Wegen einem Unfall von SF 35 auf SF 17?
Guten Morgen,
ich war über 30 Jahre bei der VHV versichert. Im Oktober 2016 hatte ich einen kleinen Haftpflichtschaden; habe ganz leicht eine Stoßstange von einem anderen Verkehrsteilnehmer gestreift - Schaden knapp 700 € den meine Versicherung (VHV) übernommen hat.
Ich war in der Haftpflicht SF 25 (30 %), bei der Vollkasko ebenso SF 25 (30 %) - besser geht es bei der VHV nicht. Daher hatte ich sozusagen auch einen Schaden frei, der sich nicht bemerkbar machte ( Rabattretter, so schrieb es mir die VHV).
Nun habe ich es gewagt und bin nach 30 Jahren VHV zur HUK24 gewechselt (zum 1.1.2017), da diese wesentlich günstiger ist. Dort wurde ich (erstmal) in SF 35, 20 % eingestuft. Ist wohl vergleichbar mit meiner Einstufung bei der VHV.
So, nun kommt ein Schreiben von der HUK24, das ich in der Haftpflicht von SF35 (20 %) auf SF 17 (29 %) runtergestuft wurde, wegen o.g. Unfall.
Kann das sein? Nun sind 18 SF Jahre verloren gegangen?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Einige glauben, den Rabattretter gibt aus von einer Versicherung als wohltätige Dreingabe. Er kostet einen kleinen Aufpreis und erfolgt im Sinne der Kundenbindung. Darum würde ich ihn nicht als "mies" bezeichnen, sondern als ganz normal, rechtlich einwandfrei und nicht zu beanstanden. Man kann alles in den Bedingungen nachlesen, muss es unterschreiben.Man musss ihn aber nicht mit abschließen.
Nur das Blinken von $-Zeichen in den Augen ist oft der Grund, alles zu seinen eigenen Gunsten zu sehen, zu interpretieren und sich dann anschließend zu beschweren.
26 Antworten
Zitat:
@guruhu schrieb am 27. Januar 2017 um 07:59:39 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:48:23 Uhr:
Das würde auch ich noch versuchen umzusetzen. 700 € sind über die kommenden Jahre doch schnell wieder drin.
Wenn ich das jetzt recht mitgelesen habe sind es doch 14 Jahre, oder nicht?
Der TE spart 300,- durch den Wechsel. In der alten SF-Klasse wären es 350,- gewesen.
Aber die Rückstufung schleppt man ja Jahre mit sich rum, jedes Jahr ein neuerlicher Verlust, in 3 Jahren hast die 700 Teuronen drin. Wenns noch geht mit dem Rückkauf. Unangenehm ist natürlich dass man sich drum kümmern muss, wäre also sehr hart verdientes Geld 😉
Zitat:
@rufus608 schrieb am 27. Januar 2017 um 14:51:54 Uhr:
Zitat:
@guruhu schrieb am 27. Januar 2017 um 07:59:39 Uhr:
Wenn ich das jetzt recht mitgelesen habe sind es doch 14 Jahre, oder nicht?
Der TE spart 300,- durch den Wechsel. In der alten SF-Klasse wären es 350,- gewesen.
Aber die Rückstufung schleppt man ja Jahre mit sich rum, jedes Jahr ein neuerlicher Verlust, in 3 Jahren hast die 700 Teuronen drin. Wenns noch geht mit dem Rückkauf. Unangenehm ist natürlich dass man sich drum kümmern muss, wäre also sehr hart verdientes Geld 😉
Das kann ich gerade nicht nachvollziehen...
Er würde mit minus 700€ "starten", spart dann im ersten Beitragsjahr nicht 300, sondern 350€. Also wäre er quasi bei minus 650€... usw.
Zitat:
@guruhu schrieb am 27. Januar 2017 um 18:40:42 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 27. Januar 2017 um 14:51:54 Uhr:
Aber die Rückstufung schleppt man ja Jahre mit sich rum, jedes Jahr ein neuerlicher Verlust, in 3 Jahren hast die 700 Teuronen drin. Wenns noch geht mit dem Rückkauf. Unangenehm ist natürlich dass man sich drum kümmern muss, wäre also sehr hart verdientes Geld 😉
Das kann ich gerade nicht nachvollziehen...
Er würde mit minus 700€ "starten", spart dann im ersten Beitragsjahr nicht 300, sondern 350€. Also wäre er quasi bei minus 650€... usw.
Ja, "..in 3 Jahren ..." ist tatsächlich großer Quatsch. Sorry.
18 Jahre X 50 € = 900 €
Die 50 habe ich von seinen Angaben aus diesem Jahr übernommen, ich weiß nicht ob sich die Differenz über die Jahre vielleicht verringert, müsste eigentlich weil der TE ohne Unfall ja bald im höchsten SFR fest gesteckt hätte. *
Da lag ich mit dem Rückkauf wohl echt daneben.
* edit: lt. AKB der HUK24 steckte er bei Schadenfreiheit dann in 35 in der Zukunft fest, darum wird sich die Differenz step by step verringern und ich nehme amateurhaft darum an, dass die 700€ zurück zu kaufen bei einem Schaden eine schwarze Null +- hergibt.
https://www.huk.de/content/dam/hukde/pdf/kfz/bedingungen_kfz.pdf
Die Berechnung gilt aber nur, wenn die Einstufungen linear von den Beträgen her erfolgen. Das ist jedoch nicht der Fall.
Ähnliche Themen
Besser währe es vielleicht gewesen wenn er noch 1 Jahr bei der alten geblieben währe. Dann währe er von SF25 auf SF22 runtergestuft worden und dann im Folgejahr mit SF22 wechseln.
Ich hatte exact den gleichen Fall.
Hab letztes Jahr auch nen kleinem Bumms gehabt. War auf SF26 mit Rabattschutz bei der Provinzial.
Bin dann zum 01.01. HUK24 gewechselt. Kostenersparnis auch rund 350€ im Jahr.
Hab dann vor 2 Wochen Bescheid bekommen das nach Rückstufung von SF 26 auf SF 12 noch 60 € nachgefordert werden. (Jahresbeitrag)
bei 1060 € Schadenssumme(Vorschaden) wären das 17,5 Jahre in denen ich den Schaden, wenn ich ihn selbst bezahlt hätte, wieder eingefahren hätte. Lohnt nicht... da der Unterschied SF26 zu SF12 nur 60€ im Jahr ausmachen.
cu
Thomas
Ich würde den Betrag auch selber bezahlen, eigentlich meldet sich die Versicherung mit der Frage, ob man den Schaden selber zahlen möchte oder hochgestuft wird. Vor allem bei 700euro.
Zitat:
@Spyda89 schrieb am 1. Februar 2017 um 01:40:04 Uhr:
Ich würde den Betrag auch selber bezahlen, eigentlich meldet sich die Versicherung mit der Frage, ob man den Schaden selber zahlen möchte oder hochgestuft wird. Vor allem bei 700euro.
Also ich bin der Meinung, wenn man Geld über hat, sollte man was vernünftiges raussuchen und spenden...
Die Versicherungen würden auf meiner Spendenliste ganz ganz weit unten stehen.😁
Hast dir mal die Rechnung vom TE und den anderen angeschaut? Das lohnt nie mit dem selberzahlen, wär höchstens was für´s Ego ... "Ich habe meinen Schaden selber gezahlt"😁😁 Obwohl, wenn man solche hohen SF Jahre hat, hat man wohl schon genug Kohle an die Versicherungen überwiesen.
Und wie es hir auch viele schreiben, ab SF10 aufwärts sind die Unterschiede gering. Sehe da auch keinen Unterschied, wenn einer um die 10 Jahre unfallfrei fährt, ist er genausogut wie einer der es schon 30 Jahre tut, sehen die Versicherungen wohl auch so...
Alles kleiner als SF~8 werden die Sprünge dann doch deutlich spürbar..da kann man über Schadenrückkauf nachdenken...
Zitat:
@celica1992 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:07:55 Uhr:
wegen 50 Euro Beitragsersparnis im Jahr lohnt sich das aber nicht wirklich
Es ist arg grenzwertig.
Wenn in Zukunft nichts passiert, dann wird es sich nicht gelohnt haben (aber auch nicht wahnsinnig viel drauf gezahlt), aber wenn in den nächsten paar Jahren noch ein Schaden auftritt, dann wäre es sicher gut gewesen.