Wegfahrsperre aktiviert - kein Starter

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
habe folgendes Problem: Schlüssel lässt drehen, macht vorher auch KLACK, Lenkschloss entriegelt, Zündung geht an, alle Lamperl brennen, aber der Anlasser kommt nicht. Welches Bauteil muss erneuert werden? EZS, Zündstartschalter, die Schlüssel...
Gruß
Cosmo
320 Benziner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

1. der Magnetschalter (im Zündschloss nehme ich an). Kann mir jemand die Funktionsweise bitte kurz erklären damit ich das nachvollziehen kann
2. das K40 Relais auch Fahrberechtigungsrelais genannt, hab ich mal gelesen

hhmmm aber wie jetzt? Das mit dem Hämmerchen krieg ich hin. Wohin am besten zielen?

Mann, doch nicht am Zündschloß😰 😰

Der Magnetschalter sitzt am Starter.(Bild)

Funktionsweise:

Wenn der E-Magnet mit Strom beaufschlagt wird, zieht er das Starterritzel in den Starterkranz an der Kurbelwelle und gleichzeitig wird der Startermotor bestromt, sodaß der Verbrennungsmotor gedreht wird und anspringen kann.

Wenn dieser Magnetschalter steckt, kann der Vorgang nicht stattfinden und nix geht. Daher leichte Schläge, vielleicht hilft´s. Wenn nicht, dann liegt der Hund woanders begraben, denn Möglichkeiten gibt es viele. (siehe Post von db-fuchs. Bild habe ich neu editiert, vll. kannst es jetzt lesen🙂)

Wie ich aber lese, scheint es, dass du in dieser Sache vollkommen unbedarft bist. Daher würde ich dir raten, lass Jemanden ran, der zumindest ein wenig Ahnung hat, was er da machen soll. Ist nicht bös gemeint und gegen dich gerichtet, aber es bringt ja nix, wenn du mehr Schaden anrichtest als eh schon da ist.😉

Starter
K40-schaltung
82 weitere Antworten
82 Antworten

Mit dem Schaltbild, einem Freund und evtl. ein paar Nachfragen bei euch schaff ich das.
Bevor ich an der falschen Stelle ansetze: Die beiden Hauptschlüssel funktionieren nicht, kein Öffnen, kein Starten, kein KLACK. Bin mit dem Notschlüssel gefahren. Ändert das was an der Fehleranalyse?
Der Wählhebel lässt sich ohne Schlüssel durchschalten. Die Sperre ist locker. Weiss nicht ob das bei diesem Probem eine Rolle spielt. Wollte es der Vollständigkeit halber erwähnt haben.

Da bist du dem Fehler schon einen Schritt näher gekommen. Wenn er mit dem Notschlüssel fährt, dann ist zumindest der Starter i.O., sonst würde er ja nicht anspringen.
Dass sich der Wählhebel ohne Schlüssel bewegen lässt, ist nicht normal, da hats was.
Wenn z. B. das Steuergerät nicht erkennt, dass der Wählhebel in P oder N steht weil das Ganze herumwackelt, lässt sich das Werkel nicht starten.
Aber dazu weiß db-fuchs sicher mehr....

Aktuell fährt er auch mit dem Notschlüssel nicht mehr. Das ist ja mein Problem. Die Hauptschlüssel funktionieren schon länger nicht mehr. Ja, ich weiss, das ist kein Zustand, hätte ich mich schon längst drum kümmern können. Aber da ich die genaue Fehlerursache nicht kenne und damit auch nicht weiss wie teuer die Reparatur wird und ob es sich dann noch lohnt bin ich einfach mit dem Notschlüssel weiter gefahren. Aber der geht jetzt auch nicht mehr und jetzt muss ich mich entscheiden. Kenne aber die Höhe der Kosten immer noch nicht. Schlechte Basis... Habe gehofft jemand kann anhand des Fehlerbildes auf die Ursache schließen. Dachte wenn ich es genau beschreibe...
Die beiden Hauptschlüssel funktionieren nicht, kein Öffnen, kein Starten, kein KLACK. Bin mit dem Notschlüssel gefahren. Ändert das was an der Fehleranalyse?Der Wählhebel lässt sich ohne Schlüssel durchschalten. Die Sperre ist locker. Weiss nicht ob das bei diesem Probem eine Rolle spielt.
Notschlüssel lässt sich drehen. Lenkschloss entriegelt. Also Schlüssel und Auto verstehen sich. Aber der Anlasser kommt nicht.

Gruß Cosmo

Vielleicht doch der elektronische Zündstartschalter.

Ähnliche Themen

Kriegt man den einzeln, oder muss das ganze Zündschloss erneuert werden? Gehen die alten Schlüssel dann noch, oder braucht man neue? Geht wahrscheinlich nur bei DB? Kosten in etwa? Weiss jemand warum ein Zündstartschalter quasi schleichend den Geist aufgibt, mal den einen Schlüssel nicht mehr erkennt, mal den anderen und zum Schluss keinen mehr? Würde mich sehr interessieren. Das K40 Relais auszutauschen wäre sicher einfacher.

Gruß Cosmo

Wünsche Allen ein Gutes Neues Jahr!

Danke sunnyandfunny für deine Hilfe bei der Fehlersuche. Hab ich auch mittlerweile schwer im Verdacht, den Zündstartschalter. Wie schaut's mit den anderen aus, würdet ihr auch auf das Schaltteil tippen? db-fuchs was meinst du? Hast du vielleicht rein zufällig wieder so n Teil rumliegen? Wo besorg ich mir das am besten, gebraucht z.B.?

Gruß Cosmo

Wie schon 5 Beiträge vorher A hast du einen Schlüssel der sich noch im Schloss drehen lässt? B wie verhält sich der Starter wenn er am K 40 überbrückt wird?

ok werde als erstes die Starterleitung am K40 überbrücken und dann schauen wir weiter. Wollte euch nur die ganze Vorgeschichte erzählen, hätte ja sein können, dass ihr sagt, bei deinem Fehlerbild muss es am Zündschloss liegen, vergiss das K40.

Gruß Cosmo

Muss gibt es nicht, wir können nur Vermutungen anstellen. Du kannst messen und prüfen um den Fehler zu finden.

Also... der Anlasser funktioniert. Wir haben das K40 überbrückt und Saft auf das violette Kabel gegeben, dabei den Schlüssel immer wieder von 0 auf 2 und auf 3 gedreht. Starter orgelt, aber der Motor springt nicht an. Einmal ganz kurz hat er gezündet, aber nur einmal. Dann haben wir das K40 ausgebaut und das Relais gepüft, schaltet einwandfrei. Es gibt keinen Grünspann, keine Oxidation, das K40 schaut aus wie neu. Wie geht's jetzt weiter? Zündschloss ausbauen und einschicken, nehm ich an oder? Entweder zu zündschloss24.de, die wollen auch das Lenkschloss, oder zu Herrn Schneider nach Ehingen, der braucht nur das Zündschloss.

Gruß Cosmo

Und daraus kann man ermitteln das das K 40 IO ist, ah gut dann mach was egal was.

Das ist meine Frage an euch. Wie geht's jetzt weiter? Ich sollte doch zuerst mal die Starterleitung vom K40 überbrücken.

Hä von wo nach wohin?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 28. Dezember 2014 um 08:49:21 Uhr:


Bist du in der Lage die Starterleitung am K 40 zu überbrücken?
Wenn nein MB hat morgen ab 7.30 wieder auf!

ausgeführt gemäß der Anleitung vom austriabenz "K40-Schaltung"

Zitat:

@cosmo88 schrieb am 14. Januar 2015 um 18:49:54 Uhr:



ausgeführt gemäß der Anleitung vom austriabenz "K40-Schaltung"

Hallo cosmo88.

Das Schaltbild mit Anleitung stammt von

db-fuchs

. Ich habe es nur überarbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen