wegen nachgemachten Schlüssel keine Diebstahlversicherung mehr???
ich hatte mir vor 2 Jahren ein Motorrad gekauft, jedoch nur mit einem Schlüssel (ist min Kaufvertrag vermerkt). Logischerweise habe ich mir einen nachmachen lassen um wenigstens einen reserve zu haben. Gestern habe ich von jemanden erfahren, das die Teilkasko den Diebstahlschaden nicht bezahlt, da der Orginalschlüssel durch das nachmachen Schleifspuren aufweist. somit kann nicht genau gesagt werden wieviele schlüssel wirklich existieren.
Tja und wozu bezahle ich nun die Teilkasko? Gibt es eine Lösung für das Problem überhaupt? Ein neues Schloß einbauen bringt ja auch nichts weil dann die Nummern vom Schlüssel nicht mehr zum Motorrad passen. Hätte ich mir doch nur beim Händler einen neuen bestellt. Aber selbst wenn man ein Motorrad gebraucht kauft (mit 2 Schlüsseln) dann weiß man doch nicht ob der vorbesitzer noch einen hat nachmachen lassen. Dann würde man beim Diebstahl wieder leer ausgehen und man kann dafür nichtmal was. Ist doch nicht gerecht.
27 Antworten
Hi,
wer hat dir denn sowas erzählt...
Frag doch deine Versicherung - meinetwegen melde den nach, ist meines Wissens überhaupt kein Problem.
NIcht von solchen Legenden verrückt machen lassen.
Die Kasko zahlt in den meisten Fällen (sie Vertragsbedingungen) nur nicht wenn dir eine grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann - das bhier fällt nicht darunter.
Also ruhig Blut und einfach mal am Montag anrufen: "ich lasse mir einen Zweitschlüssel machen - haben Sie damit ein Problem?"😉 Wenn die Antwot ja heißt - dann las nen Original nachmachen, wenn nicht ist ja alles paletti.
Also - keine Sorge 🙂´
Grüße
Schreddi
So ist es.
Sachverhalt der Versicherung schildern.
Die führt den Vertrag entweder fort (was normal ist) und zahlt im Schadenfall oder kündigt.
Dann suchst Du Dir eine Versicherung die damit keine Problme hat.
Wichtig ist nur, dass Du denn Sachverhalt vor Schadenseintritt schilderst.
im schadenfall muss man alle schlüssel vorlegen, es gibt bücher, da steht zu allen fahrzeugen drin, weiviele schlüssel original vorhanden sind. mit schlüsselgutachten kann problemlos festgesetllt werden, wie oft und u.u. sogar vor wie langer zeit ungefähr ein schlüssel nachgemacht wurde.
wenn es im kaufvertrag steht und man das vorher bei der versicherung angibt, dann im schadenfall alle schlüssel vorlegt (also, den vom kauf und den/die nachgemachten) dann gibt es auch keine probleme...
und ansonsten: nicht auf "stammtischweisheiten" hören, sondern direkt mit der versicherung klären 😉
Soweit ist ja alles klar, ich habe hier nur das thema angesprochen, weil mein Kumpel für seinen Golf 3 keinen Cent gesehen hat. Die Begründung war, das es nicht Nachweisbar ist, wieviele Schhlüssel tatsächlich existieren.
Ich wede mal gleich zur versicherung fahren und denen das erklären. nur was mache ich wenn der vorbesitzer vom Orginalen auch schon einen hat nachmachen lassen?
schön wär es ja wenn man meine beiden Schlüssel überprüfen könnte damit ich auf nummer sicher gehe. Ich habe die versicherung jetzt schon lange genug umsonst bezahlt. Oder ich kaufe mir einen neue schlüsselgarnitur. Ich glaube aber das es nachgeprüft werden kann das diese schlüsselgarnitur nicht mit dem motorrad beim verkauf ausgeliefert wurde.
Die Versicherungstante hat doch bestimmt auch keinen richtigen Plan. Hoffentlich gibt sie mir das schriftlich.
Ich laß mich überraschen
Ähnliche Themen
Sehe ich das richtig?
Du hast vor fast 7 Wochen den Tipp bekommen mit der Versicherung zu sprechen und hast bis Heute fröhlich gepennt?
Der beste Satz ist der:
Zitat:
Die Versicherungstante hat doch bestimmt auch keinen richtigen Plan. Hoffentlich gibt sie mir das schriftlich.
Sie wird Dir sicherlich nicht schriftlich geben, dass Sie keine Plan hat.
Denk mal nach, was Du da geschrieben hast 😉
Der einzige, der bislang keinen Plan hat, das bist Du.
Auf die Versicherungstante schimpfen, aber selber ohne Ende schludern.
Da würde ich an Deiner Stelle endlich mal das Telefon in die Hand nehmen.
Eine einfache Maßnahme ist daneben die Schlösser mit Schlüsseln auszutauschen.
Kostet ein paar EUR, ist aber sicher preiswerter als ein geklautes Moped ohne Versicherungsschutz.
Bleib mal locker!
Die Karre steht in meiner Garage auf dem Hof, mit genügend Schlössern und Alarmanlage.
Wer es schafft das Ding zu klauen, der hat sich die Karre echt verdinent. Kannste mir glauben.
Und wenn man seinen Kopf nicht ein bisschen mitdenken läßt, denn kann es schon sein das man falsch verstehen kann.
Aber nochmal für dich! wenn ich beim der Versicherung war und denen den sachverhalt geschildert habe, dann möchte ich gern der ihre Aussage, schriftlich haben. Schließlich habe ich keine lust drauf das im schadensfall niemand mehr davon weiß.
Aber ist ja auch egal. Ich mach das schon
Warum sollten die dir das schriftlich geben - Schadenfälle sind letztendlich bei Streitigkeiten ohnehin Einzelfallentscheidungen.
Mich stört bissi der Satz "Ich habe die versicherung jetzt schon lange genug umsonst bezahlt." --> die Intention hinter derartigen Aussagen erschließt sich mir meist nicht.
Orthographisch stört mich freilich "Und wenn man seinen Kopf nicht ein bisschen mitdenken läßt, denn kann es schon sein das man falsch verstehen kann." noch mehr *gg*
Grüße
Schreddi
Alles klar ihr beide.
Jetzt weiß ich auch wieso ihr schon so viele Beiträge geschrieben habt. Wenn man nur hier im Forum abhängt um lästige Kommentare zu geben, anstatt kurz und knapp eigene Erfahrungen zu schildern, dann kommt das schon hin.
So und jetzt abschließend nochmal.
Wenn ich mit meiner versichrung was aus mache bzw sie mir sagen wie oder was ich tun soll, dann werden die die sicherlich in der Lage sein mir formlos ein Schreiben mit den Auflagen fertig zu machen. Hat jetzt zwar nichts mit zu tun, aber ist ja im KFZ Bereich auch nicht anders.
Wenn mir die Versicherung nämlich sagt, das es ausreichend ist, das ich es gemeldet habe und den Kaufvertrag sowie die vorhandenen Schlüssel vorgezeigt habe, dann hätte ich gern auch gern etwas in der Hand falls es zum schadensfall kommt.
Ist ja wohl nicht so abwägig oder? Letztendlich entscheidet das nämlich nicht die liebe Versicherungstante sondern der Gutachter bzw die Versicherung selbst. Die gutre frau im Büro ist nur die Schnittstelle und hier persönlich wird das auch egal sein.
So nun bin ich ml gespannt was der nächste zu melden hat. Hab nämlich echt kein Bock meht auf weitere Komentare und anschließende antworten von mir. Hab bessers zu tun!
Rico, bleib mal ganz friedlich. Du hast eine Frage gestellt und insbesondere von den Leuten, über die du dich jetzt beschwerst, ausführliche, fundierte, vernünftige Antworten erhalten.
Dass du den Eindruck vermittelst, es müsste alles ganz schnell gehen, dann aber das Thema für 6 oder 7 Wochen ruhen lässt, ist wirklich verwunderlich. Es ist zwar absolut dein Problem, aber wundern wenn sich andere Leute ja wohl dürfen, oder?
Ansonsten: Mach dir mal Gedanken, ob es wirklich der richtige Weg ist, jemanden um Hilfe und Antworten zu bitten, und dann auf die kleinste Kritik direkt unverschämt undankbar zu reagieren.
Müsse Du nur nachwaise das gemachd habbe schriftlich Anzeige an Fehrsicherungstande von wäge nur 1 Schlüssel.
Dann Du gugge was passiere un wen Bropläm neue rad hole hier. 😉
wenn nix läs könne, hier schaue.
es gibt nun mal solche und solche
und wenn bei einer Versicherung eine Tante sitzt, die keinen Bock hat oder einfach nur doof ist, dann klappt's am besten, wenn man selber Fakten schafft
also: Brief aufsetzen und per Einschreiben (!) an die Versicherung schicken "mit der Bitte um Bestätigung"
Inhalt z.B.:
Ich habe mir für mein Moped einen Zweitsachlüssel anfertigen lassen und setze Sie hier und jetzt davon in Kenntnis
sollte die Anfertigung eines Zweitschlüssels Auswirkungen auf die bestehende KFZ-Teilkaskoversicherung haben, dann freue ich mich, von Ihnen zu hören
ansonsten gehe ich ich davon aus, meiner Auskunftspflicht genügt zu haben
mfg ...
wenn die Tante dann meint, hüpfen zu müssen, dann wird sie hüpfen und Dich anschreiben ...
Ja, sowas wollte ich hören. Ist zwar der umgekehrte Weg den ich gehen wollte, aber sicherlich der bessere.
Nur woher soll ich den bitte wissen wie oft der Schlüssel vom Vorbesitzer nachgemacht wurde?
Da bleibt immer noch ein ziemlich großes Restrisiko. Ich denke mal mit einem neuen schlüsselsatz bin ich besser beraten. Nur der Kostet ja auch einiges.
Melden muß ich selbst den, da der Gutachter sich auch den Verschleiß der Schlüssel ansieht. Der Muß halt zum Baujahr passen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Müsse Du nur nachwaise das gemachd habbe schriftlich Anzeige an Fehrsicherungstande von wäge nur 1 Schlüssel.
Dann Du gugge was passiere un wen Bropläm neue rad hole hier. 😉
wenn nix läs könne, hier schaue.
Diese Äusserung disqualifiziert dich in meinen Augen ein wenig.
Ich weiß nicht, was er noch will - er hat noch nicht einmal (!) den Hörer in die Hand genommen und seine Versicherung angerufen....
So ein Theater - und wieviel Schlüssel der Vorbesitzer gemacht hat, ist völlig wurscht - im Kaufvertrag steht mit wievielen das Fahrzeug übergeben wurde.
Alles davor kannst du nicht wissen.
Erst dringend machen, dann pennen und dann wieder rummotzen weil es nicht konkret kommt (was gar nicht geht weil wir nicht deine Versicherung sind...) - unglaublich sowas.
Forenuntauglich
Grüße
Schreddi