelb.
Was sollte die LED in der Tür denn bezüglich der WFS anzeigen ???
Die WFS ist bei abgestelltem und abgeschlossenem Fahrzeug nicht aktiv, denn in dem Zustand braucht man die WFS NICHT !
Die Funktion der WFS wird NUR bei an Kl. 15 anliegender Spannung (Zündung an) benötigt !
Denn NUR dann macht es Sinn, den Berechtigungsstatus eines Zündschlüssels abzufragen und zu bewerten.
Die LED ist einzig und allein eine Statusanzeige der ZV.
Da ZV sowie DWA eine Funktion der Komfortsteuerung sind, haben auch nur Fehler / Fehlfunktionen des Komfortsystems Einfluß auf die LED.
da steht aber nicht drin warum der scheiss dauerleuchtet und DANACH BLINKT !!!
Blinken-aktiv, Dauerleuchten-Störung...
Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Jetzt zum Sonntag Nachmittag bin ich einfach zu faul, mal in's Bnutzerhandbuch zu schauen, das im Auto in der Garage liegt. Schau doch einfach selbst mal im Handbuch nach.Zitat:
Original geschrieben von efes74
Was ist denn das dann an der Tür, ich meine das blinkende Licht ?
Ich meine das das die Wegfahrsperre ist.mfgGruß
klausegon
Es geht im endefekt nicht darum was das für eine leuchte ist,sondern warum die leuchte spontan dauerleuchtet. mfg
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von efes74
Was ist denn das dann an der Tür, ich meine das blinkende Licht ?
Ich meine das das die Wegfahrsperre ist.mfg
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Was sollte die LED in der Tür denn bezüglich der WFS anzeigen ???Zitat:
Original geschrieben von efes74
Die WFS ist bei abgestelltem und abgeschlossenem Fahrzeug nicht aktiv, denn in dem Zustand braucht man die WFS NICHT !
Die Funktion der WFS wird NUR bei an Kl. 15 anliegender Spannung (Zündung an) benötigt !
Denn NUR dann macht es Sinn, den Berechtigungsstatus eines Zündschlüssels abzufragen und zu bewerten.Die LED ist einzig und allein eine Statusanzeige der ZV.
Da ZV sowie DWA eine Funktion der Komfortsteuerung sind, haben auch nur Fehler / Fehlfunktionen des Komfortsystems Einfluß auf die LED.
Du hast eine DWA und da ist es vollkommen normal, dass die LED in der Türverkleidung erst dauerleuchtet und dann blinkt. Bei meinem Touran ist das auch so. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Da ist nichts defekt, alles in Ordnung! Glaubs mir, denn ich habe täglich damit zu tun.
Zitat:
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Da ist nichts defekt, alles in Ordnung!
Ich kann nicht verstehen, wie man solche Tips geben kann, noch dazu wenn man "täglich damit zutun hat"......😕
Richtig ist, das efes74 höchst wahrscheinlich eine DWA verbaut hat, also mindestens ein Signalhorn. Es könnte aber zusätzlich ein Neigungssensor und eine Innenraumüberwachung verbaut sein.
Die LED muß aber von Anfang an blinken, erst mit einer kurzen Freuenz und dann in der gewohnten langen Frequenz.
Wenn einer der Komponenten der DWA, obwohl im STG46 codiert, nicht angesprochen werden kann oder einen Fehler an das STG46 meldet, dann wird dies mit einem Anfangs Dauerleuchten der LED signalisiert um aufmerksam zu machen, das die DWA nicht funktioniert.
Als ich mit meiner DWA herum experimentiert hatte und versehentlich das Horn nicht angesteckt hatte, war genau dieser Effekt zu sehen, die rote LED brannte zuerst konstant ein paar Sekunden, fing dann aber an zu blinken.
Eine andere Ursache kann aber auch eine falsche Codierung im STG46 sein.
Im Endeffekt heißt das: Fehlerspeicher auslesen (lassen)!!
Dann bist du schlauer.
Micha
MICHi-T, du bist der Experte !
Ein kumpel hatte mir letztens CH und LH codiert, aus welchem Grund auch immer hat er auch DWA aktiv codiert obwohl ich keins
habe.Besitze jetzt auch VCDS und sofort die Fehler gelesen aber nichts im Fehlerspeicher gefunden. Per zufall sah ich dann dieses
DWA aktiv und sofort deartiviert. Jetzt blinkt es auch sofort nach dem abschliessen.
Ich bedanke mich bei euch allen für die hilfreichen Tips.mfg
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
Ich kann nicht verstehen, wie man solche Tips geben kann, noch dazu wenn man "täglich damit zutun hat"......😕Zitat:
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Da ist nichts defekt, alles in Ordnung!
Richtig ist, das efes74 höchst wahrscheinlich eine DWA verbaut hat, also mindestens ein Signalhorn. Es könnte aber zusätzlich ein Neigungssensor und eine Innenraumüberwachung verbaut sein.
Die LED muß aber von Anfang an blinken, erst mit einer kurzen Freuenz und dann in der gewohnten langen Frequenz.
Wenn einer der Komponenten der DWA, obwohl im STG46 codiert, nicht angesprochen werden kann oder einen Fehler an das STG46 meldet, dann wird dies mit einem Anfangs Dauerleuchten der LED signalisiert um aufmerksam zu machen, das die DWA nicht funktioniert.
Als ich mit meiner DWA herum experimentiert hatte und versehentlich das Horn nicht angesteckt hatte, war genau dieser Effekt zu sehen, die rote LED brannte zuerst konstant ein paar Sekunden, fing dann aber an zu blinken.
Eine andere Ursache kann aber auch eine falsche Codierung im STG46 sein.
Im Endeffekt heißt das: Fehlerspeicher auslesen (lassen)!!
Dann bist du schlauer.Micha